DJI Mini 4 Pro vs DJI Mini 4K: Vergleich
Heute vergleiche ich zwei überzeugende Optionen aus der Mini-Reihe von DJI: die funktionsreiche DJI Mini 4 Pro und die budgetfreundliche DJI Mini 4K. Beide Drohnen wiegen weniger als 249 g und sind somit für den Flugbetrieb geeignet, aber sie richten sich mit ihren unterschiedlichen Funktionen und Fähigkeiten an sehr unterschiedliche Nutzer.
Ich habe viel Zeit damit verbracht, beide Drohnen in verschiedenen Szenarien zu fliegen - von kinoreifen Landschaften bis hin zu Übungsflügen für Anfänger. Dieser umfassende Vergleich wird Ihnen helfen zu verstehen, welche Mini-Drohne am besten zu Ihren Fähigkeiten, kreativen Bedürfnissen und Flugambitionen passt. Auf geht's zum Flug!

Bild der DJI Mini 4 Pro und Mini 4K. Quelle: Canva
DJI Mini 4 Pro vs. Mini 4K: Schneller Überblick
Wenn Sie es eilig haben, hier sind die wichtigsten Unterschiede: Der DJI Mini 4 Pro und der Mini 4K teilen sich den Formfaktor unter 249 g und die 4K-Aufnahmefähigkeit, dienen aber ganz unterschiedlichen Zwecken. Die Mini 4 Pro bietet professionelle Funktionen wie omnidirektionale Hinderniserkennung, ActiveTrack 360°, 4K/60fps HDR-Aufnahme, 20km Übertragungsreichweite und erweiterte Flugmodi. Die Mini 4K konzentriert sich auf die Einfachheit mit einfachen 4K/30fps-Aufnahmen, nach unten gerichteten Sensoren, 10 km Übertragungsreichweite und den wichtigsten QuickShots-Modi.
Für die meisten Anfänger und Gelegenheitsnutzer empfehle ich die DJI Mini 4K. Die einfache Bedienung, die solide 4K-Qualität und die 31-minütige Flugzeit bieten einen ausgezeichneten Wert für Freizeitflüge und die Erstellung von Inhalten. Entscheiden Sie sich jedoch für die DJI Mini 4 Pro, wenn Sie professionelle Funktionen wie Hindernisvermeidung, fortschrittliches Tracking und HDR-Aufnahmen benötigen oder planen, sich mit komplexeren Luftaufnahmen zu beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis:
- DJI Mini 4 Pro vs. Mini 4K: Vollständiger Vergleich
- Mini 4 Pro vs. Mini 4K: Design und Verarbeitungsqualität
- DJI Mini 4 Pro oder Mini 4K: Bewertungen von Besitzern
- Mini 4 Pro und Mini 4K Alternativen
DJI Mini 4 Pro vs. Mini 4K: Vollständiger Vergleich
Spezifikationen | DJI Mini 4 Pro | DJI Mini 4K |
Bild |
![]() |
![]() |
Gewicht | <249g (mit Intelligent Flight Akku) | <249g (mit Akku) |
Kamera-Sensor | 1/1,3"-CMOS | 1/2,3-ZOLL-CMOS |
Fotoauflösung | 48MP | 12MP |
Video-Aufnahme | 4K/60fps HDR, 10-bit D-Log M/HLG | 4K/30fps Standard |
Zeitlupe | 4K/100fps, FHD/200fps | Nicht verfügbar |
Kardanische Aufhängung | 3-Achsen mechanisch | 3-Achsen mechanisch |
Flugzeit | 34 Minuten (45 Minuten mit Plus-Akku) | 31 Minuten |
Max. Geschwindigkeit | 57,6 km/h (Sport-Modus) | 58 km/h (Sport-Modus) |
Windwiderstand | Stufe 5 (10,7 m/s) | Stufe 5 (10,7 m/s) |
Übertragungssystem | DJI O4 (bis zu 20km) | DJI O2 (bis zu 10 km) |
Qualität der Videoübertragung | 1080p/60fps | 720p/30fps |
Hindernis-Erkennung | Omnidirektional (vorwärts, rückwärts, links, rechts, oben, unten) | Nur nach unten gerichtete Vision-Sensoren |
ActiveTrack | ActiveTrack 360° mit mehreren Modi | Nicht verfügbar |
Wegpunkt-Flug | Ja, mit automatischen Aktionen | Nicht verfügbar |
