OnePlus Pad 3 vs Xiaomi Pad 7 Pro: Vergleich

Von: Jim Reddy | 24.09.2025, 20:00

Vor kurzem landeten zwei völlig unterschiedliche Tablets auf meinem Schreibtisch, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Das OnePlus Pad 3 ist 13,2 Zoll groß und hat die Ambitionen eines Flaggschiffs, während das Xiaomi Pad 7 Pro mit 11,2 Zoll überschaubar bleibt und sich auf seinen praktischen Nutzen konzentriert.

Was mich am meisten überrascht hat, waren nicht die offensichtlichen Unterschiede in Größe und Leistung, sondern die Tatsache, dass jedes Tablet für völlig unterschiedliche Nutzer konzipiert zu sein scheint. Das OnePlus spricht diejenigen an, die eine Leistung der Desktop-Klasse in einem tragbaren Paket wünschen, während das Xiaomi auf Benutzer abzielt, die ein Gleichgewicht zwischen Fähigkeiten und Bequemlichkeit anstreben.

OnePlus Pad 3 & Xiaomi Pad 7 Pro im Vergleich. Quelle: Canva

OnePlus Pad 3 vs. Xiaomi Pad 7 Pro: Kurzer Überblick

Das OnePlus Pad 3 und das Xiaomi Pad 7 Pro repräsentieren zwei Philosophien im Android-Tablet-Design. Das OnePlus setzt mit seinem Snapdragon 8 Elite-Prozessor und dem riesigen 13,2-Zoll-Display auf Flaggschiff-Leistung und positioniert sich als echter Laptop-Ersatz. Das Xiaomi hingegen konzentriert sich auf den Sweet Spot von Portabilität und Wertigkeit und bietet Funktionen auf Flaggschiff-Niveau in einem handlicheren 11,2-Zoll-Paket.

Für die meisten Nutzer würde ich das OnePlus Pad 3 empfehlen. Seine Kombination aus Spitzenleistung, außergewöhnlichen Multitasking-Fähigkeiten und bemerkenswerter Energieeffizienz machen es zur besten Wahl für ernsthafte Produktivitätsarbeit. Das Xiaomi Pad 7 Pro ist jedoch eine Überlegung wert, wenn Sie Wert auf Mobilität legen, einen kompakteren Formfaktor bevorzugen oder ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bei hervorragender Verarbeitungsqualität wünschen.



Xiaomi Pad 7 Pro vs. OnePlus Pad 3: Vollständiger Vergleich

Spezifikationen OnePlus Pad 3 Xiaomi Pad 7 Pro
Bild
Display Größe 13.2" 3.4K (2400×3392) 11.2" 3.2K (2136×3200)
Prozessor Snapdragon 8 Elite Snapdragon 8s Gen 3
RAM/Speicher 12GB/256GB, 16GB/512GB 8GB/256GB, 12GB/512GB
Bildwiederholfrequenz 144Hz adaptiv 144Hz anpassungsfähig
Maximale Helligkeit 900 nits 800 nits
Akku 12.140mAh 8.850mAh
Aufladen 80W SuperVOOC 67W Schnellladung
Rückwärtige Kamera 13MP 50MP + 2MP Tiefe
Vordere Kamera 8MP 32MP
Lautsprecher 8-Lautsprecher-System (4 Tieftöner + 4 Hochtöner) 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
Dicke 6,0 mm 6,2 mm
Gewicht 675g 500g
OS OxygenOS 15 (Android 15) HyperOS 2 (Android 15)
Biometrische Daten Nur Gesichtsentsperrung Fingerabdruck + Gesichtsentsperrung
Stylus-Unterstützung OnePlus Stylo 2 (optional) Xiaomi Focus Pen (optional)

Die technischen Daten erzählen eine interessante Geschichte der Prioritäten. Das OnePlus Pad 3 setzt mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite-Prozessor und einem riesigen 12.140-mAh-Akku, der in einem überraschend dünnen 6-mm-Gehäuse untergebracht ist, alles auf Flaggschiff-Leistung. Das größere Display erfordert mehr Leistung, aber OnePlus kompensiert das mit einer rasanten 80-W-Ladung, die den Akku in etwa 90 Minuten wieder auflädt.

Xiaomi wählt mit dem Pad 7 Pro einen eher gemäßigten Ansatz. Der Snapdragon 8s Gen 3 ist vielleicht eine Stufe niedriger als der Flaggschiff-Chip von OnePlus, aber er ist immer noch ausreichend leistungsstark für anspruchsvolle Aufgaben. Der eigentliche Gewinn ist das Gewicht - mit nur 500 g liegt das Xiaomi deutlich leichter in der Hand als das OnePlus mit seinen 675 g. Dieser Unterschied von 175 g macht sich bei längerem Gebrauch deutlich bemerkbar.

Beide Tablets unterstützen 144Hz-Displays, aber das OnePlus hat die Nase vorn mit einer höheren Spitzenhelligkeit von 900 nits gegenüber 800 nits beim Xiaomi. Allerdings bietet das Xiaomi eine bessere Kamera mit einem 50MP Sensor auf der Rückseite und einer beeindruckenden 32MP Frontkamera - ein deutlicher Vorteil für Videoanrufe und gelegentliche Fotos.

