ARM stellt neue Architektur für Prozessor- und Grafikkerne vor

Von: Viktor Tsyrfa | gestern, 22:42

ARM hat offiziell eine neue Generation von Prozessor- und Grafikkerne - C1 CPU und Mali G1 GPU - vorgestellt. Die neue Architektur wird in diesem Monat als Teil des MediaTek Dimensity 9500 Chipsatzes debütieren. Dies ist die erste umfangreiche Neugestaltung von ARMs Architektur in den letzten Jahren, und es markiert auch einen Wechsel in der Markenbezeichnung von den vertrauten Cortex-X und Cortex-A Namen zur neuen C1-Serie, basierend auf ARMv9.3. Neue C1-Kerne - mehr Leistung, weniger Energie

ARM hat die neue Serie in vier Klassen unterteilt:

  • C1-Ultra ist der Flaggschiff-Kern, der Cortex-X925 ersetzt. Er bietet +12% Leistung (IPC) und -28% Energieverbrauch bei gleicher Leistung. Die maximale Frequenz beträgt 4,1 GHz und unterstützt bis zu 2000 gleichzeitige Anweisungen.
  • C1-Premium ist eine kompakte Version von Ultra mit einer kleineren Chipfläche (35%) und einer leicht niedrigeren Frequenz (~3,9 GHz).
  • C1-Pro ist der Nachfolger von Cortex-A725, der +11% Leistung oder -26% Energieverbrauch bei gleicher Leistung liefert.
  • C1-Nano ist ein energieeffizienter Kern für Hintergrundaufgaben mit verbesserter Übergangsprognose und Cache. Der Leistungszuwachs beträgt bis zu 8% und die Energieeffizienz liegt bei +26%.

SME2 - ein neuer Ansatz für KI

Der Grund für die radikale Überarbeitung der Architektur und das Rebranding war die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Eine der interessantesten Neuerungen ist die Scalable Matrix Extension 2 (SME2), ein externes Modul zur Verarbeitung von Matrixoperationen, das allen Kernen zur Verfügung steht. Im Gegensatz zu den integrierten SIMD-Erweiterungen (NEON, SVE) kann SME2 vollständig deaktiviert werden, um Energie zu sparen. ARM behauptet, dass SME2 bietet: 4,7x schnellere Sprach- erkennung, 2,8x schnellere Audiogenerierung (Stable Audio), 3,7x durchschnittlicher Anstieg in ML-Benchmarks.

Dies ist kein Ersatz für NPU oder GPU, SME2 ist ein grundlegenderer Motor, der einfache KI-Prozesse handhaben wird, die keine großen Sprachmodelle erfordern und Energie sparen kann, ohne NPU oder GPU-Kerne zu aktivieren.


ARM KI Architektur. Illustration: ARM

Mali G1 - eine neue Ära der mobilen Grafik

ARM verabschiedet sich auch von der Marke Immortalis und startet eine neue Reihe von Mali G1 GPUs. Diese wird in drei Versionen präsentiert:

  • G1-Ultra (10+ Kerne) - +20% Leistung im Vergleich zu Immortalis G925, -9% Energieverbrauch pro Frame.
  • G1-Premium (6-9 Kerne) - ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energie.
  • G1-Pro (1-5 Kerne) - für Budgetlösungen.

ARM Grafikleistung. Illustration: ARM

G1-Ultra verfolgt jetzt Strahlen doppelt so schnell, dank hardwarebeschleunigter BVH-Durchquerung. ARM hat auch Raycasting und Schnittpunkttests in eine einzige Struktureinheit kombiniert, was den Energieverbrauch bei RTU reduziert.