Samsung 990 Pro vs Crucial T500: Vergleich
Hallo zusammen! Heute beschäftige ich mich mit einem der am heißesten diskutierten Matchups im Bereich der High-End-SSDs: die Samsung 990 Pro gegen die Crucial T500. Beide 2TB-Laufwerke versprechen rasante Gen4-Geschwindigkeiten und erstklassige Funktionen, aber sie verfolgen völlig unterschiedliche technische Ansätze, um ähnliche Leistungsziele zu erreichen.
Ich habe beide SSDs monatelang täglich in Gaming-Rigs, Workstations zur Erstellung von Inhalten und Produktivitäts-Laptops eingesetzt. Nach umfangreichen Tests mit synthetischen Benchmarks, realen Dateiübertragungen und Spielszenarien werde ich Ihnen verraten, welches Laufwerk das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mal sehen, ob der Newcomer das Flaggschiff von Samsung entthronen kann!

Bild von Samsung 990 Pro und Crucial T500. Quelle: Canva
Samsung 990 Pro vs. Crucial T500: Schneller Überblick
Kommen wir gleich zu den wichtigen Leistungszahlen: Die Samsung 990 Pro und die Crucial T500 sind beides Premium-PCIe-4.0-NVMe-Laufwerke mit nahezu identischen Spezifikationen auf dem Papier. Die 990 Pro ist mit Samsungs proprietärem V-NAND und Pascal-Controller in einem 8-Kanal-Design ausgestattet, während die T500 Microns 232-Layer-NAND mit dem effizienten 4-Kanal-E25-Controller von Phison verwendet. Beide liefern sequenzielle Lesegeschwindigkeiten um die 7.400 MB/s, aber sie erreichen dies durch völlig unterschiedliche technische Philosophien.
Für die meisten Benutzer empfehle ich die Crucial T500. Die Kombination aus hervorragender Leistung in der Praxis, deutlich geringerem Stromverbrauch und wettbewerbsfähigem Preis macht sie zur klügeren Wahl für Spiele, die Erstellung von Inhalten und allgemeine Computeranwendungen. Entscheiden Sie sich jedoch für die Samsung 990 Pro, wenn Sie Wert auf sequenzielle Spitzenlesegeschwindigkeiten und Markenerkennung legen oder die absolut schnellste Leistung für bestimmte Arbeitslasten wie große Dateiübertragungen benötigen.
Inhaltsverzeichnis:
- Samsung 990 Pro vs. Crucial T500: Vollständiger Vergleich
- 990 Pro vs. T500: Aufbau
- Samsung 990 Pro oder Crucial T500: Bewertungen von Nutzern
- 990 Pro und T500 Alternativen
Samsung 990 Pro vs. Crucial T500: Vollständiger Vergleich
Technische Daten | Samsung 990 Pro 2TB | Crucial T500 2TB |
Bild |
![]() |
![]() |
Sequentielles Lesen | 7.450 MB/s | 7.400 MB/s |
Sequentielles Schreiben | 6.900 MB/s | 7.000 MB/s |
Zufälliges Lesen (4K QD32) | 1.400K IOPS | 1.180K IOPS |
Zufälliges Schreiben (4K QD32) | 1.550K IOPS | 1.440K IOPS |
Steuerung | Samsung Pascal (8-Kanal) | Phison PS5025-E25 (4-Kanal) |
NAND-Flash | Samsung V8 V-NAND 236-Schicht TLC | Micron 232-Schicht TLC |
DRAM-Cache | 2 GB LPDDR4 | 2GB LPDDR4 |
Schnittstelle | PCIe 4.0 x4, NVMe 2.0 | PCIe 4.0 x4, NVMe 1.4 |
Formfaktor | M.2 2280 | M.2 2280 (einseitig) |
Ausdauer (TBW) | 1.200 TBW | 1.200 TBW |
MTBF | 1,5 Millionen Stunden | 2,0 Millionen Stunden |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre |
Leistungsaufnahme (aktiv) | 5,5 W durchschnittlich, 8,5 W maximal | 4,2 W durchschnittlich, 7,2 W maximal |
Verschlüsselung | AES 256-Bit, TCG Opal 2.0 | TCG Opal 2.0 |
Der Spezifikationsvergleich zeigt zwei sehr unterschiedliche Ansätze für das Design von High-End-SSDs. Die Samsung 990 Pro verwendet Samsungs traditionellen 8-Kanal-Controller gepaart mit der neuesten V8 V-NAND-Technologie, die eine sequenzielle Spitzenlesegeschwindigkeit von 7.450 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 6.900 MB/s liefert. Dieser Ansatz bietet eine hervorragende Spitzenleistung, benötigt aber mehr Strom und erzeugt mehr Wärme.
