Diia war das erste System der Welt, das Künstliche Intelligenz in öffentliche Dienstleistungen eingeführt hat - wie es funktioniert

Von: Viktor Tsyrfa | gestern, 12:22

Während Apple es fast geschafft hat, Führerscheine zu seiner Wallet-App hinzuzufügen, und viele Länder noch keinen öffentlichen digitalen Zugang zu Regierungsdokumenten haben, hat das staatliche Portal Diia einen Chatbot auf Basis eines neuronalen Netzwerks hinzugefügt. Diia.AI wurde zum weltweit ersten nationalen KI-Assistenten, der nicht nur Beratung bietet, sondern auch öffentliche Dienstleistungen direkt in einem Chat bereitstellt.

So funktioniert es

Nachdem Sie sich im Portal angemeldet haben, müssen Sie lediglich Diia.AI auswählen und in natürlicher Sprache angeben, was Sie tun möchten. Der Chatbot erhält persönliche Informationen aus den Staatsregistern und kann die Details der Anfrage mit dem Nutzer abklären. Derzeit ist die Funktion nur im Portal verfügbar, und die App wird bald veröffentlicht. Ein Beispiel für die Arbeit finden Sie in Mikhail Fedorovs Telegram.

Was kann Diia.AI jetzt tun?

  • Zertifikate bestellen: Schreiben Sie einfach "Geben Sie mir ein Einkommenszertifikat" und es wird in Ihrem Konto erscheinen.
  • Nach Dienstleistungen für Lebenssituationen suchen: Geburt eines Kindes, Unternehmensgründung, Wohnschaden - der Assistent wird Ihnen sagen, was zu tun ist und wie Sie es arrangieren können.
  • Daten in Registern prüfen: Zum Beispiel Ihr Einzelunternehmer.
  • Beratung zu Stipendien für Veteranen, Unternehmer, Studenten usw.

Derzeit befindet sich die Funktion im offenen Beta-Modus - Benutzer können Fragen stellen, testen und Feedback geben. Im Allgemeinen funktioniert das System zuverlässig, und Benutzer können Feedback hinterlassen, wenn sie ein falsches Verhalten feststellen. In Zukunft planen wir, die Funktionalität des Chatbots auf fast alle Funktionen des Portals auszudehnen.

Warum es wichtig ist

Die Ukraine ist das erste Land der Welt, das einen KI-Assistenten in ein Regierungsportal integriert hat und echte Dienstleistungen bereitstellt. Der Staat bewegt sich weg von der Politik der Warteschlangen und bürokratischen Mechanismen; Anfragen können in der App generiert und mit kompetenter künstlicher Intelligenz konsultiert werden.