Jetzt ist Ihr Schreibtisch berührungsempfindlich: Test des interaktiven Laserprojektors Samsung The Premiere 5

Von: Technoslav Bergamot | gestern, 18:41

Es ist kaum zu glauben, aber dieser Projektor ist aus der Entwicklung des TV-Geschäfts von Samsung hervorgegangen. Alles begann mit der Suche nach neuen Szenarien für die Verwendung von Fernsehern und der Entwicklung einer Designerserie von Fernsehern: The Frame, The Serif, The Terrace und The Sero. Später kamen die Projektorserien The Freestyle und The Premiere hinzu. Der interaktive Projektor Premiere 5 ist eine Weiterentwicklung dieser Experimente. Er nimmt eine Zwischenstellung zwischen dem tragbaren The Freestyle und dem Heimkino-Gerät The Premiere 7/9 ein. Dementsprechend profitiert er von seiner Portabilität (leicht in einen anderen Raum zu transportieren und schnell aufzubauen) und seiner Bildhelligkeit (dreifacher RGB-Laser wie das Flaggschiff Premiere 9). Mit einer zusätzlichen Kamera kann dieser Projektor jedoch in eine interaktive Leinwand verwandelt werden, die keine Wand, sondern ein Tisch ist.

Schneller Übergang


Die Premiere 5 im interaktiven Modus. Illustration: gagadget

Was Sie über den Premiere 5 wissen müssen

Es handelt sich um einen ultrakurzbrennweitigen FullHD-Projektor, der auf dem Tizen-Betriebssystem läuft, der Basis der Smart-TVs von Samsung, und Bilder mit einer Diagonale von bis zu 100 Zoll erzeugt. Dementsprechend kann er als intelligenter Lautsprecher arbeiten und Teil des SmartThings Smart Home Ökosystems sein und als Hub für dieses System fungieren. Von The Freestyle hat er die automatische Anpassung der Bildschirmgeometrie und die Fähigkeit geerbt, mit einem zweiten The Premiere 5 zusammenzuarbeiten (Smart Edge Blending - wie das funktioniert, können Sie im The Freestyle Test nachlesen), um ein noch größeres Bild zu erzeugen. Außerdem ist er bedingt portabel und kann mit einer leistungsstarken Powerbank betrieben werden. Wie die älteren Modelle von The Premiere unterstützt der neue Projektor zum Beispiel die Q-Symphony-Technologie, die es Ihnen ermöglicht, den Sound des eingebauten Lautsprechers mit einer passenden Samsung-Soundbar zu kombinieren. Er verfügt über einen speziellen Gaming-Modus mit einer separaten Game Bar (für den Anschluss einer Konsole oder eines PCs ist jedoch ein microHDMI-Kabel erforderlich). Und der Hauptunterschied zwischen dem Premiere 5 und allen anderen Projektoren ist seine Fähigkeit, mit der Leinwand auf einer normalen Tischoberfläche zu interagieren.

Inhalt des Pakets


Der Premiere 5-Lieferumfang. Illustration: gagadget

Die Box aus recycelten Materialien hat einen praktischen Tragegriff und enthält neben dem Projektor ein Ladegerät, ein duales USB-C-Kabel (sehr praktisch und modern, dies ist ein universeller Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, das Kabel einfach zu ersetzen und zweitens das Ladegerät zum Aufladen anderer Gadgets zu verwenden), eine SolarCell-Fernbedienung mit einem Solarpanel und zwei Touch Stand-Panels, die den Projektor in ein interaktives Projektionsgerät verwandeln. Und natürlich eine Garantiekarte mit Benutzerhandbuch.

