Ich bin schon lange nicht mehr so neugierig gewesen: Ghost of Yotei Rezension

Von: Vladislav Nuzhnov | gestern, 15:00

Ghost of Yōtei ist ein Open-World-Actionspiel von Sucker Punch, das uns in die wunderschöne und gefährliche Präfektur Hokkaido in Japan führt. Im Jahr 2020 beendete Sucker Punch mit Ghost of Tsushima die Ära der PlayStation 4-Exklusivspiele, sodass die gg-Redaktion sich das neue Abenteuer des Studios nicht entgehen lassen konnte. Obwohl die beiden Spiele eigentlich nichts miteinander zu tun haben (die Ereignisse liegen Hunderte von Jahren auseinander), fallen die Gemeinsamkeiten sofort auf: das Rachemotiv des Helden, die Suche nach sich selbst, intensives Gameplay und Orte, an denen man Hunderte von Screenshots machen möchte.

Zusammenfassung.

Die Handlung spielt im Jahr 1603 auf der Insel Hokkaido (damals Ezo genannt) in Japan. Die Protagonistin ist eine Söldnerin namens Atsu, die nach sechzehn Jahren Abwesenheit in ihr Heimatland zurückkehrt. Sie will sich für die Ermordung ihrer Familie durch eine Bande von sechs Kriminellen, die als die Yotei Six bekannt sind, rächen. Das Mädchen ahnt jedoch nicht, zu welchen Konsequenzen dieser brutale Weg führen kann. Doch sobald sie ein Katana in die Hand nimmt, ist sie nicht mehr zu bremsen, und der Geruch von Blut um sie herum schafft Legenden, die die Menschen erschrecken und zum Kämpfen inspirieren.

5 Gründe, Ghost of Yōtei zu kaufen

  • Eine der besten offenen Welten der letzten Zeit
  • Du hast Dutzende von Stunden Ghost of Tsushima gespielt
  • Du liebst den Blue-Eyed Samurai-Anime und suchst nach einem Spiel mit einer ähnlichen Atmosphäre
  • Du willst Hunderte von Gegnern mit deinem Katana aufschlitzen und dich austoben
  • Du brauchst malerische Spiele, um deine Augen zu erfreuen und viele Fotos zu machen

1 Grund, Ghost of Yōtei nicht zu kaufen

  • Bei Wörtern wie "kusarigami", "katana" oder "wakizashi" wird dir übel

Der Geist von Yōtei

Wie wir Spiele bewerten

Die Handlung.
4/5
Spielverlauf.
5/5
Grafik und Ton
5/5
Optimierung
4/5
Erwartungen erfüllen
5/5
Atmosphäre
5/5
Bereitschaft zur Weiterempfehlung
5/5
Stresslevel für Eltern
4/5
4.6
PS-Laden

Schnell vorwärts:

Was ich nach der Besprechung von Ghost of Yōtei gelernt habe

Sony hat wieder einmal bewiesen, dass seine Studios fantastische Spiele entwickeln können. Ich habe ein gutes Abenteuer von Yōtei erwartet, aber ich habe ein unglaubliches Actionspiel bekommen, das um den Hauptpreis des Jahres konkurrieren sollte. Was in Yōtei am meisten heraussticht, ist die offene Welt, die so eindringlich und ausgeklügelt ist, dass sie Parallelen zum Kultspiel Red Dead Redemption 2 aufweist. Meine Lieblingsspiele sind immer Korridorspiele, aber Sucker Punch hat es geschafft, dass man so sehr in die Welt eintaucht, dass ich gar nicht gemerkt habe, wie ich absolut alle verfügbaren Aktivitäten abgeschlossen habe. Bei solchen Spielen hat man während des gesamten Spielverlaufs nur ein einziges Vergnügen, und die Branche braucht mehr davon.

Die Handlung: Rache mit einem Katana und einem Geistergeist

Eine kleine japanische Familie lebt ein ruhiges Leben, zieht ihre Kinder auf und kennt keinen Kummer. Doch eines Tages taucht eine gefährliche Bande, bekannt als die Yōtei Six, in ihrem Hinterhof auf. Nur ein kleines Mädchen, Atsu, überlebt. Die Yōtei Six glauben jedoch, dass sie auch sie getötet haben, da sie sie mit einem Schwert brutal an einen Baum genagelt und angezündet haben.

