Groß angelegte Cyber-Attacke verursacht Verspätungen und Stornierungen an europäischen Flughäfen
Nach einem groß angelegten nächtlichen Luftangriff auf die Ukraine, bei dem diesmal russische Militärflugzeuge den Luftraum Polens und Estlands verletzten, sahen sich viele europäische Flughäfen einer groß angelegten Cyber-Attacke gegenüber, die den Betrieb des elektronischen Buchungs- und Ticketierungssystems blockierte. Dutzende von Flügen wurden infolge des Vorfalls verspätet oder storniert. Passagiere berichteten von langen Warteschlangen, Problemen beim Check-in und Boarding.
Urteilen zufolge in der europäischen Presse waren die Flughäfen in Belgien und Deutschland am stärksten betroffen, und da sie im Zentrum der europäischen Luftverkehrsrouten liegen, verursachten diese Probleme eine Kaskade von Störungen in der Logistik über Europa. Selbst Inlandsflüge in anderen europäischen Ländern sollen gestört worden sein.
Vertreter der Fluggesellschaften bestätigten, dass die technischen Probleme im Zusammenhang mit IT-Systemen standen, und es wird ermittelt. Europäische Strafverfolgungsbehörden, einschließlich Experten für Cybersicherheit, sind an der Untersuchung beteiligt. Einige Flüge wurden jetzt wieder aufgenommen, aber die vollständige Behebung wird lange dauern.
Obwohl die Quelle des Angriffs nicht offiziell bestätigt wurde, deuten Experten darauf hin, dass es Teil einer breiteren Welle von Cyberangriffen auf europäische Verkehrsknotenpunkte sein könnte. Bis die Untersuchung abgeschlossen ist, ist es verfrüht, Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wer dafür verantwortlich sein könnte, aber objektiv betrachtet versucht nur ein Land aktiv, die Situation in Europa zu destabilisieren.