Sony bereitet einen Nintendo Switch 2 Konkurrenten vor: Insider enthüllt beeindruckende Spezifikationen der Canis-Handheld-Konsole

Der angesehene Technoblogger und Insider von Moore's Law is Dead hat seine Informationen über Sonys neue Handheld-Konsole, die unter dem Arbeitstitel Canis entwickelt wird, aktualisiert. Der vorherige Insider teilte er Anfang August, hat jetzt aber genauere Informationen.
Das wissen wir
Laut Moore's Law is Dead hat Canis konzeptionell viel mit der Nintendo Switch 2 gemein: Auch sie wird eine Dockingstation haben, an die angeschlossen die Leistung der zentralen Verarbeitungseinheit und des Grafikprozessors (CPU und GPU) steigen wird, was es ermöglicht, Spiele in höherer Auflösung und mit höheren FPS auszuführen.
Laut den präzisierten Daten wird die Canis-Handheld-Konsole folgende Spezifikationen haben:
- CPU mit vier Zen 6c Kernen und zwei Zen 6LP Kernen (für OC-Aufgaben);
- 4 MB Level-3-Cache-Speicher für die 6c-Kerne;
- TSMC 3nm Prozesschip; LPDDR5X-8533 RAM;
- 192-Bit-Speichercontroller mit Unterstützung für bis zu 48GB RAM;
- AMD RDNA 5 Architektur GPU mit 16 Recheneinheiten und Taktraten von 1,2 GHz bis 1,65 GHz;
- Rückwärtskompatibilität zu PS4- und PS5-Spielen, aber nicht zu PS3;
- M.2-Speichersteckplatz;
- microSD-Kartensteckplatz;
- Touchscreen, haptisches Feedback, Mikrofone.
Moore's Law is Dead ist der Meinung, dass Sonys neue Konsole 24-32 GB RAM haben wird und die Leistung im Dock besser sein wird als die der Basis-PS5.
Der Insider schlägt vor, dass die Handheld-Konsole Ende 2027 in den Verkauf gehen wird.
Quelle: Moore's Law is Dead