Ulefone präsentiert Armor 29 Pro Thermal Version - ein Smartphone mit... einem Wärmebildgerät

Von: Viktor Tsyrfa | 02.09.2025, 21:33

Ulefone hat die Armor 29 Pro Thermal Version enthüllt, ein Smartphone mit einem Wärmebildgerät, und das nicht weniger. Es ist unklar, ob das Unternehmen von der Infrarotkamera im OnePlus 8 Pro inspiriert wurde oder ob dies eine originelle Idee ist, aber Fakt bleibt, dass das Smartphone in der Lage ist, thermische Strahlung zu erkennen. Darüber hinaus verfügt die Armor 29 Pro über eine Nachtsichtkamera. Und ja, es hat auch einen Akku mit 21.200 mAh.

Hauptmerkmale der Ulefone Armor 29 Pro Thermal

  • Wärmesensor: ThermoVue T2, 640×512, 25Hz, SharpenAI + FusionAI
  • Bildschirm: 6,67" 1080*2400, AMOLED, 120 Hz, 2200 nits Spitzenhelligkeit, 10-Bit, DCI-P3
  • Zusätzlicher Bildschirm: 1,04-Zoll rund, rückseitig montiert für Benachrichtigungen
  • Prozessor: MediaTek Dimensity 7400, Graphen-Kühlsystem
  • Speicher: 16/512 GB
  • Kameras: 50 MP Samsung GN1 f1/1.31" Hauptkamera; 50 MP Samsung JN1 Ultraweitwinkelkamera; 64 MP OmniVision 64B Nachtsichtkamera; separater Kameraknopf
  • Akkumulator: 21.200 mAh + 120W Schnellladung (20% in 10 Minuten), 10W umkehrbare kabelgebundene Ladung
  • Schutz: IP68/IP69K, MIL-STD-810H
  • Optionen: Thermal Version (mit Wärmekammer) und Standardversion ohne diese
  • Verkaufsstart: Mitte September - AliExpress, Amazon, offizieller Shop

Vorgeschlagene Anwendungsfälle

Ulefone positioniert das Smartphone als professionelles Werkzeug für Produktionsberufe. Das Wärmebildgerät kann verwendet werden, um Elektronik und Rohrleitungen zu diagnostizieren (Lecks oder Überhitzung). Rettungsdienste können es nutzen, um durch Rauch zu sehen oder nach Personen im Dunkeln zu suchen. Wanderer und Naturforscher können ein Wärmebildgerät nutzen, um nachtaktive Tiere im Auge zu behalten. Bauarbeiter können Gebäude analysieren, um Wärmeverluste zu erkennen. Das ukrainische Militär kann es nutzen, um russische kleine Angriffseinheiten und Sabotagegruppen zu entdecken.

Zusätzlich hat das Smartphone drei LED-Blitze für die Kamera - einen Infrarot-, einen regulären und einen großen LED-Blitz, der als Taschenlampe verwendet werden kann. Das Smartphone hat auch zwei helle rote und blaue LEDs, um im Notfall Aufmerksamkeit zu erregen. Mit einem solchen Smartphone ist es wirklich nicht beängstigend, sich in der Natur zu verlaufen oder einer Zombie-Apokalypse gegenüberzustehen.