Die T500 verfolgt mit dem PS5025-E25-Controller von Phison einen radikal anderen Ansatz - ein 4-Kanal-Design, das beweist, dass Effizienz mit roher Leistung mithalten kann. Mit dem 232-Layer-TLC-NAND-Flash von Micron erreicht es 7.400 MB/s beim Lesen und übertrifft das Samsung-Laufwerk beim sequentiellen Schreiben mit 7.000 MB/s.
Das Faszinierende an diesen Laufwerken ist, dass sie mit völlig unterschiedlichen technischen Philosophien eine ähnliche Leistung erzielen. In realen Tests ist der Leistungsunterschied geringer, als die Spezifikationen vermuten lassen, wobei das T500 bei alltäglichen Aufgaben wie Spielen, dem Laden von Anwendungen und Dateioperationen oft mit dem 990 Pro gleichzieht oder es sogar übertrifft.
Die Energieeffizienz spricht eindeutig für das T500. Der 4-Kanal-Controller und die optimierte Firmware sorgen für eine deutlich geringere Leistungsaufnahme - im Durchschnitt 4,2 W gegenüber 5,5 W beim 990 Pro bei aktiver Nutzung. Dies führt zu einer längeren Akkulaufzeit in Laptops und einem kühleren Betrieb in allen Systemen.
Beide Laufwerke verfügen über identische 2-GB-LPDDR4-DRAM-Caches und 1.200-TBW-Ausdauerwerte. Die höhere MTBF-Bewertung des T500 von 2,0 Millionen Stunden gegenüber den 1,5 Millionen Stunden des 990 Pro deutet auf eine potenziell bessere Langzeitzuverlässigkeit hin, obwohl beide Zahlen für eine jahrzehntelange typische Nutzung stehen.
990 Pro vs. T500: Design und Wärmemanagement
Beide Laufwerke verwenden den Standard-Formfaktor M.2 2280, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren thermischen Eigenschaften und ihrem Energiemanagement.
Samsung 990 Pro Aufbau:
Crucial T500 Design:
Die Samsung 990 Pro verfügt über ein eher traditionelles Hochleistungsdesign mit einem 8-Kanal-Controller, der bei anhaltender Arbeitslast erhebliche Wärme erzeugt. Das Laufwerk verfügt über ein fortschrittliches Wärmemanagement mit Dynamic Thermal Guard und nickelbeschichteten Controllerkomponenten, erfordert aber dennoch eine sorgfältige Kühlung in kompakten Systemen.
Das einseitige Design und die 4-Kanal-Controller-Architektur der T500 bieten inhärente thermische Vorteile. Die geringere Leistungsaufnahme schlägt sich direkt in einer geringeren Wärmeentwicklung nieder und macht sie ideal für Laptops und kompakte Systeme, bei denen der thermische Spielraum begrenzt ist. Das Laufwerk bietet auch ohne zusätzliche Kühlung eine konstante Leistung.
Beide Laufwerke sind mit optionalen Kühlkörpern erhältlich, wobei das T500 aufgrund seines von Natur aus kühleren Betriebs für die meisten Anwendungen weniger abhängig von zusätzlichen Kühllösungen ist. In meinen Tests blieb die T500 auch während längerer Stresstests ohne jegliche Drosselung innerhalb der sicheren Betriebstemperaturen.
Samsung 990 Pro oder Crucial T500: Bewertungen von Nutzern
Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen, wie diese Laufwerke in verschiedenen Nutzungsszenarien funktionieren:
Samsung 990 Pro: Bewertungen von Besitzern:
Lobende Worte:"Die sequenziellen Spitzengeschwindigkeiten sind unglaublich - perfekt für Videobearbeitungs-Workflows, bei denen ich ständig riesige 4K- und 8K-Dateien verschieben muss. Die Samsung Magician Software ist auch hervorragend für die Überwachung und Optimierung geeignet."
"Felsenfeste Zuverlässigkeit und der Name Samsung geben mir Vertrauen für die professionelle Arbeit. Das Laufwerk läuft in meiner Workstation seit Monaten rund um die Uhr ohne jegliche Probleme."
***
Nachteile: "Läuft deutlich heißer als erwartet, insbesondere bei anhaltenden Schreibvorgängen. Ich musste nachgerüstete Kühlkörper hinzufügen, um ein Throttling in meinem Laptop zu verhindern.
"Der Preisaufschlag gegenüber der Konkurrenz ist schwer zu rechtfertigen, wenn die Leistungsunterschiede in der Praxis bei den meisten Aufgaben minimal sind.
Bewertungen von Crucial T500-Besitzern:
Lobt:"Unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis - leistet genauso viel wie die 990 Pro bei Spielen und allgemeinem Gebrauch, während sie viel kühler läuft und weniger Akku in meinem Laptop verbraucht."
