Stellantis hat sein Projekt für ein unbemanntes Level 3-System eingefroren - Reuters

Von: Volodymyr Kolominov | heute, 07:55

Stellantis scheint die Pläne aufgegeben zu haben, sein eigenes Level 3-Automatisierungssystem, intern bekannt als STLA AutoDrive, einzuführen. Reuters berichtet unter Berufung auf Insider, dass das Programm aufgrund hoher Kosten, technischer Schwierigkeiten und geringer Kundeninteresse "pausiert" wurde.

Das wissen wir

Level 3-Automatisierungssysteme werden allgemein als optimal für Privatfahrzeuge angesehen. Sie sind in der Lage, die volle Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen, erfordern jedoch, dass der Fahrer bereit ist, im Falle einer Gefahr das Steuer zu übernehmen.

Inoffiziell bestätigten Stellantis-Vertreter gegenüber Reportern: "Was wir im Februar 2025 gezeigt haben, ist L3-Technologie, für die es derzeit eine begrenzte Nachfrage gibt. Daher wurde das System noch nicht auf den Markt gebracht, obwohl es einsatzbereit ist." Mit anderen Worten, die Plattform ist technisch bereit, aber es gibt derzeit keine Aussicht auf einen Marktstart. Laut Quellen ist das Projekt eingefroren und wird vorerst nicht realisiert.

Früher versprach das Unternehmen, dass STLA AutoDrive das Fahren ohne Hände bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h ermöglichen würde, auch bei Nacht und schwierigen Wetterbedingungen. Zusätzlich war eine Level 2+-Version mit einer Funktion für die Hände frei geplant, die jedoch eine ständige Kontrolle durch den Fahrer erfordert und für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist.

Stellantis behauptete auch, dass das Level 3-System schließlich fortschrittlicher werden würde und in der Lage sein würde, bei Geschwindigkeiten von bis zu 95 km/h zu operieren. Theoretisch könnten Fahrer mit aktiviertem AutoDrive ihre Gedanken vom Fahren ablenken, um andere Dinge zu tun - einen Film zu schauen, Nachrichten zu beantworten oder einfach die Landschaft um sich herum zu genießen.

Quelle: Reuters