OPPO Find X9 wird mit ultra-dünnen Blenden überraschen: Das neue Flaggschiff könnte ein Branchenmaßstab werden

Von Anton Kratiuk | heute, 12:37
OPPO Find X9: Was wir vom neuen Flaggschiff erwarten können? OPPO Find X9 Rahmen. Quelle: Gizmochina

OPPO bereitet sich darauf vor, das neue Flaggschiff Find X9 zu lancieren, und der Leiter der Find-Serie, Zhou Yibao, hat die ersten offiziellen Bilder geteilt und einige Details zum Smartphone gegeben.

Das Wissen wir

Laut Zhou Yibao wird das Gerät der neue Maßstab im Display-Design sein, der das vorherige Find X8 und Find X8s sowie das iPhone 16 Pro Max übertreffen wird.

Offizielles Frontpanel-Bild des OPPO Find X9

Das Find X9 hat die schmalsten Blenden aller OPPO-Modelle und wird voraussichtlich in dieser Hinsicht die Branche anführen - Zhou Yibao forderte die Fans sogar auf, die genaue Größe der Blenden zu erraten.

Das Unternehmen hat Milliarden in die eigenen Produktionslinien für Displays investiert, um dieses Ergebnis zu erzielen. Auch Designverbesserungen sind zu verzeichnen, mit "goldenen" abgerundeten Ecken (R-Ecke), ausgewogenen Proportionen und insgesamt ästhetischem Gehäuse.

Das Find X9 wird als OPPOs leistungsstärkstes Standard-Flaggschiff positioniert und wird laut Insiderinformationen folgende Spezifikationen erhalten:

  • 6,59" LTPO OLED-Bildschirm mit 1,5K-Auflösung und 120Hz-Bildwiederholrate;
  • MediaTek Dimensity 9500 Prozessor (3nm Prozess-Technologie von TSMC);
  • bis zu 16GB LPDDR5x RAM, bis zu 1TB UFS 4.0;
  • 7.000mAh Akku, 80W (verkabeltes) und 50W (kabelloses) schnelles Laden;
  • ein neues Danxia-System für genauere und natürlicher wirkende Farben.

Es ist bekannt, dass das Find X9 folgende Kameras erhält:

  • Hauptkamera: 50 MP Sony LYT-808 mit optischer Stabilisierung;
  • Weitwinkel: 50 MP Samsung JN5;
  • Periskop: 50 MP Samsung JN9 mit 3x optischem Zoom;
  • 50 MP Samsung OT1 frontal.

Wann wir damit rechnen können

Die Find X9-Serie wird voraussichtlich im Oktober in China vorgestellt, mit einem globalen Release am 28. Oktober.

Quelle: Gizmochina