Potensic Atom 2 vs DJI Mini 4K: Vergleich
Hallo zusammen! Ich beschäftige mich mit einer der hitzigsten Debatten auf dem Markt der ultraleichten Drohnen: die funktionsreiche Potensic Atom 2 gegen die zugängliche Mini 4K von DJI. Beide Quadcopter richten sich an Content Creators und Anfänger, die filmische 4K-Aufnahmen ohne regulatorische Probleme machen wollen, aber sie erreichen dies durch völlig unterschiedliche Strategien.
Ich habe beide Drohnen ausgiebig in verschiedenen Umgebungen geflogen, von windigen Berggipfeln bis hin zu überfüllten Stränden, und dabei alles getestet, von einfacher Schwebestabilität bis hin zu komplexen KI-Tracking-Sequenzen. Nach monatelangem Vergleich der Flugdynamik, der Bildqualität, der intelligenten Modi und der Benutzerfreundlichkeit in der Praxis bin ich nun bereit zu verraten, welche der beiden Drohnen mit einem Gewicht von weniger als 250 g das ultimative Erlebnis für Luftaufnahmen bietet. Mal sehen, wie diese kleinen Kinomaschinen abschneiden!

Potensic Atom 2 vs. DJI Mini 4K: Kurzer Überblick
Hier ist die wesentliche Aufschlüsselung: Die Potensic Atom 2 und die DJI Mini 4K bieten beide beeindruckende 4K-Videoaufnahmen in kompakten Paketen unter 250 g. Die Atom 2 legt den Schwerpunkt auf hochmoderne Funktionen wie 8K-Fotos, AI-Tracking-Modi, vertikale Aufnahmefähigkeiten und eine erweiterte Übertragungsreichweite. Die Mini 4K konzentriert sich auf raffinierte Grundlagen mit bewährter DJI-Zuverlässigkeit, ausgezeichneter Windbeständigkeit und nahtloser App-Integration.
Für die meisten aufstrebenden Luftbildfotografen empfehle ich die Potensic Atom 2. Ihr überlegener Kamerasensor, ihre innovativen KI-Funktionen und ihre verbesserte Übertragungstechnologie bieten außergewöhnliches kreatives Potenzial. Entscheiden Sie sich jedoch für die DJI Mini 4K, wenn Sie Wert auf die Zuverlässigkeit der Marke und den bewährten Ökosystem-Support legen oder die Vertrautheit der etablierten Flugschnittstelle von DJI bevorzugen.
Inhaltsverzeichnis:
Potensic Atom 2 vs DJI Mini 4K: Vollständiger Vergleich
Technische Daten | Potensic Atom 2 | DJI Mini 4K |
Bild |
![]() |
![]() |
Gewicht | 249g (mit Akku & Propeller) | 249g (mit Akku und Propellern) |
Kamera-Sensor | 1/2-Zoll Sony CMOS | 1/2,3-Zoll-CMOS |
Video-Aufnahme | 4K/30fps HDR, 2.7K/60fps | 4K/30fps, 2,7K/60fps |
Fotoauflösung | 48MP (8K-Fotos) | 12MP |
Kardanische Aufhängung | Mechanische 3-Achsen-Stabilisierung | Mechanische 3-Achsen-Stabilisierung |
Flugzeit | Bis zu 32 Minuten | Bis zu 31 Minuten |
Übertragungsreichweite | 10 km (PixSync 4.0) | 10 km (OcuSync 2.0) |
Windwiderstand | Stufe 5 (10,7 m/s) | Stufe 5 (10,7 m/s) |
Hindernisvermeidung | Keine | Nur abwärtsgerichtete Sensoren |
AI-Funktionen | AI Track (Verfolgen/Spotlight/Parallel), AI Nachtmodus | QuickShots, Panorama-Modi |
Vertikales Fotografieren | Ja (9:16 Seitenverhältnis) | Nein |
Digitaler Zoom | 4x-Zoom-Funktion | 4-fach-Zoom (variiert je nach Auflösung) |
Speicher | microSD-Karte erforderlich | microSD-Karte erforderlich |
App | Potensic Eve | DJI Fliegen |
Rückkehr nach Hause | Ja (Dynamischer HomePoint) | Ja |
Die Spezifikationen offenbaren zwei Drohnen, die unterschiedliche Ansätze für Luftaufnahmen unter 250 g verfolgen. Beide haben ein identisches Maximalgewicht von 249 g, um Registrierungsanforderungen zu vermeiden, aber die Atom 2 verfügt über einen größeren 1/2-Zoll-CMOS-Sensor von Sony im Vergleich zum 1/2,3-Zoll-Sensor der Mini 4K, was zu einer deutlich besseren Leistung bei schwachem Licht und einem größeren Dynamikbereich führt.
Die Atom 2 zeichnet sich durch ihre kreativen Fähigkeiten aus: Sie bietet hochauflösende Fotos mit 48 Megapixeln und native vertikale Aufnahmen für die Erstellung von Inhalten für soziale Medien. Das AI Track System bietet drei verschiedene Tracking-Modi - Follow, Spotlight und Parallel - und ermöglicht so dynamische Aufnahmen, für die normalerweise ein eigener Kameramann erforderlich wäre. Der AI Night Mode verbessert automatisch die Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen, während der Dolly-Zoom-Effekt für professionelle Filmaufnahmen sorgt.