16 Jahre lang hat das Mädchen trainiert, ist gereist und hat sich auf das wichtigste Ereignis ihres Lebens vorbereitet - in ihre Heimatregion zurückzukehren, alle sechs Mörder zu finden und ihre Familie zu rächen.


Die Jotey Six selbst sind sehr farbenfroh und du willst ihnen allen in einem tödlichen Duell gegenübertreten. Illustration: PlayStation

Auf ihrem Weg wird sie neue Freunde finden (und du wirst überrascht sein, wie viele es sind), gefährliche Abenteuer bestehen und sogar etwas Platz für Humor und gute Momente haben. Das Wichtigste, was Atsu finden muss, sind jedoch nicht die Mörder, sondern sie selbst. Fast niemand kennt sie oder hat sie gesehen, aber jeder in Ezo hat von den Onryo gehört, einem rachsüchtigen Geist, der den Lebenden nach dem Tod schadet.

Ist Atsu bereit, für immer ein Geist zu bleiben, oder ist sie viel mehr als nur eine Fabel über einen bösen Geist? Oder muss sie vielleicht lernen, zwischen diesen beiden Welten innerlich zu balancieren?


Trotz aller Skepsis und hitziger Diskussionen in den sozialen Medien entpuppte sich Atsu als eine Figur, die man gern mag und die man gerne spielt. Illustration: PlayStation

Insgesamt ist die Geschichte von Ghost of Yōtei gut und einprägsam. Die Charaktere sind gut geschrieben, es ist interessant, mit ihnen zu kommunizieren und sich um sie zu sorgen. Die Handlung selbst wirft ständig verschiedene Emotionen auf, von Drama bis hin zu Action, so dass man ständig vorankommen und herausfinden möchte, wie das Ganze für Atsu und die Menschen um ihn herum endet. Wenn also das Thema Rache eines deiner Lieblingsmotive ist und du auch ein Fan des Blue-Eyed Samurai-Animes bist, dann solltest du dieses Spiel unbedingt spielen.

Spielablauf: So viel Spaß habe ich schon lange nicht mehr gehabt

Ich muss zugeben, dass ich in den letzten Monaten keine Lust mehr hatte, irgendetwas zu spielen. Aber glücklicherweise kam Ghost of Yōtei daher und änderte die Regeln, und ich habe unglaubliche 40 Stunden damit verbracht, es zu spielen. Und dieses Ergebnis ist in erster Linie auf die offene Welt zurückzuführen.

Man bekommt nicht überall auf der Karte "?" angezeigt, wie es in anderen Spielen oft der Fall ist. Man muss absolut alles selbst erkunden. Wenn du schwarzen Rauch am Horizont siehst, reitest du auf einem Pferd dorthin, und es gibt Banditen, die Dorfbewohner als Geiseln halten, und das kann sogar einen ganzen Zweig auslösen, um die Höfe zu retten, und am Ende geben sie dir neue Waffen.


Einige der interessantesten Aufgaben in der Spielwelt sind Kopfgeldjagden, die auf speziellen Tafeln in Städten und Dörfern zu finden sind. Illustration: PlayStation

Hörst du Wölfe? Wenn du dich dorthin begibst, stellt sich heraus, dass sie in dieser Region oft entführt werden. Wenn du sie rettest, kann dir einer der Wölfe in Kämpfen zu Hilfe kommen, was dir sehr helfen wird.

Es gibt viele ähnliche Beispiele in diesem Spiel. Ich möchte nicht einmal einen Teil davon verraten, denn das muss der Spieler alles selbst erleben. Das Einzige, was ich hinzufügen kann, ist, dass sich die Welt sehr immersiv anfühlt, weil alle Elemente und Charaktere miteinander verwoben sind, was Integrität und Vertrauen in die Situation um dich herum schafft. Zum Beispiel kann ein Charakter, den man zu Beginn der Geschichte kennengelernt hat, am Ende in einer Nebenaufgabe auftauchen und man muss seinen fünften Punkt wieder retten. Das Spiel fühlt sich also nicht "dekorativ" an, sondern funktioniert wie ein lebendiger Organismus. Und das ist genau das, was ich in Spielen so oft wie möglich sehen möchte.