Der Audiokampf ist faszinierend. OnePlus geht mit acht Lautsprechern, einschließlich spezieller Tieftöner und Hochtöner, aufs Ganze, während Xiaomi bei vier Lautsprechern bleibt, die durch Dolby Atmos-Verarbeitung verbessert werden. In meinen Tests liefern beide einen ausgezeichneten Klang, aber das OnePlus hat einen leichten Vorteil bei der Klarheit und Lautstärke.

Ein entscheidender Unterschied, der mich beim OnePlus frustriert hat, ist das Fehlen der Fingerabdruck-Authentifizierung, die sich nur auf die einfache Gesichtsentsperrung stützt. Das Xiaomi verfügt über einen zuverlässigen, seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen, wo die Gesichtsentsperrung Schwierigkeiten hat, zuverlässig funktioniert.

OnePlus Pad 3 vs. Mi Pad 7 Pro: Design und Verarbeitungsqualität

Beide Tablets verfügen über ein hochwertiges Aluminium-Unibody-Gehäuse, doch wenn man sie in die Hand nimmt, unterscheiden sich ihre Persönlichkeiten dramatisch. Das OnePlus Pad 3 fühlt sich an, als hielte man ein Stück Zukunft in der Hand - unglaublich dünn und doch solide, mit einer perfekt ausgewogenen Gewichtsverteilung trotz des riesigen Bildschirms. Die von mir getestete Farbvariante Storm Blue hat eine fast ätherische Qualität, die sich wunderbar fotografieren lässt.

OnePlus Pad 3 Design:


Xiaomi Pad 7 Pro Design:

Das Xiaomi Pad 7 Pro ist eher praktisch als spektakulär. Sein etwas dickeres Profil ermöglicht eine bessere Platzierung der Anschlüsse und ein besseres Wärmemanagement, was zu einem Tablet führt, das bei intensiven Aufgaben selten unangenehm warm wird. Die matte Oberfläche auf der Rückseite ist besser gegen Fingerabdrücke geschützt als die von OnePlus, obwohl sich beide gleich hochwertig anfühlen.

Die Größe spielt hier eine wichtige Rolle. Das 13,2-Zoll-Display des OnePlus macht es zu einem Laptop-Ersatz, der viel Platz auf dem Schreibtisch braucht, während das Xiaomi mit seinen 11,2 Zoll wirklich tragbar bleibt. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich öfter zum Xiaomi gegriffen habe, um gelegentlich zu surfen oder zu lesen, einfach weil es nicht den Schoß oder den Couchtisch dominiert.

Die Verarbeitungsqualität ist bei beiden Geräten beeindruckend, aber sie lösen unterschiedliche Probleme. OnePlus erreicht eine bemerkenswerte Dünne durch fortschrittliche Technik, obwohl dies gelegentlich zu einer leichten Biegung unter Druck führt. Xiaomi legt den Schwerpunkt auf strukturelle Festigkeit und schafft so ein Tablet, das sich in der täglichen Handhabung kugelsicher anfühlt.

Beide Hersteller bieten ein hervorragendes Zubehör-Ökosystem. Das Smart Keyboard von OnePlus verwandelt das Pad 3 in eine überzeugende Laptop-Alternative mit hervorragendem Tastenhub und einem überraschend reaktionsschnellen Trackpad. Das Focus Keyboard von Xiaomi ist eindeutig von Apples Magic Keyboard inspiriert und bietet mehrere Blickwinkel und ein solides Tipperlebnis, auch wenn es nicht so nahtlos integriert ist wie die Lösung von OnePlus.

OnePlus Pad 3 oder Xiaomi Pad 7 Pro: Bewertungen von Nutzern

Das Feedback von Nutzern aus der realen Welt offenbart interessante Muster in der tatsächlichen Nutzung dieser Tablets:

OnePlus Pad 3 Bewertungen von Besitzern:

Lobende Worte:"Dieses Ding ist ein Biest für die Produktivität. Ich führe drei Apps gleichzeitig mit Open Canvas aus, und es kommt nicht einmal ins Schwitzen. Die Akkulaufzeit ist unglaublich - ich schaffe fast zwei volle Arbeitstage, bevor ich es aufladen muss. Das 80-W-Laden ist ein echter Fortschritt.

"Da ich vorher ein iPad Pro hatte, war ich skeptisch gegenüber Android-Tablets. Mit dem OnePlus Pad 3 habe ich meine Meinung komplett geändert. Das Multitasking ist dem iPadOS überlegen, und mit der O+ Connect-Funktion kann ich mein MacBook aus der Ferne steuern, was erstaunlich nützlich ist."

***

Nachteile:"Für den gelegentlichen Gebrauch ist es im Grunde unhandlich. Das Lesen im Bett ist aufgrund der Größe und des Gewichts unangenehm. Außerdem ist das Fehlen einer Fingerabdrucksperre im Jahr 2025 verwirrend - die Gesichtsentsperrung schlägt bei schlechten Lichtverhältnissen ständig fehl.