QuickShots | 8 Modi (Dronie, Kreis, Helix, Rakete, Bumerang, Asteroid, Spotlight, Hyperlapse) | 6 Modi (Dronie, Kreis, Helix, Rakete, Bumerang, Asteroid) |
Digitaler Zoom | 4x verlustfrei bei 4K | 4x bei 1080p, 3x bei 2.7K, 2x bei 4K |
Echte vertikale Aufnahmen | Ja | Nein |
Modus für Nachtaufnahmen | Ja, mit Rauschunterdrückung | Nicht verfügbar |
Steuerungen | DJI RC 2 oder DJI RC-N2 | DJI RC-N1C |
Interner Speicher | Keiner (microSD erforderlich) | Keiner (microSD erforderlich) |
Rückkehr nach Hause | Erweitertes RTH mit Hindernisvermeidung | Intelligentes RTH |
Farben | Grau | Grau |
Die Aufschlüsselung der Spezifikationen zeigt zwei Drohnen, die für völlig unterschiedliche Nutzersegmente entwickelt wurden. Die Mini 4 Pro richtet sich an Content Creators und Enthusiasten, die professionelle Fähigkeiten in einer kompakten Form wünschen, während die Mini 4K für Anfänger gedacht ist, die einen erschwinglichen Einstieg in die 4K-Drohnenfotografie suchen.
Bei der Kameraleistung sind die größten Unterschiede zu erkennen. Der größere 1/1,3-Zoll-Sensor der Mini 4 Pro nimmt Fotos mit 48 Megapixeln auf und bietet eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und einen größeren Dynamikbereich als der 1/2,3-Zoll-Sensor der Mini 4K. Die Videofähigkeiten sind sogar noch unterschiedlicher - die Pro unterstützt 4K/60fps HDR-Aufnahmen mit professionellen 10-bit D-Log M und HLG Farbprofilen, während die 4K die Aufnahme auf 4K/30fps in Standardfarben beschränkt.
Die Flugsicherheit und die intelligenten Funktionen sprechen eindeutig für die Mini 4 Pro. Die omnidirektionale Hinderniserkennung bietet eine umfassende Kollisionsvermeidung aus allen Richtungen und ermöglicht ein sicheres Fliegen in komplexen Umgebungen. Die Vision-Sensoren des Mini 4K, die nur nach unten gerichtet sind, helfen bei der Landung, bieten aber nur einen begrenzten Schutz vor Abstürzen während des Fluges.
Erweiterte Flugmodi unterscheiden die beiden Modelle erheblich. Die Mini 4 Pro verfügt über ActiveTrack 360° für intelligente Motivverfolgung, Waypoint Flight für automatisierte Routen und True Vertical Shooting für Social Media Inhalte. Die Mini 4K konzentriert sich auf die wesentlichen QuickShots-Modi, die mit minimalen Eingaben des Piloten kinoreife Ergebnisse liefern.
Die Übertragungstechnologie spiegelt die Zielmärkte klar wider. Das O4-System der Mini 4 Pro liefert 1080p-Live-Übertragungen bis zu einer Entfernung von 20 km mit robuster Störsicherheit, während das O2-System der Mini 4K 720p-Übertragungen bis zu 10 km liefert - ausreichend für Freizeitflüge, aber einschränkend für professionelle Anwendungen.
Mini 4 Pro vs. Mini 4K: Design und Verarbeitungsqualität
Beide Drohnen teilen die raffinierte Mini Ästhetik von DJI mit faltbaren Armen, aber subtile Unterschiede verraten ihre Marktpositionierung.
DJI Mini 4 Pro Design:
DJI Mini 4K Design:
Die Mini 4 Pro verfügt über eine etwas hochwertigere Konstruktion mit zusätzlichen Sensorgehäusen, die um den Körper herum sichtbar sind, für ihr omnidirektionales Hindernisvermeidungssystem. Der Kardanschutz und die Kamerabaugruppe wirken massiver und spiegeln den größeren Sensor und die erweiterten Stabilisierungsanforderungen wider.