Das Fortschreiten erfolgt ausschließlich durch das Finden von Altären, nicht durch Aufleveln wie in den meisten Spielen. Illustration: PlayStation

Dutzende von Möglichkeiten, Ezo zu retten

Ein nicht minder wichtiger Aspekt von Ghost of Yōtei ist das Kampfsystem, das - Spoiler-Alarm - ebenfalls erstklassig ist. Unser Arsenal hat sich im Vergleich zu Tsushima deutlich vergrößert. Jetzt ändern wir nicht mehr den Kampfstil für verschiedene Gegner, sondern wählen verschiedene Waffen. Für manche ist ein Katana geeignet, für andere braucht man einen Speer, und jemand wird nur mit einem Kusarigama schnell sterben. Außerdem gibt es in der Regel sehr viele Feinde, die alle unterschiedlich sind, so dass sich das Gamepad manchmal in ein Klavier verwandelt, wenn man in einem epischen Kampf auf einem hohen Schwierigkeitsgrad innerhalb von 30 Sekunden mehrmals schnell die Waffen wechselt, um zu gewinnen.


Es ist extrem schwierig zu beschreiben, wie viel Spaß die Kämpfe in Ghost of Yōtei machen. Illustration: PlayStation

Auch Waffen mit Fernkampffähigkeiten wurden nicht vergessen. Zusätzlich zu den Bögen, die sich ideal zum Schleichen eignen, gibt es jetzt auch Feuerwaffen. Immerhin haben 300 Jahre Fortschritt ihre Spuren hinterlassen. So trägt Atsu auch ein Gewehr und eine Pistole bei sich, die für unterschiedliche Situationen geeignet sind, aber im Kampf auf jeden Fall nützlich sein werden, vor allem gegen Ende des Spiels.

Aber das ist natürlich noch nicht alles. Verschiedene "Gadgets" wie Spreng- oder Rauchbomben mit Kunai schmücken auch das Kampfsystem, das dank der vielen Action und Abwechslung bis zum Abspann nicht langweilig wird.


Bevor Sie Ihr Katana zücken, sollten Sie versuchen, so viele Gegner wie möglich durch Schleichen auszuschalten. Illustration: PlayStation

Was das Gameplay angeht, habe ich an Ghost of Yōtei nichts auszusetzen. Die offene Welt ist wunderschön gestaltet. Sie ist nicht gigantisch im Ubisoft-Stil, aber die Konzentration der Inhalte ist so, dass man immer mehr machen will. Ich habe nicht einmal gemerkt, dass ich die gesamte Karte zu 100 % abgeräumt hatte. So interessant ist das im Spiel umgesetzt.

Und die Kämpfe sind auch nicht weit davon entfernt. Feindliche Gliedmaßen fliegen weg, alles um einen herum brennt, explodiert, eine ganze Menschenmenge rennt auf einen zu, man wechselt schnell die Waffen, wirft mit Waffen nach ihnen, benutzt eine Pistole, ein Wolf kann zur Hilfe kommen, und am Ende bekommt man eine solche Ladung von Emotionen, dass es extrem schwierig ist, Yōtei nicht zu lieben.

Die technische Seite von Mount Yōtei

Schon in der Presseversion funktionierte Ghost of Yōtei fast fehlerfrei. Ich bin auf keine kritischen Bugs oder ähnliche Momente gestoßen, die Unbehagen hervorrufen würden. Das Einzige ist, dass das Spiel in 40 Stunden Spielzeit nur einmal abgestürzt ist. Und vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in der Branche flößt der Anblick eines Projekts, das schon vor der Veröffentlichung einwandfrei funktioniert und bei dem sich die Spieler keine Sorgen über den technischen Zustand machen müssen, den Entwicklern nichts als Respekt ein.


