iPhones könnten Tandem-OLED-Displays wie im iPad Pro erhalten

Apple könnte die Tandem-OLED-Technologie, die im iPad Pro verwendet wird, in die iPhone-Reihe einführen. Die Technologie wird aktiv von LG Display beworben, das darauf besteht, dass Apple ihre Technologie in zukünftigen iPhones verwenden wird.
Was ist Tandem-OLED?
Tandem-OLED ist ein OLED-Display, das aus zwei Schichten besteht. Es bietet höhere Helligkeit, bessere Energieeffizienz und längere Haltbarkeit als herkömmliche OLEDs. Es gibt eine vereinfachte Version - vereinfachtes Tandem, bei dem die zweite Schicht nur blaue Subpixel enthält, während rote und grüne Subpixel nur in der ersten Schicht verbleiben. Dieses Design ist kostengünstiger in der Produktion und bewahrt die Vorteile der Technologie.
Die Technologie wird bereits aktiv im iPad Pro eingesetzt und ermöglicht es, ein sehr helles Bild zu erzeugen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass einige der organischen LEDs im Laufe der Zeit an Leistung verlieren.
Wann ist mit dem iPhone zu rechnen?
Apple folgt einem zweijährigen Entwicklungszyklus (von Prototyp bis kommerzieller Version), sodass das erste iPhone mit Tandem-OLED frühestens 2028 erscheinen könnte.
LG bewirbt diese Technologie aktiv, und Samsung könnte als alternativer Lieferant hinzukommen. Andere Hersteller, wie BOE, könnten in bestimmten Märkten ebenfalls hinzustoßen, um Produktionsvolumina und wettbewerbsfähige Preise zu gewährleisten.
Quelle: www.macrumors.com