Mercedes wird physische Tasten in aktuellen Modellen wieder einführen und sie für zukünftige Autos beibehalten

Von Volodymyr Kolominov | heute, 21:13
Enthüllung des Mercedes-Benz GLC 400 4MATIC: Wo EQ auf Eleganz trifft Mercedes-Benz GLC 400 4MATIC mit EQ-Technologie. Quelle: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat beschlossen, mehr von den vertrauten physischen Tasten in seine Autos zurückzubringen. Wie der Leiter der Softwaresparte des Unternehmens, Magnus Östberg, in einem Interview mit Autocar mitteilte, zeigen Statistiken, dass Tasten für viele Kunden bequemer sind als die vollständige Berührungsteuerung.

Das wissen wir

Der neue GLC und der elektrische CLA Shooting Brake werden die ersten Modelle sein, die die Innovation erhalten - beide werden ein Lenkrad mit Schwenks, Rollern und Tasten haben. Ein solches Lenkrad wird zum Standard für alle zukünftigen Modelle der Marke, und später wird es auch bei bereits produzierten Modellen verbaut, beginnend mit dem kürzlich präsentierten CLA. Laut Östberg ist dies der einfachste und erschwinglichste Weg, physische Steuerungen zurückzubringen, ohne das digitale Innendesignkonzept von Mercedes aufzugeben.

Lenkrad des neuen Mercedes-Benz CLA 250+ Shooting Brake mit EQ-Technologie
Das Lenkrad des neuen Mercedes-Benz CLA 250+ Shooting Brake mit EQ-Technologie. Foto: Mercedes-Benz

Das Unternehmen setzt auf "softwaredefinierte Fahrzeuge" (Englisch "software-defined vehicles", abgekürzt SDV), die die Datensammlung zur Nutzung von Systemen ermöglichen. Es sind die Statistiken, die zeigten, dass Fahrer häufiger einige Funktionen mit Hilfe von Tasten und Rollern wählen. Gleichzeitig unterscheiden sich die Vorlieben je nach Region: Während in Europa Tasten bevorzugt werden, setzen sie in Asien eher auf Sensoren und Sprachsteuerung.

In Zukunft plant Mercedes, den Bereich der "Rückkehr von Tasten" auf andere Elemente des Innenraums auszuweiten, insbesondere in Crossovern und SUVs - dort gibt es mehr Platz für die Anordnung, und Käufer schätzen häufig das haptische Steuerungserlebnis.

Bemerkenswert ist, dass der GLC parallel dazu den größten Bildschirm in der Geschichte der Marke erhielt - das MBUX Hyperscreen mit einer Diagonale von 39,1 Zoll, das die gesamte Breite des Armaturenbretts einnimmt. Laut dem Chefdesigner von Mercedes, Gordon Wagener, werden die Bildschirme wahrscheinlich nicht größer werden.

Quelle: Autocar