Die Mini 4K hat ein klareres, minimalistischeres Design, ähnlich wie die Mini 2 SE. Das Akkufach ist mit einer Schutzabdeckung versehen, und der Netzschalter befindet sich jetzt an der Unterseite und nicht mehr auf der Rückseite. Die vereinfachte Konstruktion hält die Kosten niedrig, während die DJI-typische Verarbeitungsqualität erhalten bleibt.
Die Unterschiede bei den Controllern sind signifikant. Die Mini 4 Pro funktioniert entweder mit dem Premium-Controller DJI RC 2 (mit integriertem 5,5-Zoll-Bildschirm) oder dem Basis-Controller DJI RC-N2 mit Telefonhalterung. Der Mini 4K lässt sich ausschließlich mit dem DJI RC-N1C koppeln, der für alle Funktionen eine Smartphone-Verbindung benötigt. Beide Smartphone-abhängigen Controller verfügen über einen Stauraum für Verbindungskabel und abnehmbare Steuersticks.
DJI Mini 4 Pro oder Mini 4K: Bewertungen von Besitzern
Feedback aus der realen Welt zeigt, wie diese Drohnen in verschiedenen Benutzerszenarien und Erfahrungsstufen funktionieren:
DJI Mini 4 Pro Bewertungen von Besitzern:
Lobt:"Die omnidirektionale Hindernisvermeidung ist ein großer Vorteil - ich kann sicher durch Bäume und um Gebäude herum fliegen, ohne ständig Angst vor Abstürzen zu haben. Der ActiveTrack 360° hält mich beim Mountainbiken perfekt im Blick."
"Die Videoqualität ist phänomenal für eine so kleine Drohne. Die 4K/60fps HDR-Aufnahmen können es mit viel größeren Kameras aufnehmen, und das 10-Bit D-Log gibt mir eine unglaubliche Flexibilität bei der Farbkorrektur in der Postproduktion."
***
Nachteile:"Die Lernkurve ist steiler als erwartet. Es gibt so viele Funktionen und Einstellungen, dass es für Gelegenheitsflieger überwältigend sein kann - manchmal möchte ich einfach nur schnelle Aufnahmen machen, ohne in komplexe Menüs eintauchen zu müssen."
"Premium-Funktionen sind mit Premium-Preisen verbunden. Wenn man den besseren Controller und zusätzliche Akkus hinzufügt, wird die Gesamtinvestition für eine Hobbydrohne ziemlich beträchtlich."
DJI Mini 4K-Besitzerbewertungen:
Lobt:"Perfekte erste Drohne - einfach genug, dass ich innerhalb weniger Minuten sicher fliegen konnte, aber die 4K-Videoqualität hat meine Erwartungen übertroffen. Die QuickShots-Modi liefern filmische Ergebnisse, die jeden beeindrucken."
"Hervorragender Wert für die 4K-Fähigkeit. Die 31-minütige Flugzeit bietet reichlich Gelegenheit zum Üben und Aufnehmen von Inhalten, während die kompakte Größe sie ideal für Urlaubsreisen und spontane Abenteuer macht."
***
Nachteile:"Begrenzte Hindernisvermeidung bedeutet, dass ich beim Fliegen in der Nähe von Objekten sehr vorsichtig sein muss. Ich würde mir einige der Sicherheitsfunktionen des Pro-Modells wünschen, ohne die Komplexität und die Kosten."
"Die Qualität der Videoübertragung könnte besser sein - die 720p-Live-Übertragung erschwert im Vergleich zu höherwertigen Modellen die präzise Bildgestaltung. Gut für einfache Flüge, aber einschränkend für detaillierte Arbeiten."
Die Erfahrungen der Besitzer verdeutlichen die Stärken und die Zielgruppe der einzelnen Drohnen. Nutzer der Mini 4 Pro schätzen die professionellen Fähigkeiten und Sicherheitsfunktionen, weisen aber auf die Komplexität und die erforderlichen Investitionen hin. Mini 4K-Besitzer lieben die zugängliche 4K-Qualität und die Einfachheit, erkennen aber die Einschränkungen bei der Sicherheit und den Funktionen im Vergleich zu Premium-Modellen an.