Aussehen des Samsung The Premiere 5

Der Premiere 5-Projektor sieht aus wie ein großer Lautsprecher, aber er hat sein eigenes, wiedererkennbares Aussehen (wie jedes andere Samsung-Gerät mit The in seinem Namen). Er hat nur 4 Anschlüsse: der erste USB-C-Anschluss wird ausschließlich für die Stromversorgung verwendet, der zweite wird für den Anschluss externer Laufwerke verwendet. Der erste unterstützt eARC, eine verbesserte Version des Standard-Audio-Return-Channel (ARC), die es ermöglicht, Audio in hoher Qualität (bis zu 38 Mbps) ohne Kompression zu übertragen.

Auf der Vorderseite befinden sich 5 berührungsempfindliche Steuertasten: Ausschalten, Lautsprecherlautstärke, Multifunktionstaste und Mikrofonstummschaltung. Die Multifunktionstaste dient als Ersatz für die Fernbedienung. Denn wenn Sie direkt neben dem Projektor stehen, ist die Fernbedienung höchstwahrscheinlich nicht zur Hand. Mit dieser Taste können Sie je nach Projektormodus eine einfache Aktion ausführen - den Bildschirm einschalten, wenn er ausgeschaltet war (zusätzlich zum Ausschalten des Projektors können Sie auch einfach den Bildschirm ausschalten, wenn Sie z. B. den Premiere 5 als Smart Speaker verwenden). Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, können Sie durch das Einstellungsmenü navigieren, indem Sie sie nacheinander drücken. Es scheint jedoch, dass diese Funktion für den Projektor unnötig ist und der Verbraucher sie nicht oft verwenden wird.

Hinter dem großen Objektivfenster befindet sich ein Abstandssensor. Er dient dazu, den Fokus automatisch einzustellen und die Trapezverzerrung des Bildes zu korrigieren. Außerdem gibt es eine Kappe, die den Zugang zu den Kontakten des Bedienfelds mit der Kamera ermöglicht.

Interessanterweise lässt sich die flexible Projektorabdeckung leicht abnehmen - sie wird mit Magnetverschlüssen festgehalten. Und dann können Sie sehen, was sich im Inneren des Projektors befindet. Man kann den Infrarotsensor des Bedienfelds sehen (laut Anleitung befindet sich in seiner Nähe ein Mikrofon). Außerdem sind zwei große Lautsprecher, ein Kühler und ein Kupferrohr für das Kühlsystem zu sehen.

Wenn Sie den Touch Stand installieren, hat der Projektor eine nach unten gerichtete Kamera. An der Unterseite dieser Platte befindet sich ein weiterer Infrarotsensor, so dass der Projektor auch im interaktiven Modus auf die Fernbedienung reagieren kann.

Die Premiere 5-Benutzeroberfläche

Das Menü des Projektors ist jedem bekannt, der schon einmal einen Samsung-Fernseher oder -Projektor benutzt hat. Auf dem ersten Bildschirm befinden sich Empfehlungs-Feeds für die installierten OTT-Service-Anwendungen. Sie sind übrigens anpassbar und zeigen die neuesten Ansichten, was die Zeit verkürzt, die man braucht, um nach dem Einschalten des Projektors eine Serie oder einen Film weiterzuschauen. Wie bei anderen Samsung-Geräten gibt es auch hier einen Ambient-Modus, mit dem man Innenraumbilder erstellen kann, sowohl statische als auch dynamische.


Das Hauptmenü des Premiere 5 Projektors. Illustration: gagadget

In der SmartThings-App wird der Projektor wie jedes andere Gerät hinzugefügt. Sie können die Sensoren des Projektors aktivieren - Ton- und Lichtsensoren (sie können für SmartThings-Automatisierungsszenarien verwendet werden). Im Prinzip ermöglicht die App die Steuerung des Projektors ohne Fernbedienung - es gibt Tasten für den direkten Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen, und dann kann die App das Menü über die Emulation der Tasten der Fernbedienung steuern.


