WD_BLACK SN7100 vs Samsung 990 EVO Plus: Vergleich
Hallo zusammen! Ich habe zwei herausragende NVMe-Laufwerke getestet, die unterschiedliche Ansätze für Hochleistungsspeicher darstellen: das WD_BLACK SN7100 und das Samsung 990 EVO Plus. Beide Laufwerke liefern eine solide Leistung für Spiele und den täglichen Gebrauch, aber sie gehen bemerkenswert unterschiedliche Wege, um dorthin zu gelangen.
Nachdem ich beide Laufwerke ausgiebigen Tests in den Bereichen Spiele, Dateiübertragung und allgemeine Systemreaktion unterzogen habe, habe ich einige deutliche Unterschiede festgestellt, die je nach Ihren spezifischen Anforderungen und Prioritäten von Bedeutung sind.
Bild von WD_BLACK SN7100 und Samsung 990 EVO Plus. Quelle: Canva
WD_BLACK SN7100 vs. Samsung 990 EVO Plus: Schneller Überblick
Das WD_BLACK SN7100 und das Samsung 990 EVO Plus sind beides DRAM-freie PCIe 4.0-Laufwerke, die die Host Memory Buffer-Technologie verwenden. Das SN7100 konzentriert sich auf Energieeffizienz und reale Leistung, während das 990 EVO Plus mit seiner dualen PCIe 4.0/5.0-Kompatibilität und Samsungs Software-Ökosystem auf Vielseitigkeit setzt.
Für die meisten Benutzer würde ich die WD_BLACK SN7100 empfehlen. Sie übertrifft die Samsung in realen Anwendungen durchweg und läuft dabei bemerkenswert kühl. Die Samsung 990 EVO Plus ist jedoch eine Überlegung wert, wenn Sie Samsungs Magician-Software-Suite schätzen, Hardware-Verschlüsselung benötigen oder eine 4-TB-Kapazitätsoption wünschen, die der SN7100 derzeit fehlt.
Inhaltsverzeichnis:
Samsung 990 EVO Plus vs. WD_BLACK SN7100: Vollständiger Vergleich
Spezifikationen | WD_BLACK SN7100 | Samsung 990 EVO Plus |
Bild |
|
|
Schnittstelle | PCIe 4.0 x4 | PCIe 4.0 x4 / PCIe 5.0 x2 |
Kapazität Optionen | 500GB, 1TB, 2TB | 1TB, 2TB, 4TB |
Steuerung | SanDisk Polaris 3 (4-Kanal) | Samsung Piccolo (5nm, 4-Kanal) |
NAND-Flash | Kioxia 218-Schicht BiCS8 TLC | Samsung 236-Schicht V8 TLC |
DRAM-Cache | Nein (HMB) | Nein (HMB) |
Sequentielles Lesen | Bis zu 7.250 MB/s | Bis zu 7.250 MB/s |
Sequentielles Schreiben | Bis zu 6.900 MB/s | Bis zu 6.300 MB/s |
Zufälliges Lesen IOPS | Bis zu 1.000K | Bis zu 1.050K |
Zufälliges Schreiben IOPS | Bis zu 1.400K | Bis zu 1.400K |
Ausdauer (1TB) | 600 TBW | 600 TBW |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre |
Verschlüsselung | Nein | AES 256-Bit, TCG Opal 2.0 |
Formfaktor | M.2 2280, einseitig | M.2 2280, einseitig |
Beide Laufwerke weisen auf dem Papier bemerkenswert ähnliche Spezifikationen auf, was die Leistungsunterschiede in der Praxis noch interessanter macht. Das SN7100 verwendet den neuesten Polaris 3-Controller von Western Digital in Kombination mit dem 218-Layer-BiCS8-Flash von Kioxia, während das 990 EVO Plus den 5nm-Piccolo-Controller von Samsung mit dem eigenen 236-Layer-V8-NAND kombiniert.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Schnittstellenflexibilität. Das Samsung-Laufwerk kann entweder als PCIe 4.0 x4-Laufwerk oder als PCIe 5.0 x2-Laufwerk betrieben werden und bietet damit die gleiche theoretische Bandbreite, aber möglicherweise eine bessere Kompatibilität mit zukünftigen Systemen. Das WD-Laufwerk bleibt bei dem traditionellen PCIe 4.0 x4-Ansatz.
