Es braucht keine Lautsprecher: Hisense hat den Xplorer X1 Ultra vorgestellt, den weltweit ersten Laser-TV mit einem Bildschirm, der Ton abspielt.
Das chinesische Unternehmen Hisense hat seinen Flaggschiff-Laser-TV Xplorer X1 Ultra vorgestellt, der die Vorstellung von Heimkino verändern könnte. Dies ist der weltweit erste Fernseher, dessen Bildschirm nicht nur zeigt - er klingt, und verwandelt sich in ein vollwertiges Lautsprechersystem.
Das wissen wir
Die Hauptinnovation des Xplorer X1 Ultra ist seine Geräuschtechnologie mit vibrierendem Bildschirm. Anstelle traditioneller Lautsprecher kommt der Ton direkt von der Oberfläche des Displays, was ein vollständig immersives Erlebnis schafft. Diese Lösung ermöglicht eine präzise Synchronisation von Bild und Ton und verbessert das Inhalteerlebnis.
Der Fernseher ist in vier Diagonaloptionen erhältlich: 100″, 120″, 139″ und 150″.
Hisense verwendet die MCL39 Dual-Color-RGB-Laserlichtquelle, die in Zusammenarbeit mit Texas Instruments entwickelt wurde. Die maximale Helligkeit erreicht 1000 Nits, das Kontrastverhältnis beträgt 5000:1 und der Farbraum liegt bei 110% BT.2020, was das Bild reichhaltig und realistisch macht. Die Unterstützung von Dolby Vision, IMAX Enhanced und MEMC sorgt für flüssige Bewegungen und kinoreife Bildqualität.
Das integrierte 9.1.4-Audiosystem von Harman Kardon verfügt über 15 Lautsprecher, einen 11,9-Liter-Subwoofer und eine Gesamtleistung von bis zu 206 Watt. Damit kann der Fernseher eine Klangkulisse erzeugen, die vergleichbar mit professionellen Lautsprechersystemen ist.
Xplorer X1 Ultra erhielt einen MediaTek MT9655-Prozessor, 4 GB RAM und beeindruckende 1 TB internen Speicher. Das Neuheit unterstützt Wi-Fi 7, Sprachsteuerung über DeepSeek AI und ist mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet: HDMI 2.1, USB 3.0, Ethernet und NFC-Fernbedienung.
Der Nano Spectrum Selective Screen Pro ist ein selektiv faltbarer Bildschirm, der weniger als 1% des Umgebungslichts reflektiert, was ein komfortables Seherlebnis selbst in hell erleuchteten Räumen gewährleistet. Er ist auch gegenüber mechanischen Schäden resistent und leicht zu transportieren.
Der Fernseher ist bereits in China erhältlich, zu Preisen (in RMB) von:
- 150″ - 13.700 $
- 139″ - 11.200 $
- 120″ - 9.800 $
- 100″ - 7.000 $.
Quelle: Gizmochina