Garmin fēnix 8 Pro vs fēnix 7X Pro: Vergleich

Von James Taylor | 26.09.2025, 16:00

Hallo zusammen! Ich habe zwei der Flaggschiffe von Garmin getestet: die hochmoderne Garmin fēnix 8 Pro und die bewährte fēnix 7X Pro. Nach monatelangem Testen beider Uhren bei Wanderungen im Hinterland, Trailläufen und im täglichen Gebrauch kann ich sagen, dass sie völlig unterschiedliche Philosophien darüber vertreten, was eine Abenteueruhr sein sollte.

Die 8 Pro setzt neue Maßstäbe mit der revolutionären MicroLED-Displaytechnologie und den Funktionen für die Satellitenverbindung, während die 7X Pro auf bewährte Zuverlässigkeit und außergewöhnliche Akkulaufzeit setzt. Bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen kommt es darauf an, ob Sie Wert auf modernste Konnektivität oder bewährte Zuverlässigkeit legen.

fēnix 8 Pro versus fēnix 7X Pro
Abbildung der Garmin fēnix 8 Pro & fēnix 7X Pro. Quelle: Canva

Garmin fēnix 8 Pro vs. fēnix 7X Pro: Schneller Überblick

Bringen wir die wichtigsten Unterschiede auf den Punkt: Die Garmin fēnix 8 Pro und die fēnix 7X Pro verfügen im Wesentlichen über die gleiche GPS-Genauigkeit, Herzfrequenzüberwachung und Fitness-Tracking-Funktionen. Die wichtigsten Unterschiede liegen in der Konnektivität und der Display-Technologie. Die fēnix 8 Pro verfügt über LTE-Mobilfunk und Satellitennachrichten durch die integrierte inReach-Technologie sowie ein bahnbrechendes MicroLED-Display mit 4.500 nits Helligkeit. Die 7X Pro setzt auf die bewährte MIP-Displaytechnologie mit Solaraufladung und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 37 Tagen im Smartwatch-Modus.

Für die meisten Benutzer empfehle ich die Garmin fēnix 7X Pro. Ihre außergewöhnliche Akkulaufzeit und die Solaraufladung machen sie für längere Abenteuer praktischer, während das bewährte MIP-Display eine hervorragende Sichtbarkeit im Freien bietet. Entscheiden Sie sich jedoch für die fēnix 8 Pro, wenn Sie häufig in abgelegenen Gebieten unterwegs sind, in denen Satellitenkommunikation lebensrettend sein kann, oder wenn Sie das hellste Smartwatch-Display auf dem Markt haben möchten.



Garmin fēnix 8 Pro vs. fēnix 7X Pro: Vollständiger Vergleich

Technische Daten Garmin fēnix 8 Pro Garmin fēnix 7X Pro
Bild
Anzeige AMOLED oder MicroLED (4.500 nits) MIP mit Solaraufladung
Gehäusegrößen 47mm, 51mm Nur 51mm
Batterie (Smartwatch) 27 Tage (AMOLED), 10 Tage (MicroLED) 37 Tage mit Solar
GPS-Batterie Bis zu 48 Stunden Bis zu 122 Stunden mit Solar
Werkstoffe Lünette aus Titan, Saphirglas Optionen aus Titan oder Stahl
Konnektivität LTE, Satellit (inReach), Bluetooth, Wi-Fi Bluetooth, Wi-Fi
Sprachfunktionen Lautsprecher/Mikrofon für Anrufe, Sprachbefehle Keine
Wasserdichtigkeit 10 ATM + 40m Tauchtauglichkeit 10 ATM
Dicke 16,5-17,5 mm 14,9 mm
Gewicht 65-68g (nur Gehäuse) 64g (Titangehäuse)
Herzfrequenz-Sensor Elevate Gen 5 Elevate Gen 5
GPS Multiband mit SatIQ Multiband mit SatIQ
Speicher 32GB 32GB

Die wichtigsten Fitness- und Navigationsfunktionen sind bei beiden Uhren im Wesentlichen identisch. Sie verwenden denselben Elevate Gen 5-Herzfrequenzsensor, Multi-Band-GPS mit SatIQ-Technologie und umfassende Aktivitätsaufzeichnung in Dutzenden von Sportarten. Die GPS-Genauigkeit ist bei beiden Modellen branchenführend und liefert selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie dichten Wäldern oder Straßenschluchten eine präzise Verfolgung.