Samsung bietet Hardware-Verschlüsselungsunterstützung mit AES 256-Bit und TCG Opal 2.0-Konformität, die dem SN7100 völlig fehlt. Dies ist wichtig für Geschäftskunden oder alle, die mit sensiblen Daten arbeiten.
Die Leistung wird interessant, wenn man über die technischen Daten hinausgeht und sich der realen Nutzung zuwendet. In umfassenden Tests erzielte das SN7100 rekordverdächtige Ergebnisse und übertraf jedes PCIe Gen 4-Laufwerk, das in realen Anwendungen getestet wurde.
Im PCMark 10 erzielt das WD Black SN7100 einen Wert von 4561, etwa 1,04 % mehr als das Samsung 990 EVO Plus mit 4514, bei etwa 2,09 % mehr Bandbreite. Diese Unterschiede sind zwar gering, fallen aber durchweg zugunsten des Western Digital-Laufwerks aus.
Die Energieeffizienz spricht eindeutig für das SN7100. Die Black SN7100 NVMe SSD von WD setzt mit ihrem niedrigen Stromverbrauch neue Maßstäbe und eignet sich hervorragend für Laptops und Systeme, bei denen das Wärmemanagement eine Rolle spielt. Die SN7100 ist tatsächlich die effizienteste SSD, die je getestet wurde, sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.
SN7100 vs. 990 EVO Plus: Design und Verarbeitungsqualität
Beide Laufwerke verwenden einseitige M.2 2280-Designs, die gut in Laptops, Konsolen und Desktop-Systemen funktionieren. Die physische Implementierung unterscheidet sich hauptsächlich in der Auswahl der Komponenten und der Stromversorgung.
WD_BLACK SN7100 Bauweise:
Samsung 990 EVO Plus-Design:
Das SN7100 verfügt über einen hauseigenen "Polaris 3"-Controller und Kioxia BiCS 8 218-Layer 3D TLC NAND-Flash, wobei sich sowohl der Controller als auch der NAND-Flash auf einer einzigen Seite befinden. Dies trägt zur außergewöhnlichen Energieeffizienz des Laufwerks bei.
Die Samsung 990 EVO Plus verwendet ihren in 5nm gefertigten Piccolo-Controller mit einer nativen PCIe Gen 5-Schnittstelle sowie eine Nickelbeschichtung auf dem Controller selbst, die zur Wärmeableitung und zur Minimierung der thermischen Drosselung beiträgt.
Bei der Softwareunterstützung liegt der Schwerpunkt auf Samsung. Die 990 EVO Plus unterstützt Samsungs Magician-Softwarepaket, das Funktionen wie Zustandsüberwachung, Datenmigration und Verschlüsselungsoptionen in einer modernen, gut gestalteten Benutzeroberfläche bietet. Die entsprechende Software von Western Digital existiert zwar, ist aber nicht so umfassend.
WD_BLACK SN7100 vs. Samsung 990 EVO Plus: Bewertungen von Nutzern
Das Feedback der Benutzer zeigt unterschiedliche Prioritäten und Erfahrungen mit den beiden Laufwerken:
WD_BLACK SN7100 Bewertungen von Nutzern:
Lobt:"Die Leistung ist unglaublich für ein Laufwerk ohne DRAM. Die Startzeiten sind fantastisch und Spiele werden deutlich schneller geladen als bei meinem alten Laufwerk. Die Energieeffizienz ist erstaunlich - mein Laptop läuft kühler und der Akku hält länger."
"Endlich bin ich von einer SATA-SSD aufgerüstet worden und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Große Dateiübertragungen sind rasend schnell und ich habe keine Verlangsamungen erlebt, selbst beim Kopieren großer Videodateien."
***
Nachteile:"Ich wünschte, es würde eine bessere Software mitgeliefert. Samsungs Magician ist so viel ausgefeilter als alles, was WD anbietet. Außerdem wird keine Hardware-Verschlüsselung unterstützt, die ich für meine Arbeit brauche."
