ASUS demonstriert einen neuen Standard für die PCIe-Stromübertragung: 250W ohne Kabel oder zusätzliche Anschlüsse

Von Viktor Tsyrfa | gestern, 23:08

Asus entwickelt einen neuen Standard zur Stromversorgung von Grafikkarten - die neue PCIe High Power Technologie, die bis zu 250W Strom ohne zusätzliche Kabel und Anschlüsse liefert. Dies wird den PC-Bau erheblich vereinfachen, visuelle Unordnung reduzieren und den Weg für neue Formfaktoren ebnen.

Kontext.

Grafikkarten waren schon lange das stromhungrigste Element in einem PC. Die standardmäßigen 75W, die von einem PCI-Express-Port bereitgestellt werden, sind nur für die budgetfreundlichsten „Plug-in“-Grafikkarten zufriedenstellend, die heutzutage von integrierten Grafiken abgelöst werden. Im Allgemeinen war es kein Problem, zusätzliche Energie über ein zusätzliches 6-, 8-, 12- oder sogar 12+4 (12VHPWR) Kabel zu übertragen, aber transparente Computergehäuse wurden in Mode und dieses Stromelement begann die gesamte Ästhetik zu verderben.

BTF-Anschluss rechts von PCI Express. Illustration: Asus
BTF-Anschluss rechts von PCI Express. Illustration: Asus

Es ist interessant, dass Asus bereits eine einzigartige Lösung für dieses Problem entwickelt hat - das Unternehmen hat den BTF-Standard geschaffen, der einen zusätzlichen Stromanschluss bereitstellt, der etwas weiter von PCI Express entfernt ist und Strom von der Hauptplatine übertragen kann. Doch das taiwanesische Unternehmen wollte nicht stillstehen und entwickelte einen neuen Standard, um bis zu 250W über einen einzigen PCI Express-Port zu übertragen.

Wie sich das neue Produkt unterscheidet

Asus hat die Kontaktfläche des PCI Express-Ports leicht modifiziert, sodass der Port rückwärtskompatibel mit Grafikkarten „normaler“ PCI-Express bleibt. Im Gegensatz zu BTF gibt es kein Problem, dass der zusätzliche Anschluss gegen Elemente auf der Hauptplatine stößt, die an dieser Stelle keinen BTF-Anschluss haben. Tatsächlich kann Asus ausschließlich Karten mit dem neuen Anschluss produzieren und gleichzeitig mit allen anderen Grafikkarten und Hauptplatinen kompatibel bleiben, sodass dieser Port großes Potenzial hat. Grafikkarten, die diese Stromübertragung nicht unterstützen, können jederzeit mit einem altmodischen Kabel angeschlossen werden.

So sieht der neue PCI Express-Port aus. Illustration: immer noch vom Video
So sieht der neue PCI Express-Port aus. Illustration: ein Bild aus dem Video

Derzeit existiert die Technologie nur in Form eines Prototyps. Es gibt keine Informationen darüber, wann sie in kommerzielle Geräte integriert wird und ob dies überhaupt geschehen wird.

Quelle: www.bilibili.com