Der größte Unterschied liegt in der Displaytechnologie. Die MicroLED-Option der fēnix 8 Pro verwendet über 400.000 einzelne LEDs, um eine Helligkeit von 4.500 nits zu erreichen, sodass das Display bei praktisch allen Lichtverhältnissen lesbar ist. Dies geht jedoch zu Lasten des Akkus, der die Lebensdauer im Smartwatch-Modus auf nur 10 Tage reduziert. Die AMOLED-Version verlängert diese Zeitspanne auf 27 Tage, kommt aber immer noch nicht an die Ausdauer der 7X Pro heran.

Das MIP-Display der fēnix 7X Pro mit Solarladung bietet eine außergewöhnliche Akkuleistung. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung (3 Stunden täglich bei 50.000 Lux) kann sie bis zu 37 Tage im Smartwatch-Modus und unglaubliche 122 Stunden im GPS-Modus erreichen. Das macht sie deutlich praktischer für ausgedehnte Expeditionen, bei denen es nur wenige Lademöglichkeiten gibt.

Die Konnektivitätsfunktionen heben die 8 Pro von allen bisherigen Garmin-Uhren ab. Die integrierte inReach-Technologie ermöglicht die Übermittlung von Satellitennachrichten überall auf der Welt, während die LTE-Konnektivität eine telefonfreie Kommunikation ermöglicht, wenn eine Mobilfunkabdeckung verfügbar ist. Für diese Funktionen ist ein monatliches Abonnement ab 7,99 US-Dollar erforderlich, aber sie können in Notsituationen wirklich lebensrettend sein.

Beide Uhren verfügen über die gleichen umfassenden Trainingsdaten, einschließlich VO2 max, Trainingsbelastung, Erholungsratgeber und sportartspezifische Funktionen. Die Software ist nahezu identisch, wobei die 8 Pro zusätzlich über den integrierten Lautsprecher und das Mikrofon Sprachbefehle geben kann.

fēnix 8 Pro vs. fēnix 7X Pro: Design und Verarbeitung

Beide Uhren weisen das für Garmin typische robuste Design auf, unterscheiden sich jedoch in Größe und Material. Die fēnix 8 Pro ist mit 16,5 bis 17,5 mm deutlich dicker als die 7X Pro mit 14,9 mm Profil. Diese zusätzliche Masse beherbergt die Antennen, die für die LTE- und Satellitenverbindung erforderlich sind.

Design der Garmin fēnix 8 Pro:


Garmin fēnix 7X Pro Design:

Die fēnix 8 Pro ist bei allen Modellen ausschließlich mit Titanium-Einfassungen und Saphirglas-Displays ausgestattet, um eine erstklassige Haltbarkeit zu gewährleisten. Sie ist in den Größen 47 mm und 51 mm erhältlich, wobei die MicroLED-Option auf das größere 51-mm-Gehäuse beschränkt ist. Dank der Titankonstruktion bleibt das Gewicht trotz der größeren Dicke überschaubar.

Die fēnix 7X Pro bietet mehr Materialflexibilität, da sowohl Titan- als auch Edelstahloptionen verfügbar sind. Das dünnere Profil macht sie für das tägliche Tragen und die Schlafüberwachung bequemer. Die Solarladefunktion ist durch die Power Glass-Technologie von Garmin in das Display integriert, das praktisch unsichtbar ist, aber dennoch funktioniert.

