Apple iPad Air M3 2025 vs Apple iPad Pro M4: Vergleich
Hallo zusammen! Heute beschäftige ich mich eingehend mit der neuesten Tablet-Reihe von Apple: dem brandneuen iPad Air M3 2025 und dem Flaggschiff iPad Pro M4. Beide Tablets bieten eine beachtliche Leistung und Apple Intelligence-Funktionen, richten sich aber an unterschiedliche Nutzer mit unterschiedlichen Ansätzen für mobiles Premium-Computing.
Nach ausgiebigen Praxistests mit Produktivitätsworkflows, kreativen Aufgaben und Unterhaltungsszenarien werde ich aufschlüsseln, welches iPad für deine spezifischen Anforderungen den besten Wert bietet. Egal, ob Sie Student, Profi oder kreativer Enthusiast sind, dieser Vergleich wird Ihnen helfen, das richtige Apple Tablet zu finden. Los geht's!

iPad Air M3 2025 vs. iPad Pro M4: Schneller Überblick
Hier ist, was du wissen musst, wenn du dich beeilst: Das iPad Air M3 2025 und das iPad Pro M4 haben mehr Gemeinsamkeiten als je zuvor: Beide verfügen über Apple Intelligence, 13-Zoll-Größenoptionen und Prozessoren der M-Serie. Die Hauptunterschiede liegen in der Display-Technologie: Das Pro verfügt über einen atemberaubenden Ultra Retina XDR OLED-Bildschirm mit 120Hz ProMotion, während das Air ein traditionelles Liquid Retina LCD verwendet. Das Pro hat außerdem Face ID, einen LiDAR-Scanner und bessere Lautsprecher, kostet aber auch deutlich mehr.
Für die meisten Nutzer empfehle ich das iPad Air M3 2025. Es bietet 90 % des Pro-Erlebnisses zu einem viel niedrigeren Preis, wobei der M3-Chip ausreichend Leistung für Produktivität und kreative Arbeit bietet. Entscheide dich jedoch für das iPad Pro M4, wenn du Wert auf die bestmögliche Displayqualität legst, professionelle Videofunktionen wie die ProRes-Aufnahme benötigst oder das absolut dünnste verfügbare Design willst.
Inhaltsverzeichnis:
iPad Air M3 2025 vs. iPad Pro M4: Vollständiger Vergleich
Spezifikationen | iPad Air M3 2025 | iPad Pro M4 |
Bild | ||
Prozessor | Apple M3 (8-Kern-CPU, 9-Kern-GPU) | Apple M4 (bis zu 10-Kern-CPU, 10-Kern-GPU) |
ARBEITSSPEICHER | 8 GB einheitlicher Speicher | 8GB (256GB-512GB) / 16GB (1TB-2TB) |
Bildschirmgröße | 11-Zoll / 13-Zoll | 11-Zoll / 13-Zoll |
Display-Typ | Flüssig-Retina (IPS-LCD) | Ultra Retina XDR (Tandem OLED) |
Auflösung (13-Zoll) | 2732 x 2048 Bildpunkte (264 ppi) | 2752 x 2064 Bildpunkte (264 ppi) |
Helligkeit | 500 nits (11") / 600 nits (13") | 1.000 nits SDR / 1.600 nits HDR |
Bildwiederholfrequenz | 60Hz | 120Hz ProMotion |
Authentifizierung | Touch ID (obere Taste) | Gesichtserkennung |
Kameras | 12MP vorne/hinten, Center Stage | 12MP Ultraweitwinkel vorne/hinten, LiDAR-Scanner |
Video-Aufnahme | 4K bei 24/25/30/60 fps | 4K ProRes, 4K bei 24/25/30/60 fps |
Ton | 2-Lautsprecher-Stereo | 4-Lautsprechersystem mit räumlichem Klang |
Konnektivität | USB-C (USB 3, 10 Gbit/s) | Thunderbolt/USB 4 (40 Gbit/s) |
Apple Pencil | Apple Pencil Pro / USB-C | Apple Pencil Pro/USB-C |
Dicke | 6,1 mm | 5,3 mm (11") / 5,1 mm (13") |
Gewicht (13-Zoll) | 617 g (Wi-Fi) / 618 g (Mobilfunknetz) | 579 g (Wi-Fi) / 582 g (Mobilfunk) |
Speicher-Optionen | 128GB, 256GB, 512GB, 1TB | 256GB, 512GB, 1TB, 2TB |
Farben | Blau, Violett, Starlight, Space Grau | Silber, Space Schwarz |
Die Aufschlüsselung der Spezifikationen verdeutlicht die strategische Positionierung dieser Tablets durch Apple. Der M3 Chip im iPad Air bietet erhebliche Leistungsverbesserungen gegenüber der vorherigen M2 Generation, mit bis zu 35 % schnellerer CPU-Leistung und Raytracing-Unterstützung für verbesserte Grafik. Der M4-Chip im Pro ist zwar schneller, aber der Unterschied in der Praxis ist bei den meisten Aufgaben minimal.