Die Mini 4K punktet mit der bewährten Zuverlässigkeit des DJI-Ökosystems und einer optimierten Benutzererfahrung. Die DJI Fly App bietet eine intuitive Steuerung und umfassende Tutorials und ist damit ideal für Einsteiger. Die QuickShots-Funktion bietet sechs automatisierte Flugmuster mit professionellen Ergebnissen, während die Panoramamodi atemberaubende Weitwinkelbilder einfangen. Der bewährte Kundensupport und das umfangreiche Zubehörsystem von DJI bieten ebenfalls einen langfristigen Mehrwert.
Die Flugleistung beider Modelle bleibt konkurrenzfähig, mit einer identischen Akkulaufzeit von 32 Minuten und einer Windfestigkeit der Stufe 5. Die Übertragungssysteme bieten eine vergleichbare Reichweite von 10 km, obwohl Potensic's PixSync 4.0 im Vergleich zu DJI's OcuSync 2.0 Technologie bessere Anti-Interferenz-Fähigkeiten aufweist.
Die Unterschiede in der Verarbeitungsqualität spiegeln die jeweilige Marktpositionierung wider. Der Atom 2 zeichnet sich durch hochwertige Materialien und ein verbessertes Controller-Design mit dedizierten Zoom- und Gimbal-Rädern aus, während der Mini 4K die bewährte Designsprache von DJI mit bewährter Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit beibehält.
Atom 2 vs. Mini 4K: Design und Verarbeitungsqualität
Beide Drohnen setzen auf das faltbare Quadcopter-Design, das zum Synonym für tragbare Luftaufnahmen geworden ist, aber jede von ihnen verfolgt eine eigene Designphilosophie.
Potensic Atom 2 Design:
DJI Mini 4K Design:
Der Atom 2 behält das erfolgreiche kantige Design seines Vorgängers bei, während er gleichzeitig subtile Verfeinerungen aufweist. Das Gehäuse fühlt sich trotz der leichten Konstruktion solide an, mit verbesserten Motorhalterungen und optimierten Propellerbefestigungsmechanismen. Erhältlich in der klassischen grauen Farbgebung mit orangefarbenen Akzentdetails, vermittelt er eine professionelle Ästhetik, die ernsthafte Content-Ersteller anspricht.
Der Mini 4K übernimmt die bewährte Designsprache von DJI aus dem Mini 2 SE, mit sanften Kurven und hochwertigem weißem Finish. Mit einem identischen Gewicht von 249 g fühlt er sich für bestehende DJI-Nutzer beruhigend vertraut an. Der Klappmechanismus funktioniert reibungslos, und die allgemeine Verarbeitungsqualität entspricht dem Ruf von DJI für Langlebigkeit.
Die Unterschiede zwischen den Controllern erweisen sich im täglichen Gebrauch als signifikant. Die neu gestaltete Fernbedienung des Atom 2 bietet eine verbesserte Ergonomie mit strukturierten Griffen, dedizierten Zoom- und Gimbal-Steuerrädern und anpassbaren C1/C2-Tasten. Das Handy-Befestigungssystem zentriert das Gerät für eine bessere Balance bei längeren Flügen.
Der Mini 4K enthält DJIs RC-N1 Controller, ein bewährtes Design mit Teleskop-Handyhalterung und integrierter Kabelaufbewahrung. Er ist zwar weniger funktionsreich als der Controller des Atom 2, bietet aber die Vertrautheit und Zuverlässigkeit, die DJI-Nutzer erwarten.
Potensic Atom 2 oder DJI Mini 4K: Bewertungen von Nutzern
Erfahrungen aus der realen Welt zeigen, wie die beiden Drohnen bei unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Nutzer abschneiden:
Potensic Atom 2 Bewertungen von Besitzern:
Lobt: "Die 48-MP-Fotos sind atemberaubend mit unglaublicher Detailtreue. Der größere Sensor macht bei schwierigen Lichtverhältnissen einen großen Unterschied."
"Das AI-Tracking funktioniert tatsächlich zuverlässig. Ich kann mich beim Mountainbiken filmen und die Drohne folgt perfekt, ohne dass ich ständig den Controller bedienen muss."
"Vertikale Aufnahmen sind ein entscheidender Vorteil für Instagram-Inhalte. Kein Beschneiden von 4K-Material mehr - es wird nativ im 9:16-Format aufgenommen."
***
Nachteile: "Die App stürzt gelegentlich während Firmware-Updates ab. Nicht so ausgefeilt wie das DJI-Ökosystem, wird aber mit Updates besser."
"Keine Hindernisvermeidung bedeutet, dass ich um Bäume und Gebäude herum besonders vorsichtig sein muss. Manuelle Flugfähigkeiten sind unerlässlich."
"Der Controller ist sperriger als erwartet. Nimmt im Vergleich zur DJI-Fernbedienung mehr Platz in meiner Kameratasche ein."
