Die ersten Videos von den Biegeversuchen des iPhone Air sind online erschienen und es sieht so aus, als wäre es stärker, als es aussieht

Die ersten Videos von Apple und Journalisten, die das neue ultradünne iPhone Air auf Biegewiderstand testen, sind in sozialen Medien aufgetaucht. In einer der Demonstrationen wurde das Telefon mit einer Kraft von ≈ 130 lb (≈ 59-60 kg) in der Mitte des Gehäuses getestet, und nachdem die Last entfernt wurde, kehrte es in einen flachen Zustand zurück, ohne sichtbare Verformung. In einem weiteren Test versuchte ein Journalist, das Air selbst zu biegen - es bog sich leicht, blieb aber nicht verformt.
ja, ich glaube nicht, dass JerryRigEverything in der Lage sein wird, das iPhone 17 Air zu biegen lol pic.twitter.com/k7y1AtKI8M
- System Settings (@app_settings) 18. September 2025
Wie man die Stabilität erklärt
Die Haupt "Stärke" des Telefons ist der Rahmen aus einer Titanlegierung der Klasse 5. Dies ist eines der Schlüsselelemente, das es ermöglicht, dass das Gehäuse dünn, aber nicht instabil ist. Das Design berücksichtigt auch diese Merkmale: Die Komponenten (insbesondere der Akku) sind so positioniert, dass das Risiko kritischer Verformung bei einer Biegung des Gehäuses verringert wird. Das Glas "Ceramic Shield 2" hat ebenfalls eine außergewöhnliche Biegefestigkeit gezeigt.
iPhone Air iPhone 6 Plus Biegetest
- Noah Cat (@Cartidise) 18. September 2025
Sieht so aus, als hätte @ZacksJerryRig keine Chance gegen das Air pic.twitter.com/toBe6NRDum
Urteil.
Offensichtlich hat Apple irgendwie geahnt, dass die Menschen Angst vor dieser besonderen Verwundbarkeit haben würden, und hat diesen Aspekt verantwortungsbewusst behandelt, was nur zu loben ist. Morgen wird das Smartphone in den Verkauf gehen und gewöhnliche Menschen werden in der Lage sein, ihre eigenen "Forschungen" zur Stabilität des Gehäuses durchzuführen, aber es besteht eine starke Überzeugung, dass Apple darauf vorbereitet war. Schließlich hatte das iPhone in seiner langen Geschichte viele "Gates", aber sie waren immer unerwartete Probleme. Die Probleme, die das Unternehmen in der Entwicklungsphase voraussehen kann, werden in der Entwicklungsphase behoben.
Quelle: www.tomsguide.com