Der wichtigste Unterschied ist das Display. Der Ultra Retina XDR Bildschirm des iPad Pro nutzt die Tandem OLED Technologie mit zwei OLED-Schichten, die eine außergewöhnliche Helligkeit von bis zu 1.600 nits für HDR-Inhalte und perfekte Schwarztöne liefert. Die ProMotion Bildwiederholfrequenz von 120 Hz macht das Scrollen und die Eingabe mit Apple Pencil unglaublich flüssig. Das Liquid-Retina-Display des iPad Air ist mit akkuraten Farben und guter Helligkeit nach wie vor hervorragend, kann aber nicht mit dem Kontrast oder der flüssigen Darstellung des Pro mithalten.
Beide Tablets unterstützen Apple Intelligence Funktionen wie die Schreibwerkzeuge, Image Playground und erweiterte Siri-Funktionen. Der Leistungsunterschied zwischen M3 und M4 ist bei der KI-Verarbeitung vernachlässigbar, so dass Apple Intelligence auf beiden Geräten gleich gut reagiert.
Die Speicherkonfigurationen bevorzugen das Pro mit einer Anfangskapazität von 256 GB gegenüber dem Basismodell des Air mit 128 GB. Das Air bietet jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, da 128 GB für viele Nutzer ausreichen, während man beim Pro auf teurere Konfigurationen angewiesen ist.
Bei den Kamerafunktionen unterscheiden sich die Modelle deutlich. Das iPad Pro verfügt über einen LiDAR-Scanner für verbesserte AR-Erlebnisse und einen schnelleren Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen. Außerdem unterstützt es ProRes-Videoaufnahmen für die professionelle Videoproduktion. Die Kameras des iPad Air haben die gleiche Auflösung, aber diese professionellen Funktionen fehlen.
Air M3 vs. Pro M4: Design und Verarbeitungsqualität
Beide iPads zeigen die raffinierte Designsprache von Apple mit flachen Kanten, gleichmäßigen Einfassungen und einer hochwertigen Aluminiumkonstruktion. Das grundsätzliche Erscheinungsbild ist nahezu identisch, aber subtile Unterschiede machen ihre Positionierung deutlich.
iPad Air M3 2025 Design:
iPad Pro M4 Design:
Das iPad Pro M4 ist mit nur 5,3 mm für das 11-Zoll- und 5,1 mm für das 13-Zoll-Modell bemerkenswert dünn und damit dünner als jedes andere Apple Gerät, das jemals hergestellt wurde. Trotz der Bezeichnung "Air" ist das iPad Air mit 6,1 mm tatsächlich dicker. Diese technische Leistung geht nicht zu Lasten der strukturellen Integrität - das Pro fühlt sich außergewöhnlich steif und hochwertig an.
Die Gewichtsverteilung spricht für das Pro, trotz der größeren Batterie und der komplexeren Display-Technologie. Das 13-Zoll-Pro wiegt 579 g im Vergleich zu den 617 g des Air, ein spürbarer Unterschied bei längerem Handheld-Einsatz. Die bessere Gewichtsbalance des Pro macht es auch angenehmer beim Zeichnen und Notieren.
