Mit iOS 26 erhalten die Powerbeats Pro 2 einen Herzfrequenzsensor wie die AirPods Pro 3

Mit der Einführung von iOS 26 (Veröffentlichungsdatum: 15. September 2025) wird Beats die Funktionen der Powerbeats Pro 2 Kopfhörer aktualisieren, um sie den AirPods Pro 3 in Bezug auf Gesundheits- und Fitnessüberwachung näherzubringen.
Neue Funktionen:
- Echtzeit-Tracking: Sie können jetzt Ihre Herzfrequenz direkt während Ihres Trainings in der Apple Fitness App verfolgen, anstatt vorherige Statistiken anzuzeigen
- Unterstützt bis zu 50 verschiedene Arten von Workouts mit Herzfrequenz- und Kalorienverbrauch.
- Synchronisation mit Apple Fitness+: Herzfrequenz, verbrannte Kalorien, Fortschrittsdiagramm und mehr werden auf dem Bildschirm angezeigt.
- Schrittzählung - auch wenn Sie Ihr iPhone oder Ihre Apple Watch nicht bei sich haben.
- Von nun an kann nur ein Ohrhörer Ihre Herzfrequenz erfassen, wenn der andere nicht in Ihrem Ohr ist.
- Tipps: Wenn die Ohrhörer nicht richtig passen, erhalten Sie Tipps, wie Sie sie anpassen können, um Ihre Messungen genauer zu machen.
- Verbesserter Algorithmus für schnellere Herzfrequenzmessungen.
Was sich geändert hat
Als die Powerbeats Pro 2 im Februar 2025 veröffentlicht wurden, hatten sie bereits eingebaute Herzfrequenzsensoren - optische Sensoren (LEDs) in beiden Kopfhörern, aber es gab Einschränkungen: Die Herzfrequenz konnte von Drittanbieter-Fitness-Apps (Nike Run Club, Peloton usw.) erfasst werden, funktionierte aber nicht vollständig mit Apple Fitness oder Apple Fitness+; es war unmöglich, Ihre Herzfrequenz in Echtzeit während des Trainings zu sehen. Das heißt, das iOS 26-Update beseitigt (oder minimiert erheblich) diese Einschränkungen und bringt die Funktionalität auf das Niveau der AirPods Pro 3.
Nuancen
Die Herzfrequenzmessung im Ohr wird von vielen medizinischen Institutionen nicht genehmigt, daher könnte sie in einigen Ländern nicht verfügbar sein. Wenn Sie sowohl die Powerbeats Pro 2 (AirPods Pro 3) als auch die Apple Watch tragen, wird das System den Daten von der Uhr den Vorrang geben.
Bedeutung.
Beats Electronics gehört seit 2014 zu Apple, sodass die Ingenieure diese Technologie unter realen Bedingungen testen konnten, bevor sie unter der Marke Apple eingeführt wurde. Während solcher "Feldtests" nahm das Unternehmen Anpassungen an der Technologie vor und veröffentlichte eine aktualisierte Version.
Quelle: www.theverge.com