Der Premiere 5 in der SmartThings-App. Illustration: gagadget

Interaktive Anwendung des Premiere 5

Das Interessanteste an diesem Projektor ist natürlich sein interaktiver Modus. Im Allgemeinen ist die Technologie für solche interaktiven Aktionen mit einem projizierten Bild schon lange entwickelt worden - es gibt sogar Projektionstastaturen, die sich über Bluetooth mit einem Smartphone oder PC verbinden. Ich hätte aber erwartet, dass Samsung spezielle Apps anbietet, um die Funktionsweise des Projektors zu demonstrieren, aber es gibt keine. Für die Interaktivität können Sie Spiele aus dem App-Store in Tizen verwenden (es gibt viele Gelegenheitsspiele wie "Sea Battle"). Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihr Smartphone über die drahtlose SmartView-Verbindung (funktioniert bei älteren Galaxy-Modellen) oder AirPlay 2 mit dem Projektor zu verbinden. Und spielen Sie Spiele wie Angry Birds oder Fruit Ninja, die auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert sind.


Zumindest für ein Kind ist es eine interessante und neue Aktivität, das Bild auf dem Tisch zu steuern. Illustration: gagadget

Wo und wie kann das eingesetzt werden? Es fällt mir schwer, mir im Moment sinnvolle Einsatzszenarien für die Interaktivität des Projektors auszudenken. Abgesehen von den offensichtlichen - dem Spielen mit einem Kind. Aber es scheint bei experimentellen Produkten normal zu sein, dass sich die Anwendungsfälle erst im Laufe der Nutzung der Geräte ergeben. Und ohne Produktexperimente gibt es überhaupt keine Entwicklung, denn die besten Erfindungen der Menschheit sind alle dort entstanden, wo etwas, das als unmöglich oder sinnlos galt, plötzlich auftauchte und Sinn machte. Aber dazu später. Ich denke auch gerne daran, dass es ohne die Massenproduktion von gebogenen Bildschirmen unmöglich gewesen wäre, flexible Displays zu entwickeln, ebenso wie es unmöglich gewesen wäre, eine projektionsbasierte dreidimensionale Schnittstelle zu schaffen, wie wir sie in Tony Starks Iron Man oder Minority Report gesehen haben. Um von 2D-Projektionsbildschirmen auf 3D-Projektionsgeräte umzusteigen, brauchen wir also Produkte wie The Premiere 5. Und die Entwickler müssen das spüren.


Ein Standbild aus dem Film "Avengers: Age of Ultron" Film. Illustration: Marvel Studios

Eindrücke von der Verwendung von Premiere 5

Wie zu erwarten, liegt der Premiere 5 irgendwo zwischen dem vollständig tragbaren Freestyle und dem Premiere 7 oder dem Premiere 9 mit Dreifach-Laser. Allerdings ist er nicht wirklich hell und hat sogar eine viel geringere Helligkeit als der Premiere 7 mit einem einzelnen Laser, obwohl er deutlich heller ist als der Freestyle. Im Allgemeinen ist der RGB-Laser des Premiere 5 eher für seinen einzigartigen Einsatzzweck als für hohe Helligkeit optimiert. Der Premiere 5 ist ein vielseitigeres Modell mit einem breiteren Anwendungsspektrum (Heimkino, Portabilität, Interaktivität) als frühere Samsung-Projektoren. Aber wie alle Universallösungen verliert er natürlich in jedem einzelnen Szenario gegenüber spezialisierten Lösungen.

In der Vergleichstabelle für die Helligkeit aller Samsung-Projektoren (die Umrechnung von ISO- und LED- in ANSI-Lumen ist zu Vergleichszwecken annähernd) wird das Helligkeitsniveau dieser Modelle miteinander verglichen. Das ist der Grund, warum der Trumpf des Dreifach-Lasers für den Kinomodus nicht wirklich funktioniert (aber die Qualität und Genauigkeit der Bewegungserkennung im interaktiven Modus beeinträchtigen kann). Allerdings ist es erwähnenswert, dass die Reaktionszeit in diesem Modus für einen Benutzer, der an Touchscreen-Reaktionen gewöhnt ist, spürbar länger ist - sie beträgt etwa eine halbe Sekunde. Für ein Kind ist dies nicht so wichtig, aber zum Beispiel bei dynamischen Spielen (bedingtes Fruit Ninja) wird es ein Problem sein, und bei Gelegenheitsspielen (Sea Battle, Angry Birds) spielt es keine Rolle.