Die Farboptionen geben Aufschluss über die Zielgruppen. Das iPad Air zeigt Persönlichkeit mit den Farben Blau, Lila, Starlight und Spacegrau, die sich an Studenten und kreative Nutzer richten. Das Pro hat ein professionelles Auftreten und ist nur in Silber und Space Black erhältlich, was den Fokus auf Geschäftsleute und Kreativprofis widerspiegelt.
Beide Tablets verfügen über eine identische Tastenanordnung und USB-C-Konnektivität, wobei die Thunderbolt-Unterstützung des Pro eine schnellere Datenübertragung und externe Anzeigefunktionen mit bis zu 6K-Auflösung ermöglicht. Der USB-3-Anschluss des Air reicht für die meisten Szenarien aus, schränkt aber professionelle Workflows ein, die Peripheriegeräte mit hoher Bandbreite erfordern.
iPad Air M3 oder iPad Pro M4: Bewertungen von Besitzern
Das Feedback aus der Praxis zeigt, wie diese Premium-Tablets in verschiedenen Anwendungsfällen und bei unterschiedlichen Nutzererwartungen abschneiden:
iPad Air M3 2025 Bewertungen von Nutzern:
Lobende Worte:"Die Leistung des M3 ist für diesen Preis unglaublich. Meine Videoschnitt- und Multitasking-Workflows laufen reibungslos, und bei den meisten Aufgaben kann ich keinen Unterschied zum iPad Pro meines Freundes feststellen."
"Ich bin endlich von meinem iPad Air 2 aufgestiegen und die Verbesserung ist überwältigend. Der 13-Zoll-Bildschirm ist perfekt für produktives Arbeiten und die Integration des Apple Pencil Pro ist fantastisch."
***
Nachteile:"Das 60-Hz-Display fühlt sich im Vergleich zum 120-Hz-Display meines iPhones veraltet an. Der Bildlauf und die Latenz des Apple Pencil sind spürbar, wenn man an ProMotion gewöhnt ist."
"Die Bildschirmhelligkeit ist bei direktem Sonnenlicht schlechter als beim Pro-Modell. Für den Gebrauch in Innenräumen gut, aber die Sichtbarkeit im Freien könnte besser sein."
iPad Pro M4 Bewertungen von Besitzern:
Lobende Worte:"Das OLED-Display ist absolut atemberaubend - HDR-Inhalte sehen unglaublich gut aus und der Kontrast bringt alles zum Strahlen. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz lässt einen jedes andere Tablet vergessen."
"Als Fotograf sind die Farbgenauigkeit und die Helligkeit perfekt für die Bildbearbeitung. Der LiDAR-Scanner macht auch AR-Erlebnisse viel reaktionsschneller und genauer."
***
Nachteile:"Der Preisaufschlag ist kaum zu rechtfertigen, es sei denn, man braucht das OLED-Display wirklich. Für produktives Arbeiten bietet das Air eine fast identische Leistung zum halben Preis."
"Das ultradünne Design ist zwar beeindruckend, aber es fühlt sich auch zerbrechlich an. Ich habe ständig Angst, es zu verbiegen, im Vergleich zu meinem vorherigen, dickeren iPad."
Die Erfahrungen der Besitzer unterstreichen den Wertbeitrag jedes Tablets. iPad Air-Nutzer loben durchweg das Preis-Leistungs-Verhältnis und finden, dass der M3-Chip anspruchsvolle Aufgaben hervorragend bewältigt. Viele bemängeln jedoch die Einschränkungen beim Display im Vergleich zu Geräten mit höherer Aktualität. iPad Pro Besitzer schwärmen von der Displayqualität und den professionellen Funktionen, geben aber oft zu, dass der Aufpreis für den allgemeinen Gebrauch nicht gerechtfertigt ist.
iPad Air M3- und iPad Pro M4-Alternativen
Wenn keines der beiden iPads perfekt zu Ihren Anforderungen passt, sollten Sie diese überzeugenden Alternativen in der Kategorie der Premium-Tablets in Betracht ziehen:
- iPad (A16): Die preisgünstige Option mit A16 Bionic Chip, 10,9-Zoll-Liquid-Retina-Display und den wichtigsten iPad-Funktionen. Perfekt für Studenten und Gelegenheitsnutzer, die nicht die Leistung der M-Serie benötigen.
