Saab hat die Nimbrix-Rakete vorgestellt: eine kostengünstige Antwort auf die Drohnendrohung

Das schwedische Unternehmen Saab hat seine erste spezialisierte Anti-Drohnen-Rakete, die Nimbrix, vorgestellt. Das neue System wurde als Reaktion auf die schnell wachsende Bedrohung durch kleine Drohnen auf dem Schlachtfeld geschaffen.
Das wissen wir
Die Nimbrix wird in einem beschleunigten Tempo entwickelt: Die Rakete wurde mit einem aktiven Zielverfolgungssystem, einem Luftsprengmodus und kompakten Abmessungen entworfen. Gleichzeitig setzen die Saab-Ingenieure auf niedrige Kosten, was es ermöglicht, das System massenhaft und effizient einzusetzen.
Die Nimbrix hat eine Reichweite von bis zu 5 km (3,1 Meilen), und ihr Feuer-und-Vergessen-Modus macht sie in dynamischen Kampfbedingungen besonders praktisch. Eines der Hauptmerkmale ist die Fähigkeit, Schwärme von Drohnen zu bekämpfen, eine zunehmend gängige Taktik.
"Nimbrix ist unsere Antwort auf die unbemannten Luftbedrohungen, die sich in den letzten Jahren verstärkt haben. Sie ist kosteneffizient, was angesichts der Verbreitung von UAS auf dem Schlachtfeld entscheidend ist"
Die Rakete kann als eigenständiges Bodensystem verwendet oder in bestehende Luftverteidigungssysteme integriert werden. Mit flexiblen Einsatzoptionen kann die Nimbrix sowohl auf mobilen Plattformen als auch an festen Verteidigungspunkten montiert werden.

Nimbrix ist eine Rakete, die speziell zur Jagd auf Drohnen entwickelt wurde. Illustration: Saab
Die ersten Lieferungen sind für 2026 geplant, wobei das neue Produkt bereits im September 2025 auf der DSEI-Messe in London vorgestellt werden soll. Saab erwartet, dass der erschwingliche Preis und die einfache Integration die Nimbrix zu einer attraktiven Lösung für viele Armeen machen wird, die einen zuverlässigen Schutz gegen Drohnen benötigen.
Quelle: Saab