Beide Uhren verfügen über das gleiche LED-Taschenlampensystem mit mehreren Helligkeitsstufen und Stroboskopmodi. Die Tauchtauglichkeit unterscheidet sich geringfügig - die 8 Pro ist für 40-Meter-Tauchgänge mit auslaufsicheren Knöpfen ausgelegt, während die 7X Pro die Standardwasserdichtigkeit von 10 ATM beibehält, die für Schwimmen und Wassersport an der Oberfläche geeignet ist.

Die Verarbeitungsqualität ist bei beiden Modellen außergewöhnlich, mit der gleichen Liebe zum Detail bei den Tasten, der Bedienung der Krone und der allgemeinen Passform und Verarbeitung, für die Garmin bei seinen Premium-Uhren bekannt ist.

Garmin fēnix 8 Pro oder fēnix 7X Pro: Bewertungen von Besitzern

Das Feedback aus der Praxis zeigt, wie diese unterschiedlichen Ansätze für das Design von Abenteueruhren im täglichen Gebrauch funktionieren:

Garmin fēnix 8 Pro Bewertungen von Besitzern:

Lobende Worte:"Die Satellitennachrichten haben mir buchstäblich das Leben gerettet, als ich mir bei einer Solo-Wanderung in Utah den Knöchel gebrochen habe. Die Möglichkeit, meine genauen GPS-Koordinaten an die Rettungskräfte zu senden, war unglaublich."

"Das MicroLED-Display ist absolut beeindruckend - ich kann es sogar in der Mittagssonne in der Wüste perfekt ablesen. Es ist, als hätte ich einen winzigen High-End-Fernseher an meinem Handgelenk."

"Ich liebe es, während des Trainings im Freien Anrufe entgegennehmen zu können, wenn mein Telefon weggepackt ist. Die Lautsprecherqualität ist für ein so kleines Gerät überraschend gut."

***

Nachteile:"Die monatlichen Abonnementkosten summieren sich schnell. Mit den LTE- und Satellitenfunktionen zahle ich fast so viel wie für meine Telefonrechnung, nur um die Uhr zu nutzen."

"Die Akkulaufzeit der MicroLED ist bei langen Abenteuern enttäuschend. Für eine zweiwöchige Rucksacktour musste ich zu meiner alten Uhr zurückkehren, weil sie nicht durchhielt."

"Sie ist merklich dicker als meine vorherige Garmin. Sie gleitet nicht so leicht unter die Jackenärmel und fühlt sich bei der Schlafüberwachung sperriger an."

Garmin fēnix 7X Pro-Besitzerbewertungen:

Lobt:"Drei Wochen nach einer Durchwanderung und immer noch 40 % Akku bei täglicher GPS-Aufzeichnung. Dieses Gerät ist absolut kugelsicher für lange Abenteuer."

"Die Solarladung funktioniert besser als erwartet. Ich habe es während eines Roadtrips auf dem Armaturenbrett liegen lassen, und es hat sich sogar während der Verfolgung von Aktivitäten aufgeladen."

"Perfekte Größe und Gewichtsverteilung. Bequem genug, um sie rund um die Uhr zu tragen, aber robust genug für den Einsatz im Freien. Das MIP-Display ist auch im Freien sehr gut lesbar."

***

Nachteile:"Ich wünschte wirklich, ich könnte eine schnelle 'Ich bin in Sicherheit'-Nachricht senden, wenn der Handyempfang lückenhaft ist. Das Fehlen jeglicher Notfallkommunikation macht der Familie auf Solotouren Sorgen."

"Das Display sieht im Vergleich zu modernen AMOLED-Uhren veraltet aus. Funktional, aber in Innenräumen oder bei schlechten Lichtverhältnissen nicht besonders beeindruckend."

"Ich würde mir eine einfache Sprachsteuerung wünschen, um im Winter, wenn ich dicke Handschuhe trage, Aktivitäten freihändig starten zu können.

