Es wird gemunkelt, dass Mercedes beschlossen hat, die Produktion von zwei Elektro-Modellen vorzeitig einzustellen

Von: Volodymyr Kolominov | heute, 08:15

Mercedes-Benz wird die Produktion seiner beiden relativ neuen Elektroautomodelle - der EQE Limousine und dem EQE SUV-Crossover - vorzeitig einstellen. Laut Autocar werden beide Modelle bis 2026 von der Produktionslinie verschwinden, das heißt, nur wenige Jahre nach dem Debüt: der EQE wurde 2021 eingeführt, und der EQE SUV - 2022.

Das wissen wir

Insider nennen als Grund die Überarbeitung der Elektrifizierungsstrategie von Mercedes-Benz und den Wunsch, Duplikate im Modellangebot zu beseitigen. Auch der Absatz lässt zu wünschen übrig: In den USA fiel die Nachfrage nach EQE und EQE SUV im vergangenen Jahr um 39 % auf 11.660 Fahrzeuge.


Mercedes-Benz EQE SUV (2024). Foto: Mercedes-Benz

Diese Nachricht kommt nicht überraschend, da die Medien zuvor berichteten, dass der deutsche Autohersteller die Produktion einiger EQ-Modelle für die USA einstellen würde.

Aktuell beginnt der Preis für den EQE bei 64.950 USD und reicht bis zu 96.600 USD für die AMG-Version. Der EQE SUV beginnt ebenfalls bei 64.950 USD, aber dessen AMG-Version ist teurer und beginnt bei 97.400 USD.

Laut Autocar werden beide Elektroautos "indirekte" Nachfolger durch die kommenden C-Klasse und GLC EV erhalten. Das heißt, Mercedes hat zuvor die Entwicklung einer elektrischen E-Klasse angekündigt, die 2027 der direkte Nachfolger des EQE sein wird. Das Modell wird voraussichtlich eine klassische Dreivolumenkarosserie und einen langen Radstand erhalten, um den Status zu betonen.

Quelle: Autocar