IIHS-Tests: Tesla Cybertruck schützt Passagiere gut, aber Scheinwerfer müssen verbessert werden

Von: Volodymyr Kolominov | gestern, 21:57

Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Tesla Cybertruck waren unbegründet: Der elektrische Pick-up hat die strengen Crashtests des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) selbstbewusst bestanden und einen hohen Schutz für die Insassen bestätigt. Problematische Scheinwerfer und wenig bemerkbare Hinweise auf den Sicherheitsgurt ermöglichten es jedoch nicht, den ehrenvollen Titel „Top Safety Pick“ zu beanspruchen.

Das wissen wir

Der Cybertruck erhielt im aktualisierten Teilüberlappungs-Frontalcrashtest eine Bewertung von „gut“. Die Puppe im Fahrersitz hatte ein minimales Risiko für Kopf-, Brust- und Beinverletzungen, während der Rückpassagier nur ein moderates Risiko für Brustverletzungen aufwies. Der Cybertruck schnitt auch bei den Tests zur Kollisionvermeidung gut ab: Der elektrische Pick-up vermied alle Unfallszenarien Tag und Nacht, einschließlich Situationen mit einem sich bewegenden Hindernis, das sich dem Fahrzeug näherte.

Die Hauptschwäche ist das Beleuchtungssystem. Laut IIHS erzeugen die Scheinwerfer übermäßige Blendung und hinterlassen blinde Flecken auf der linken Seite und beim Linksabbiegen. Die rechte Straßenseite wird deutlich besser beleuchtet, wodurch die Beleuchtung als ungleichmäßig erkannt wird.

Sechs weitere elektrische Modelle haben an der neuesten Runde von IIHS Tests teilgenommen. Der BMW i4, Chevrolet Blazer EV und Volkswagen ID.Buzz wurden ebenfalls mit „gut“ bewertet, der Tesla Model 3 wurde auf „akzeptabel“ eingestuft und der Ford F-150 Lightning sowie der Nissan Ariya fielen durch die Tests, bei denen ein hohes Verletzungsrisiko für die Rückpassagiere gezeigt wurde.

Aufgrund strenger Beleuchtungsanforderungen und verschärfter Standards erhielt keines der getesteten Elektrofahrzeuge höchste Auszeichnungen vom IIHS. Bisher führt der Rivian R1T unter den elektrischen Pick-up-Trucks in Bezug auf die Sicherheit und erhielt den höchstmöglichen Top-Safety-Pick+ Titel für 2024.

Quelle: Carscoops