Name des Modells Generation Modell-Nummer Deklarierte Helligkeit Einheit der Messung Ungefähres Äquivalent in ANSI-Lumen Technologie der Lichtquelle
Die Premiere 9 2. LPU9D 3450 ISO ~3200 Dreifach-Laser (RGB)
Die Premiere 9 1. LSP9T 2800 ANSI 2800 Dreifach-Laser (RGB)
Die Premiere 7 2. LPU7D 2500 ISO ~2300 Einzelner Laser-Phosphor
Die Premiere 7 1. LSP7T 2200 ANSI 2200 Einzelner Laser-Phosphor
Die Premiere 5 1. LPF5D 560 ISO ~500 Dreifach-Laser (RGB)
Die Kür 2. SP-LFF3C 230 ANSI 230 LED
Die Kür 1. SP-LSP3B 550 LED ~230 LED

Dementsprechend können Sie mit dem Premiere 5 Filme auf einer 100-Zoll-Leinwand auch ohne künstliche Dimmung ansehen (solange kein direktes Sonnenlicht im Raum ist), obwohl das Ergebnis natürlich am Abend oder bei geschlossenen Nachtvorhängen viel interessanter ist. Und trotz des Helligkeitsverlustes gegenüber "Kino"-Projektoren (auch bei der Bildauflösung - FullHD vs. 4K) ist der Premiere 5 immer noch ein leistungsstarker Smart-Projektor mit allen Vorteilen von Tizen - er ist in das SmartThings Smart Home System integriert, arbeitet nativ mit OTT-Diensten (und benötigt keine Quellen, um Filme und TV-Sendungen zu sehen), hat einen eingebauten funktionalen Browser, mit dem man Videos auf Websites ansehen kann, und kann Bilder von Samsung-Tablets und -Smartphones drahtlos wiedergeben. Wie immer in solchen Fällen erhalten Besitzer anderer Samsung-Geräte also ihre eigenen zusätzlichen Vorteile bei der Nutzung.

Es ist erwähnenswert, dass wir uns jetzt an einem Wendepunkt befinden, an dem wir bereits vorsichtig sagen können, dass es Samsung bereits gelungen ist, sein eigenes Smart Home-Ökosystem zu schaffen, und dass es sich etabliert hat. Immer mehr Haushaltsgeräte des Unternehmens unterstützen SmartThings und lassen sich miteinander integrieren (und das ist ein einzigartiger Vorteil des Samsung-Ökosystems, den sonst niemand auf dem Markt hat). Ein einziges Samsung-Konto bietet Vorteile in Form von Cloud-Speicherung aller Arten von Einstellungen. Das merkt man erst, wenn man bereits mehrere Samsung-Fernseher und -Projektoren benutzt hat - sobald man sich anmeldet, hat man Zugriff auf alle Ressourcen und einige der gespeicherten Einstellungen (z. B. eine Karte Ihres Hauses mit den installierten intelligenten Geräten).

Und hier kommen wir zu der Frage, für wen The Premiere 5 interessant sein könnte. Wenn Sie nur einen Projektor für Ihr Heimkino brauchen, ist er natürlich nicht das Richtige für Sie. Denn für das gleiche Geld gibt es interessantere 4K-Modelle, und zwar nicht nur Ultrakurzdistanz-Modelle. Der durchschnittliche Android-Nutzer wird sich eher für ein Android-Modell entscheiden. Für Eltern von Kindern kann ein solcher Projektor jedoch aufgrund der zusätzlichen interaktiven Unterhaltung für das Kind interessant sein. Auch für Besitzer anderer Geräte aus dem Samsung-Ökosystem ist es sinnvoll, sich damit zu beschäftigen. Die Anschaffung eines solchen Projektors kann für Bildungseinrichtungen oder Unternehmen, die sich auf Freizeitdienstleistungen spezialisiert haben (Coworking Spaces, Hotels, Einkaufszentren mit Kinderzimmern usw.), sinnvoll sein. Er kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Kinder eine Weile beschäftigt und unterhalten werden müssen. Dies ist vergleichbar mit der Nischenanwendung des Sero Vertical TV für Geschäfte, wo er in einem Schaufenster oder im Innenraum die Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann.