Mini 4 Pro und Mini 4K Alternativen
Wenn keiner der beiden DJI Minis perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt, sollten Sie diese überzeugenden Alternativen in der Kategorie unter 250 g in Betracht ziehen:
- DJI Neo: Ultrakompakte Selfie-Drohne mit KI-Motivverfolgung, 4K-Video und Follow-me-Modus. Das handflächengroße Design opfert Flugzeit und Windwiderstand für ultimative Portabilität und automatisierten Betrieb.
- Holy Stone HS720G: Preiswerte Alternative mit 4K-Kamera, GPS-Ortung und 26 Minuten Flugzeit. Größerer Formfaktor, aber mit Funktionen wie optischer Flusspositionierung und Ein-Tasten-Rückkehr zu einem niedrigeren Einstiegspreis.
Die DJI Neo stellt das andere Extrem zu den traditionellen Drohnen dar - sie wiegt nur 135 g und konzentriert sich auf automatisierte Selfie-Aufnahmen und Social-Media-Inhalte. Die KI-Motivverfolgung und das Starten und Landen mit der Handfläche machen sie unglaublich benutzerfreundlich, aber die 18-minütige Flugzeit und der begrenzte Windwiderstand schränken ernsthafte Anwendungen für Luftaufnahmen ein.
Die Holy Stone HS720G richtet sich an preisbewusste Käufer, die 4K-Fähigkeit ohne DJI-Premiumpreise wünschen. Obwohl ihm die Raffinesse und die fortschrittlichen Funktionen der beiden Mini-Modelle fehlen, bietet er GPS-Stabilität, eine anständige Kameraqualität und wichtige intelligente Flugmodi für den Freizeitgebrauch. Die größere Größe erfordert in den meisten Regionen eine Registrierung, bietet aber eine bessere Windbeständigkeit.
Sollten Sie die Mini 4 Pro oder Mini 4K kaufen?
Nach umfangreichen Tests zeichnen sich der DJI Mini 4 Pro und der Mini 4K in ihren jeweiligen Segmenten aus, so dass Ihre Wahl eher von Ihrem Erfahrungsstand und Ihren kreativen Ambitionen abhängt als von der allgemeinen Überlegenheit.
Entscheiden Sie sich für die DJI Mini 4K, wenn Sie zum ersten Mal in die Welt der Drohnen einsteigen oder eine erschwingliche 4K-Lösung für die Erstellung von Inhalten in der Freizeit benötigen. Ihre einfache Bedienung, solide Bildqualität und 31 Minuten Flugzeit bieten alles, was für Urlaubsvideos, Familientreffen und kreative Erkundungen benötigt wird. Der vereinfachte Funktionsumfang ist sogar ein Vorteil für Nutzer, die sich auf das Fliegen und Aufnehmen konzentrieren wollen, anstatt komplexe Systeme zu erlernen.
Die DJI Mini 4 Pro rechtfertigt ihre Premium-Positionierung für Content-Ersteller, Immobilienprofis und Enthusiasten, die fortschrittliche Funktionen benötigen. Allein die omnidirektionale Hinderniserkennung verwandelt das Flugerlebnis und ermöglicht eine sichere Navigation in komplexen Umgebungen. Professionelle Videofunktionen wie 4K/60fps HDR, 10-Bit-Farbprofile und ActiveTrack 360° bieten kreative Werkzeuge, die es mit viel größeren Kameradrohnen aufnehmen können.
Beide Drohnen behalten das entscheidende Gewicht von unter 249 g bei, das in den meisten Ländern ein regulierungsfreundliches Fliegen ermöglicht. Der Leistungsunterschied bei der grundlegenden 4K-Aufnahme ist geringer, als die technischen Datenblätter vermuten lassen, was die Mini 4K zu einer legitimen Option für viele Nutzer macht. Die Sicherheitsfunktionen und erweiterten Möglichkeiten der Mini 4 Pro bieten jedoch einen erheblichen langfristigen Wert für Piloten, die ihre Fähigkeiten und kreativen Ambitionen ausbauen möchten.