Mercedes-AMG: Jedes neue Modell muss den "Batman-Test" bestehen.

Von Volodymyr Kolominov | 18.09.2025, 22:16
Entdecken Sie das exklusive Mercedes-AMG CLE Coupé Limited Edition, das die Geschwindigkeit neu definiert Mercedes-AMG CLE Coupé Limited Edition.. Quelle: Mercedes-AMG

Mercedes-AMG gibt allmählich große V8-Benzinmotoren auf, möchte jedoch das Image der "dunklen Kraft" der Marke nicht verlieren. Zudem ist sich die Abteilung sicher, dass jedes neue Modell einen besonderen Charakter haben sollte - nicht sanft und freundlich, sondern aggressiv und gewagt.

Was wir wissen

AMG-Vorstandsmitglied Michael Schiebe nannte es in einem Interview mit Motor Trend den "Batman-Test". Seiner Meinung nach sollen die Autos der Marke Gefahr und Macht ausstrahlen, nicht vorbildliches Wohlbefinden. Schiebe glaubt, Superman sei der gute Schwiegersohn, den jeder liebt. Und Batman ist jemand, der für deine Tochter zu gefährlich ist. Mercedes-AMG will dieser "gefährliche Typ" sein. Wenn sie an neuen Modellen arbeiten, fragen sich die Verantwortlichen: "Ist dieses Auto gut genug für Batman?".

Mercedes-Benz-Chefdesigner Gordon Wagener warnte jedoch seine Kollegen, dass es nicht gut sei, zu sehr mit dem Batman-Thema zu flirten. Er sagte, einige Modelle könnten bereits zu aggressiv erscheinen, insbesondere für einige Käuferinnen.

Der neue Ansatz kommt zu einer Zeit großer Veränderungen für AMG. Erst kürzlich zeigte das Unternehmen 1 340 PS starken Konzept-GT XX und wird mit ihm 25 Rekorde für Elektroautos aufstellen. Auf dieser Basis wird eine Serienversion mit AMG.EA-Architektur und einer Dreimotoren-Anordnung vorbereitet. Der zukünftige "aufgeladene" Elektro-SUV wird dasselbe Antriebsstrang erhalten.

Besonders hebt AMG den chinesischen Markt hervor: Während das Segment der Sportwagen dort relativ klein ist, sind die Wachstumsperspektiven riesig. Schiebe zufolge wird die Nachfrage nach Premium-Elektroautos in den kommenden Jahren in China stark steigen, und deutsche Hersteller werden in der Lage sein, eine starke Position einzunehmen.

Quelle: Motortrend