Google Translator fordert Duolingo heraus: mit Gemini können Benutzer Sprachen lernen und Echtzeitübersetzungen erhalten
Google hat zwei neue Tools in der Translate-App vorgestellt, die internationale Kommunikation erleichtern und das Sprachenlernen zugänglicher machen sollen. Beide Funktionen - Live-Übersetzung und 'Sprachpraxis' - basieren auf dem KI-Modell Gemini und sind bereits in mehreren Ländern verfügbar.
Live-Übersetzung: Dialog ohne Grenzen
Die Live-Übersetzung ermöglicht es den Nutzern, in Echtzeit in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren. Die Übersetzung wird auf dem Bildschirm angezeigt und gesprochen, wodurch das Gespräch natürlich fließen kann. Bei der Markteinführung werden mehr als 70 Sprachen unterstützt, darunter Ukrainisch, Arabisch, Französisch, Hindi, Koreanisch und Spanisch.
Laut Google erkennt die Technologie Pausen, Akzente und Intonation, was die Übersetzung selbst in lauten Umgebungen besonders genau macht. Die Neuheit ist bereits in den USA, Indien und Mexiko erhältlich, wobei in den kommenden Monaten mit einer geografischen Expansion zu rechnen ist.
Personalisierte Lernprozesse: KI als Tutor
Die zweite Funktion, 'Sprachpraxis', bietet interaktive Lernscenarios, die auf das Niveau des Nutzers zugeschnitten sind. Das System generiert Übungen zu Hören, Aussprache und Wortschatz und gibt in Echtzeit Feedback.
In der ersten Phase ist die Funktion für englischsprachige Nutzer, die Spanisch und Französisch lernen, sowie für spanische, französische und portugiesische Muttersprachler, die Englisch lernen, verfügbar.
Die Sprachpraxis mit Google erinnert an die beliebte Duolingo-App, die es dir ermöglicht, eine Sprache von Grund auf zu lernen und schrittweise auf ein höheres Niveau auf spielerische Weise voranzuschreiten.
Beide Funktionen wurden mit dem Gemini-Modell entwickelt, das hochgenaue Übersetzungen und Kontextualisierungen bietet. Google merkt an, dass dies Teil einer umfassenderen Strategie ist, KI in Alltagsdienste zu integrieren.
Quelle: Google