"Die Größe macht es zu einem großartigen Gerät für die Arbeit, aber schrecklich für Reisen. Es passt kaum in die meisten Taschen, und in Flugzeugen ist es fast unmöglich. Am Ende habe ich mir ein kleineres Tablet für den mobilen Einsatz gekauft."

Xiaomi Pad 7 Pro Bewertungen von Besitzern:

Lobt:"Perfekte Größe für alles. Leicht genug für lange Lesestunden, leistungsstark genug für die Arbeit, und der Preis ist unschlagbar. Der Fingerabdrucksensor funktioniert einwandfrei, und die Verarbeitungsqualität fühlt sich erstklassig an, obwohl es nur halb so viel kostet wie Samsung."

"HyperOS hat mich überrascht - es ist wirklich sehr ausgefeilt. Der Desktop-Modus ist wirklich nützlich, und die Integration des Stylus ist reibungslos. Der Akku hält auch bei intensiver Nutzung locker einen ganzen Tag durch, und das Aufladen mit 67 Watt ist ausreichend schnell."

***

Nachteile:"Die Bildschirmhelligkeit könnte im Freien besser sein. Außerdem fühlen sich einige Android-Tablet-Apps immer noch wie gestreckte Telefon-Apps an, obwohl das nicht die Schuld von Xiaomi ist. Das Tastaturzubehör ist überteuert für das, was man bekommt.

"Software-Updates sind inkonsistent. Mein Pad 7 Pro hat in sechs Monaten nur ein kleines Update erhalten. Für ein Premium-Gerät muss Xiaomi einen besseren Langzeit-Support bieten."

Pad 3 und Pad 7 Pro Alternativen

Wenn keines der beiden Tablets perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt, sollten Sie diese Alternativen in Betracht ziehen:

  1. Samsung Galaxy Tab S9 FE+: Bietet OLED-Display-Technologie und hervorragende S Pen-Integration sowie den branchenführenden siebenjährigen Software-Support von Samsung.
  2. iPad Air 11-Zoll M3: Immer noch der Goldstandard für Premium-Tablets, mit unübertroffener App-Optimierung und nahtloser Integration des Apple-Ökosystems.

Das Samsung Galaxy Tab S9 FE+ teilt den Unterschied zwischen unseren beiden Tablets mit einem 12,4-Zoll-Display und hervorragender Softwareunterstützung. Sein OLED-Display bietet einen hervorragenden Kontrast, auch wenn die Leistung nicht ganz an die von OnePlus oder Xiaomi heranreicht. Der mitgelieferte S Pen ist für kreative Nutzer von großem Wert.

Das iPad Air M3 bleibt der Maßstab für Premium-Tablets. Es kostet zwar mehr als die beiden Android-Varianten, aber der M3-Chip bietet eine unübertroffene Leistung und die iPad-App-Optimierung übertrifft immer noch die Apps von Android-Tablets. Allerdings bleibt das Multitasking im Vergleich zu dem, was OnePlus mit Open Canvas bietet, eher begrenzt.

Sollten Sie das OnePlus Pad 3 oder das Xiaomi Pad 7 Pro kaufen?

Sowohl das OnePlus Pad 3 als auch das Xiaomi Pad 7 Pro zeichnen sich in ihren jeweiligen Bereichen aus, sodass die Wahl von Ihren spezifischen Prioritäten und Anwendungsfällen abhängt.

Wählen Sie das OnePlus Pad 3, wenn Sie das ultimative Android-Produktivitätsgerät suchen. Sein riesiger Bildschirm, seine herausragende Leistung und sein außergewöhnliches Multitasking machen es zum idealen Gerät für Nutzer, die ihren Laptop durch ein Tablet ersetzen möchten. Allein die Open Canvas-Funktion rechtfertigt die Investition für anspruchsvolle Multitasker, und der große Akku sorgt dafür, dass Sie nicht nach Steckdosen suchen müssen.

Entscheiden Sie sich für das Xiaomi Pad 7 Pro, wenn Sie Portabilität und Praktikabilität der maximalen Leistung vorziehen. Es ist 175 g leichter und deutlich kompakter und bietet Funktionen auf Flaggschiff-Niveau in einem Formfaktor, der für den mobilen Einsatz tatsächlich geeignet ist. Die überragenden Kameras und die Fingerabdruck-Authentifizierung bieten praktische Vorteile, die viele Nutzer täglich schätzen werden.

Für die meisten Nutzer ist das Xiaomi Pad 7 Pro die klügere Wahl. Seine Ausgewogenheit von Leistung, Tragbarkeit und Wert schafft ein Tablet, das in mehr Situationen gut funktioniert. Das OnePlus Pad 3 ist unbestreitbar beeindruckender, aber seine Größe und sein Gewicht schränken seine Vielseitigkeit ein. Wenn Sie nicht gerade ein Maximum an Bildschirmfläche benötigen und es Ihnen nichts ausmacht, ein schweres Gerät zu tragen, bietet das Xiaomi ein abgerundetes Erlebnis.