DJI Mini 4K-Besitzerbewertungen:
Lobt: "Felsenfeste Zuverlässigkeit. In sechs Monaten regelmäßiger Nutzung hatte ich nie einen Absturz oder ein Verbindungsproblem."
"Die DJI Fly App ist intuitiv und anfängerfreundlich. Die Tutorials haben mir geholfen, schnell die richtigen Techniken zum Steuern der Drohne zu lernen."
"Der Kundensupport ist ausgezeichnet. Ich hatte ein Gimbal-Problem und DJI hat es im Rahmen der Garantie umgehend ersetzt."
***
Nachteile: "Die Beschränkung auf 12MP-Fotos wirkt im Vergleich zu neueren Drohnen veraltet. Ich würde eine höhere Auflösung für detaillierte Landschaftsaufnahmen bevorzugen."
"Kein vertikaler Aufnahmemodus bedeutet, dass ich die Aufnahmen für soziale Medien zuschneiden muss und dabei die Auflösung verliere."
"Weniger KI-Funktionen als bei der Konkurrenz. Die grundlegenden QuickShots sind nett, aber nicht besonders innovativ."
Das Feedback zeigt deutlich, dass jede Drohne unterschiedliche Prioritäten der Nutzer bedient. Atom 2-Besitzer schätzen die fortschrittlichen Kamerafunktionen und innovativen Features, kämpfen aber manchmal mit der Software-Verfeinerung. Mini 4K-Nutzer schätzen die bewährte Zuverlässigkeit und das Support-Ökosystem, wünschen sich aber modernere Spezifikationen und kreative Funktionen.
Alternativen zu Atom 2 und Mini 4K
Wenn keine der beiden Drohnen Ihren Anforderungen an die Luftbildfotografie gerecht wird, sollten Sie diese überzeugenden Alternativen in der Kategorie unter 250 g in Betracht ziehen:
- DJI Neo: Eine ultrakompakte Selfie-Drohne mit Handstartfunktion und fortschrittlicher Motivverfolgung. Perfekt für Social-Media-Fotografen, aber ohne herkömmliche Controller-Flugerfahrung.
- DJI Mini 4 Pro: Die Premium-Option mit omnidirektionaler Hindernisvermeidung, RAW-Fotofunktion und überlegener Verarbeitungsqualität. Sie ist teurer, bietet aber professionelle Funktionen.
Der DJI Neo richtet sich an Content Creators, die Komfort und Automatisierung dem traditionellen Piloten vorziehen. Sein handtellergroßes Design und sein intelligentes Tracking machen ihn ideal für Reise-Vlogging und Social-Media-Inhalte, auch wenn er Abstriche bei Flugzeit und Bildqualität macht.
Die Mini 4 Pro bietet die umfassendsten Funktionen für ernsthafte Luftbildfotografen, die bereit sind, mehr zu investieren. Dank des Hindernisvermeidungssystems, der Unterstützung von RAW-Fotos und der längeren Akkulaufzeit eignet sie sich für kommerzielle Arbeiten und fortgeschrittene Hobbyfotografen.
Welche Drohne sollten Sie kaufen?
Nach ausgiebigen Tests und Vergleichen zeichnen sich sowohl die Potensic Atom 2 als auch die DJI Mini 4K durch ihre jeweiligen Stärken aus, erfüllen aber deutlich unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten der Nutzer.
Entscheiden Sie sich für die Potensic Atom 2, wenn Sie ein Content Creator sind, der modernste Funktionen und eine hervorragende Bildqualität schätzt. Seine 48-MP-Fotos, die KI-Tracking-Funktionen und der vertikale Aufnahmemodus bieten kreative Möglichkeiten, die die Lernkurve rechtfertigen. Dank des verbesserten Controllers und des größeren Sensors ist sie ideal für Kreative, die ihre kreativen Grenzen erweitern möchten, ohne auf Prosumer-Equipment umzusteigen.
Die DJI Mini 4K eignet sich für Einsteiger und Piloten, denen Zuverlässigkeit wichtiger ist als modernste Funktionen. Das bewährte Ökosystem, die umfangreichen Tutorials und der zuverlässige Kundensupport geben neuen Drohnenpiloten Sicherheit. Die vertraute DJI-Benutzeroberfläche und der etablierte Zubehörmarkt sind auch für Nutzer interessant, die ihre Luftaufnahmen im Laufe der Zeit erweitern möchten.
Für die meisten aufstrebenden Luftbildfotografen stellt die Atom 2 langfristig den besseren Wert dar. Sie bietet eine überragende Kameraleistung und innovative Funktionen, die mit der Entwicklung der Fähigkeiten relevant bleiben, während die konservativen Spezifikationen der Mini 4K bei wachsenden kreativen Ambitionen einschränkend wirken können.
Beide Drohnen beweisen, dass Fluggeräte mit einem Gewicht von weniger als 250 g sich weit über einfache Spielzeug-Quadcopter hinaus entwickelt haben und echte kreative Werkzeuge bieten, die die Luftbildfotografie für Content Creators weltweit demokratisieren.