Gott sei Dank ist wenigstens jemand in der Branche in der Lage, ein Spiel sofort zu optimieren, und nicht erst nach 100 Patches. Illustration: PlayStation

Grafisches Paradies

Ghost of Tsushima wurde einst fast vor allem für seine Grafik geliebt. Und Yōtei knüpft erfolgreich an diesen Moment an. Wälder, Seen, Blumenfelder, Strände, Berge und japanische Architektur sorgen für abwechslungsreiche Landschaften und bescheren der Spieleindustrie eines der schönsten Spiele dieses Jahres. Es ist unmöglich, an einem Feld mit roten Blumen vorbeizugehen oder auf einem Pferd durch einen Wald mit goldenen Bäumen zu reiten und nicht "wow" zu sagen. Und wenn man auf einen hohen Punkt steigt, hält man einfach inne, hält den Atem an und genießt den Moment.

Auf der PlayStation 5 Pro, auf der ich das Spiel gespielt habe, ist das Bild so bombastisch, dass ich manchmal einfach um die Welt geritten bin, um alle möglichen Orte zu sehen, und von allem Fotos gemacht habe.

Selbst Leute, die sich nicht besonders gut mit Japan auskennen oder sich dafür interessieren, werden bei den Ezo-Landschaften des Spiels die Kinnlade herunterfallen lassen. Hier sind die Bildschirmfotos: Gagadget

Japanisches Audio klingt genau richtig

Der Sound in Ghost of Yotei gibt dir das Gefühl, als ob die Kälte des Bergwindes in deine Knochen eindringt. Der Soundtrack kombiniert leise, lange Töne japanischer Streicher mit dumpfen Trommelschlägen, die an ferne Schritte im Nebel erinnern. All dies trägt dazu bei, die Atmosphäre eines epischen japanischen Abenteuers zu schaffen. In gefährlichen Momenten wechselt die Musik abrupt zu intensiven, pulsierenden Rhythmen, die Ihr Herz schneller schlagen lassen. So begleitet der Ton nicht nur das Geschehen, sondern wird zu einem vollwertigen Werkzeug, um in die Spielwelt einzutauchen.

Wie Ghost of Yōtei in Erinnerung bleiben wird

Ghost of Yōtei wird mir als ein großartiges Spiel in Erinnerung bleiben, in dem sich jede Stunde wie ein echtes Abenteuer anfühlte, das ich gerne noch einmal erleben würde. Die Geschichte, das Gameplay und die offene Welt mit der unglaublichen Grafik bilden eine Mischung, die die Aufmerksamkeit des Spielers von den ersten Sekunden an fesselt und ihn bis zum Abspann nicht mehr loslässt. Ich möchte solche Spiele empfehlen, sie machen Lust, bis spät in die Nacht aufzubleiben, und sie sind ihr Geld definitiv wert. Für mich ist Ghost of Yōtei definitiv eines der besten Spiele des Jahres 2025!


Sucker Punch hat alle Aspekte von Tsushima verbessert, eine Menge neuer Dinge hinzugefügt und kann mit Sicherheit um das Spiel des Jahres konkurrieren. Illustration: PlayStation

Fünf Dinge, die du über Ghost of Yōtei wissen musst

  • Ghost of Yōtei ist ein PlayStation 5-Exklusivtitel von Sucker Punch.
  • Die Hauptfigur ist ein rachsüchtiger Onryo-Geist auf der Suche nach den Mördern ihrer Eltern
  • Die Atmosphäre des Spiels erinnert an den Anime Blue-Eyed Samurai
  • Ein riesiges Waffenarsenal wird Ihnen helfen, Hunderte von Gegnern effektiv zu erledigen
  • Die visuelle Gestaltung und die fesselnde Welt sorgen dafür, dass du dich stundenlang mit dem Spiel beschäftigst.
Geist von Yōtei
Genre. Abenteuer, Action
Plattformen PlayStation 5
Anzahl der Spieler Einzelspieler
Entwickler Sucker Punch
Herausgeber PlayStation
Dauer der Fertigstellung 20-50 Stunden
Erscheinungsdatum 2. Oktober 2025

Tiefer gehen: