London hat den „lauten Passagieren“ den Krieg erklärt: neue TfL-Kampagne fordert zur Benutzung von Kopfhörern auf
In London hat eine neue soziale Kampagne von Transport for London (TfL) begonnen, die sich an diejenigen richtet, die den U-Bahn- oder Buswagon für ein persönliches Konzert halten. Es geht um die sogenannten „headphone dodgers“ – Passagiere, die hartnäckig Musik hören und Videos ohne Kopfhörer ansehen und dies großzügig mit anderen teilen.
Was bekannt ist
Der Grund ist einfach: Mit der Ausweitung der 4G- und 5G-Abdeckung in der U-Bahn und auf der Elizabeth-Linie ist es einfacher geworden, Inhalte zu streamen und Anrufe unterwegs zu machen. Die Fahrt mit der U-Bahn verwandelt sich in ein mobiles Büro, einen Tanzboden oder ein Kino. Aber mit dem Anstieg der Internetgeschwindigkeit ist auch das Maß an Irritation gewachsen. Laut Daten von TfL beschweren sich 70% der Passagiere, dass laute Musik und Anrufe die Fahrten stören.
Um dem entgegenzuwirken, erscheinen an Bahnhöfen und in Zügen Plakate mit der Aufschrift „Headphones On“. Im Herbst werden sie in allen Verkehrsmitteln ausgehängt – von Bussen und Straßenbahnen bis hin zur Docklands Light Railway und Overground.
Ein Plakat, das alle Passagiere an die Wichtigkeit des Respekts gegenüber anderen erinnert. Illustration: TfL
Stellvertretender Bürgermeister für Verkehr Seb Dance merkt an: „Die meisten Menschen nutzen sowieso Kopfhörer, aber eine kleine Gruppe von Regelbrechern kann die Fahrt für Hunderte von Passagieren verderben. Diese Kampagne soll alle an die Wichtigkeit des Respekts gegenüber anderen erinnern.“
Es sei darauf hingewiesen, dass TfL bereits Regeln hat, die das Musikhören ohne Erlaubnis verbieten. Manchmal endet das in Strafen – so musste 2023 ein „Straßen-DJ“ auf der Jubilee-Linie 300 £ für seinen Set zahlen.
TfL setzt nicht auf Strafen, sondern auf eine Kultur des Verhaltens. Einfach gesagt – „Zieh deine Kopfhörer auf, rette die Menschheit“.
Quelle: The Guardian