"Das Laufwerk erfüllt seine Aufgabe, aber ich hatte auf eine 4-TB-Option gehofft. Die Wahl zwischen mehreren 2-TB-Laufwerken anstelle eines großen Laufwerks ist ärgerlich."
Samsung 990 EVO Plus-Besitzerbewertungen:
Lobende Worte:"Die Samsung Magician-Software ist fantastisch - sie macht die Verwaltung des Laufwerks so einfach. Das Migrationstool funktionierte perfekt, als ich von meiner alten SSD aufrüstete. Die Zustandsüberwachung gibt mir Sicherheit."
"Die Kapazität von 4 TB ist genau das, was ich für meine Spielesammlung brauche. Die Leistung ist solide und das Laufwerk bleibt auch bei hoher Arbeitslast kühl. Die Hardware-Verschlüsselung ist ein netter Bonus."
***
Nachteile:"Die Leistung beim zufälligen Lesen ist nicht so schnell wie ich erwartet hatte. Das System ist reaktionsschnell, aber nicht ganz so flott, wie es einige Bewertungen vermuten ließen."
"Hatte anfangs einige Kompatibilitätsprobleme mit meinem älteren Motherboard. Ich musste das BIOS aktualisieren, damit es im PCIe 5.0-Modus richtig funktioniert."
SN7100- und 990 EVO Plus-Alternativen
Wenn keines der beiden Laufwerke Ihren Anforderungen entspricht, sollten Sie diese Alternativen in Betracht ziehen:
- Crucial T500: Ein mit DRAM ausgestattetes Laufwerk, das eine gleichmäßigere Leistung bei allen Arbeitslasten bietet, was besonders bei umfangreichen Multitasking-Szenarien von Vorteil ist.
- TeamGroup MP44: Budget-orientierte Option mit solider Leistung und 4 TB Verfügbarkeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Die Crucial T500 bietet traditionelles DRAM-Caching, das für eine konstantere Leistung sorgen kann, wenn das Laufwerk voll ist oder bei anhaltender Arbeitslast. Sie kostet zwar mehr, vermeidet aber einige der Kompromisse, die mit DRAM-losen Designs verbunden sind.
Die TeamGroup MP44 verwendet ähnliche Maxio-Controller, die in vielen preisgünstigen Laufwerken zu finden sind, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei größeren Kapazitäten. Die Leistung kann mit keinem der hier getesteten Laufwerke mithalten, aber es kostet deutlich weniger.
Sollten Sie das WD_BLACK SN7100 oder das Samsung 990 EVO Plus kaufen?
Sowohl das WD_BLACK SN7100 als auch das Samsung 990 EVO Plus bieten eine solide Leistung, die die meisten Benutzer zufrieden stellen wird. Die Wahl hängt von den jeweiligen Prioritäten und Anwendungsfällen ab.
Entscheiden Sie sich für die WD_BLACK SN7100, wenn Sie ein Maximum an Leistung und Energieeffizienz in der Praxis wünschen. Sie übertrifft die Samsung-Festplatte beim Laden von Anwendungen, bei Dateiübertragungen und bei der Reaktionsfähigkeit des Systems, während sie kühler läuft und weniger Strom verbraucht. Das macht ihn ideal für Gaming-Laptops, produktives Arbeiten und jedes Szenario, in dem Wärmemanagement wichtig ist.
Entscheiden Sie sich für die Samsung 990 EVO Plus, wenn Sie Wert auf Softwarefunktionen legen, Hardware-Verschlüsselung benötigen oder maximale Kapazitätsoptionen wünschen. Das 4-TB-Modell ist besonders attraktiv für Benutzer mit großen Spielebibliotheken oder Workflows zur Erstellung von Inhalten. Samsungs Magician-Software und das etablierte Ökosystem bieten ebenfalls einen zusätzlichen Nutzen.
Für die meisten Käufer stellt die WD_BLACK SN7100 den besseren Gesamtwert dar. Seine Kombination aus führender Leistung in der Praxis, außergewöhnlicher Effizienz und wettbewerbsfähigen Spezifikationen machen ihn zu einer herausragenden Wahl in der Kategorie der DRAM-losen NVMe-Festplatten.