"Die Effizienz ist hervorragend. Der Lüfter meines Laptops dreht selbst bei intensiven Dateivorgängen kaum auf, und die Akkulaufzeit hat sich im Vergleich zu meinem vorherigen Laufwerk merklich verbessert."
***
Nachteile: "Die sequenziellen Lesespitzenwerte sind etwas niedriger als bei der Samsung, was für meine spezielle Arbeitslast bei der Verarbeitung großer Datensätze von Bedeutung ist.
"Die Software von Crucial ist nicht so ausgefeilt wie die von Samsung Magician, obwohl das Laufwerk eine hervorragende Leistung erbringt, ohne dass viel Optimierungsarbeit nötig ist.
Das Feedback zeigt deutlich die Vorteile der T500 in Bezug auf Effizienz und Wert, während die 990 Pro bei Spitzenleistung und Markenbekanntheit die Nase vorn hat. Viele Benutzer, die vorhatten, die 990 Pro zu kaufen, wechselten schließlich zur T500, nachdem sie die Vergleichstests gesehen hatten, in denen das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben wurde.
990 Pro und T500 Alternativen
Wenn keines der beiden Laufwerke Ihren Anforderungen entspricht, sollten Sie diese überzeugenden Alternativen in der High-End-PCIe-4.0-Kategorie in Betracht ziehen:
- WD Black SN850X: Traditionelles 8-Kanal-Design mit Fokus auf Spiele, wettbewerbsfähige Leistung und starke Software-Suite. Bietet Game Mode-Optimierung und hervorragende Konsolenkompatibilität.
- Seagate FireCuda 530: Hervorragende Gesamtleistung mit konkurrenzfähigem Preis und starken Ausdauerwerten. Bewährte Controller-Technologie mit umfassender Garantieabdeckung.
Das WD Black SN850X richtet sich an Gamer, die eine bewährte Leistung mit ausgezeichneter Softwareoptimierung suchen. Die Game Mode-Funktion und die direkte Konsolenkompatibilität machen sie für PlayStation 5-Nutzer attraktiv, die eine garantierte Leistung ohne thermische Bedenken wünschen.
Die Seagate FireCuda 530 ist eine weitere leistungsstarke Option mit wettbewerbsfähigen Preisen und außergewöhnlichen Ausdauerwerten von bis zu 1.275 TBW für das 2-TB-Modell. Dank ihres ausgewogenen Ansatzes in Bezug auf Leistung und Effizienz ist sie für gemischte Arbeitslasten geeignet, bei denen Sie sowohl Geschwindigkeit als auch Zuverlässigkeit benötigen.
Welche High-End-SSD sollten Sie kaufen?
Nach umfangreichen Tests und Analysen sind sowohl die Samsung 990 Pro als auch die Crucial T500 eine ausgezeichnete Wahl auf dem Markt für Premium-SSDs, aber sie dienen unterschiedlichen Prioritäten.
Entscheiden Sie sich für die Crucial T500, wenn Sie Wert auf Effizienz, wettbewerbsfähige Leistung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Ihre 4-Kanal-Controller-Architektur liefert eine hervorragende Leistung unter realen Bedingungen und verbraucht dabei deutlich weniger Strom und erzeugt weniger Wärme. Die überragende Effizienz macht sie zur klügeren Wahl für die meisten Benutzer, egal ob Sie Spiele spielen, Inhalte erstellen oder produktive Workloads ausführen.
Der Samsung 990 Pro ist die richtige Wahl für Benutzer, die absolute sequenzielle Spitzenleistung benötigen und denen die Kompromisse bei Stromverbrauch und Wärmeentwicklung nichts ausmachen. Wenn Ihr Arbeitsablauf das ständige Verschieben großer Dateien beinhaltet oder Sie speziell diese zusätzlichen IOPS für Datenbankarbeit benötigen, bietet das 8-Kanal-Design von Samsung einen messbaren Vorteil. Für den Aufpreis erhalten Sie auch Samsungs renommierte Zuverlässigkeitsbilanz und das hervorragende Software-Ökosystem.
Für die große Mehrheit der Benutzer bietet die Crucial T500 das bessere Gesamtpaket. Die Kombination aus nahezu identischer Leistung in der Praxis, überlegener Effizienz und wettbewerbsfähigem Preis machen sie zum klaren Sieger in diesem High-End-SSD-Showdown. Die 990 Pro ist nach wie vor ein hervorragendes Laufwerk, aber die T500 beweist, dass man für Effizienz nicht auf Leistung verzichten muss - oder einen Aufpreis für erstklassige Geschwindigkeit zahlen muss.