- Samsung Galaxy Tab S10 Ultra: Android-Alternative mit 14,6-Zoll-Super-AMOLED-Display, inklusive S Pen und DeX-Desktop-Modus. Besseres Multitasking für Produktivität, aber anderes App-Ökosystem.
Das Standard-iPad (A16) bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die hauptsächlich Inhalte konsumieren, Notizen machen und leichte Produktivitätsaufgaben erledigen. Zwar fehlt ihm die Leistung für intensive kreative Arbeit, aber der A16 Chip erledigt alltägliche Aufgaben reibungslos und unterstützt Apple Pencil (USB-C). Der größere 10,9-Zoll-Bildschirm und das moderne Design sorgen dafür, dass es sich trotz des niedrigeren Preises hochwertig anfühlt.
Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra richtet sich an Android-Nutzer und Produktivitätsbegeisterte, die ein Laptop-ähnliches Multitasking benötigen. Das riesige 14,6-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz kann es mit der visuellen Qualität des iPad Pro aufnehmen, während der DeX-Modus ein Desktop-Computing-Erlebnis bietet. Die App-Auswahl und -Optimierung kann jedoch nicht mit iPadOS mithalten, insbesondere bei kreativen Anwendungen.
Sollten Sie das Air M3 oder das Pro M4 kaufen?
Nach umfassenden Tests und Analysen bieten sowohl das iPad Air M3 2025 als auch das iPad Pro M4 ein hervorragendes Tablet-Erlebnis mit deutlichen Vorteilen, je nach Ihren Prioritäten und Ihrem Budget.
Entscheide dich für das iPad Air M3 2025, wenn du die Leistung eines Flaggschiffs haben möchtest, ohne den Premium-Preis zu zahlen. Der M3 Chip bewältigt jede Aufgabe, die du ihm stellen kannst, von der 4K-Videobearbeitung bis zum komplexen Multitasking mit Stage Manager. Das 13-Zoll-Modell bietet ein Laptop-ähnliches Erlebnis für produktives Arbeiten, während das verbesserte Magic Keyboard es für viele Nutzer zu einem glaubwürdigen Laptop-Ersatz macht. Das Display ist zwar nicht so fortschrittlich wie das Pro, bleibt aber für die meisten Anwendungen scharf und farbtreu.
Das iPad Pro M4 rechtfertigt seinen Premium-Preis für bestimmte Anwendungsfälle. Kreativprofis, die mit HDR-Inhalten arbeiten, Fotografen, die perfekte Farbgenauigkeit benötigen, oder alle, die Wert auf das bestmögliche Seherlebnis legen, werden das Ultra Retina XDR Display zu schätzen wissen. Die ProMotion-Bildwiederholrate und die hervorragenden Lautsprecher verbessern den Medienkonsum ebenfalls erheblich. Funktionen wie das LiDAR-Scannen und die ProRes-Videoaufzeichnung richten sich an professionelle Workflows, die hochmoderne Funktionen erfordern.
Beide Tablets unterstützen das volle iPadOS-Erlebnis mit Apple Intelligence, Stage Manager Multitasking und umfangreichen App-Ökosystemen. Der Leistungsunterschied zwischen M3 und M4 ist in der Praxis minimal, so dass das Display und die professionellen Funktionen die Hauptunterscheidungsmerkmale sind.
Für die meisten Nutzer bietet das iPad Air M3 2025 den optimalen Kompromiss aus Leistung, Funktionen und Wert. Das iPad Pro M4 bleibt der ultimative Ausdruck der Tablet-Technologie, aber zu einem Preis, der schwerer zu rechtfertigen ist, es sei denn, man braucht speziell seine erweiterten Funktionen.