Mercedes-Benz stellt die Produktion des EQB leise ein und entfernt das Modell aus dem Konfigurator
Mercedes-Benz wird nur bereits bestellte EQB-Fahrzeuge bis zum Modellwechsel produzieren. Ab Anfang 2026 wird es durch einen Nachfolger ersetzt - den neuen GLB mit EQ-Technologie auf der MMA-Plattform, der signifikante Verbesserungen in Bezug auf Reichweite und Ladezeit verspricht.
Das wissen wir
Das ungarische Werk von Mercedes-Benz in Kecskemét bearbeitet derzeit nur bereits eingegangene Bestellungen und bereitet sich darauf vor, seine Produktionslinien für das nächste Modell umzurüsten. Die Version mit Verbrennungsmotor des GLB wird noch einige Monate vom Band laufen, da sie im mexikanischen Werk produziert wird. Der Mercedes EQA wird ebenfalls noch eine Weile in Produktion sein, da sein Nachfolger erst einige Monate später kommt.
Mercedes-Benz EQB (2024). Illustration: Mercedes-Benz
Im Rahmen des Modellwechsels wird erwartet, dass die Reichweite des Crossover erheblich steigt - auf mehr als 600 Kilometer. Der GLB mit EQ-Technologie wird in einer Hinterrad- und Allradantriebversion erhältlich sein. Der Leistungsbereich wird voraussichtlich von 172 bis 265 kW reichen.
Der Akku des neuen CLA kann mit einer maximalen Leistung von 325 kW aufgeladen werden. In dieser Hinsicht wird der elektrische GLB voraussichtlich auf einer Stufe mit seinem jüngeren Coupé-Geschwister stehen. Versionen mit Verbrennungsmotor und Hybrid des neuen GLB werden zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.
Quelle: jesmb