Die wichtigsten technischen Daten des Samsung The Premiere 5 Projektors
Abmessungen des Gehäuses 136×200×139 mm
Gewicht mit Verpackung 2,3 kg
Bilddiagonale 40-100"
Auflösung FullHD (1920x1080)
Projektionsabstand 11-43 cm
Technologie Dreifach-Laser
Helligkeit 500 ANSI-Lumen
Kontrastverhältnis 1000:1
Ton 2-Kanal, 10 W, Dolby Atmos
Gaming-Funktionen Ultra-Weitwinkel-Modus 32:9
Anschlüsse 2 x microHDMI, Wi-Fi 5, 1 x USB-C, Bluetooth 5.2
Betriebssytem Tizen (SmartThings Hub, Webbrowser)
Fernsteuerung SolarCell, solarbetrieben

Nach unserem Bewertungssystem für Projektoren bietet der Premiere 5 ein wiedererkennbares Design, eine gute (aber für seine Klasse nicht revolutionäre) Klang- und Bildqualität, zusätzliche einzigartige Funktionen, die die Konkurrenz nicht hat (interaktiver Modus) und eine solarbetriebene Fernbedienung. Der Preis ist marktgerecht (denn es gibt nichts, womit man ihn vergleichen könnte - er ist fast der einzige seiner Art), aber der Wunsch, ihn zum Kauf zu empfehlen, liegt im Bereich "eher empfehlen", da die Szenarien für die Verwendung des interaktiven Modus noch in der Zukunft liegen - sie müssen von den Benutzern selbst bestimmt und erfunden werden.

Zusammengefasst.

Premiere 5 ist ein in seiner Art einzigartiges Experiment mit (bisher) unvorhersehbaren Folgen auch für die Entwickler. Er ist eine All-in-One-Lösung, die Tragbarkeit (er kann sogar mit einer leistungsstarken Powerbank betrieben werden), Heimkino-Funktionen und einen neuen interaktiven Modus kombiniert, der es dem Benutzer ermöglicht, eine Tischoberfläche in einen Touchscreen zu verwandeln. Der Dreifach-Laser kann vernachlässigt werden, wenn Sie eine höhere Helligkeit erwarten (er ist für Interaktivität optimiert). Zweifellos schafft diese Neuheit das ganz neue Benutzererlebnis, das alle anstreben, aber ich würde mir mindestens 1-2 "Killer-Apps" wünschen, die zeigen, wie diese interaktiven Funktionen genutzt werden können. In dieser Form könnte es für die Kinderunterhaltung und (möglicherweise) für einige Bildungseinrichtungen interessant sein.

5 Gründe für den Kauf des Samsung The Premiere 5 Projektors

  • Sie benötigen einen tragbaren/unabhängigen Ultrakurzdistanz-Projektor
  • Sie haben regelmäßig das Bedürfnis, Kinder mit etwas Neuem zu unterhalten
  • Sie möchten neue Technologien als Erster testen
  • Sie haben andere Samsung-Geräte aus dem SmartThings-Ökosystem
  • Sie sind der Besitzer einer Einrichtung, in der Sie Kinder beschäftigen müssen

3 Gründe, die gegen den Kauf des Samsung Premiere 5 Projektors sprechen

  • er unterstützt keine 4K-Auflösung
  • Sie sind nicht an interaktiven Funktionen interessiert
  • Sie brauchen keine Portabilität des Projektors

Für diejenigen, die mehr wissen wollen