Rebranding bestätigt: Qualcomm wird Snapdragon 8 Elite Gen 5 anstelle von Snapdragon 8 Elite 2 veröffentlichen

Von Anton Kratiuk | heute, 12:00
Snapdragon 8 Elite Gen 5: Die neue Krönung der Flaggschiff-Smartphones Snapdragon 8 Elite Gen 5 Plakat. Quelle: Qualcomm

Qualcomm hat offiziell den Namen seines zukünftigen Flaggschiff-Mobilprozessors bestätigt - Snapdragon 8 Elite Gen 5. Die Neuheit wird auf der jährlichen Snapdragon Summit-Veranstaltung präsentiert, die vom 23. bis 25. September 2025 stattfindet.

Das wissen wir

Auf den ersten Blick mag der Name verwirrend erscheinen - schließlich hieß der vorherige Chip Snapdragon 8 Elite und es wurde angenommen, dass der nachfolgende 8 Elite 2 heißen würde. Qualcomm stellte jedoch klar, dass Gen 5 sich auf die fünfte Generation der Premium-Snapdragon 8-Serie Plattformen bezieht. Diese Entscheidung soll das Verständnis der Produktlinie vereinfachen und die Entwicklung der Architektur betonen.

Es mag den Anschein haben, als würden wir eine Generation überspringen, aber es ist tatsächlich einfacher als das. Snapdragon 8 Elite Gen 5 markiert die fünfte Generation unserer Premium 8 Series Plattformen, seit wir einen neuen eindeutigen Namen und eine visuelle Identität eingeführt haben <...> Während der Name also neu erscheinen mag, setzt er tatsächlich unser etabliertes System fort.

Welche Geräte werden den neuen Chip erhalten?

Xiaomi hat bereits bestätigt, dass die Xiaomi 17-Serie auf Snapdragon 8 Elite Gen 5 basieren wird. Auch das Samsung Galaxy S26 wird diesen Prozessor erhalten, möglicherweise in einer speziellen Version für Galaxy. Auch das OnePlus 15 und andere Flaggschiffe von Xiaomi, Honor, iQOO und Realme werden voraussichtlich folgen.

Was wir über Snapdragon 8 Elite Gen 5 wissen:

  • 3nm Prozessor-Technologie von TSMC;
  • benutzerdefinierte Oryon-Kerne bis zu 4,61 GHz;
  • 1,2 GHz Adreno 840 GPU;
  • erweiterte Cache-Speicherkapazität: bis zu 32MB;
  • Rekordwerte in AnTuTu: 4,2-4,4 Millionen Punkte.

Besonderes Augenmerk gilt dem Hexagon-Neuralprozessor, der es ermöglicht, große KI-Modelle lokal auf dem Gerät auszuführen - ohne Verbindung zur Cloud.

Quelle: Qualcomm