Das Feedback zeigt deutlich, welche Kompromisse jeder Ansatz mit sich bringt. Benutzer der fēnix 8 Pro schätzen die Konnektivitätsfunktionen und das beeindruckende Display, haben aber mit der Akkulaufzeit und den laufenden Kosten zu kämpfen. Benutzer der fēnix 7X Pro schätzen die Zuverlässigkeit und Ausdauer, vermissen aber moderne Konnektivitätsfunktionen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern könnten.

Alternativen zur fēnix 8 Pro und fēnix 7X Pro

Wenn keines der beiden Garmin-Flaggschiffe Ihre speziellen Anforderungen erfüllt, sollten Sie diese starken Alternativen in der Kategorie der Abenteueruhren in Betracht ziehen:

  1. Suunto Vertical: Eine auf Ausdauer ausgerichtete Abenteueruhr mit 60 Tagen Akkulaufzeit, Offline-Karten und umfassenden Wettervorhersagen. Weniger intelligente Funktionen, aber unübertroffene Langlebigkeit für Expeditionen.
  2. Garmin Enduro 2: Der Ultra-Ausdauerspezialist von Garmin mit einer Akkulaufzeit von 34 Tagen, Solarladefunktion und wichtigen Abenteuerfunktionen ohne komplizierte Konnektivität oder hohe Preise.

Die Suunto Vertical richtet sich an Puristen, die Wert auf eine maximale Akkulaufzeit legen und das umfangreiche Ökosystem von Garmin nicht benötigen. Mit einer Ausdauer von 60 Tagen und umfassenden Offline-Karten ist sie ideal für ernsthafte Expeditionen geeignet, auch wenn Sie auf intelligente Funktionen und das überlegene Software-Ökosystem von Garmin verzichten müssen.

Das Garmin Enduro 2 bietet einen Mittelweg mit hervorragender Akkulaufzeit und der bewährten Softwareplattform von Garmin, aber ohne die Kosten und die Komplexität der Konnektivitätsfunktionen des 8 Pro. Sie ist die praktische Wahl für Benutzer, die die Zuverlässigkeit von Garmin wünschen, ohne die Preise eines Flaggschiffs zu zahlen.

Welche Garmin fēnix sollten Sie kaufen?

Nach umfangreichen Tests zeichnen sich sowohl die Garmin fēnix 8 Pro als auch die fēnix 7X Pro durch ihre jeweiligen Stärken aus. Die Wahl hängt von deinem spezifischen Anwendungsfall und deinen Prioritäten ab.

Entscheide dich für die Garmin fēnix 8 Pro, wenn du dich regelmäßig in abgelegene Gebiete begibst, in denen eine Notfallkommunikation lebensrettend sein kann, oder wenn du in Umgebungen arbeitest, in denen eine Satellitenverbindung einen echten Mehrwert bietet. Das MicroLED-Display ist wirklich beeindruckend, aber den Kompromiss mit dem Akku nur wert, wenn maximale Sichtbarkeit wichtiger ist als Ausdauer. Die Konnektivitätsfunktionen rechtfertigen den Aufpreis für Benutzer, die sie tatsächlich nutzen werden.

Wählen Sie die Garmin fēnix 7X Pro für die meisten Abenteueranwendungen. Ihre außergewöhnliche Akkulaufzeit verändert Ihre Reiseplanung, da Sie sich auf längeren Expeditionen keine Sorgen mehr um das Aufladen machen müssen. Die Solarladefunktion funktioniert tatsächlich wie angekündigt, und das MIP-Display bietet eine hervorragende Sichtbarkeit im Freien. Du sparst Geld im Voraus und vermeidest laufende Abonnementkosten, während du eine bewährte, zuverlässige Abenteuerplattform erhältst.

Die fēnix 7X Pro ist für typische Abenteurer-Uhrennutzer das bessere Modell. Ihr Schwerpunkt auf Ausdauer und Zuverlässigkeit entspricht dem, was die meisten Outdoor-Enthusiasten tatsächlich von ihrer Ausrüstung erwarten. Die Konnektivitätsfunktionen der 8 Pro sind beeindruckend, richten sich aber an eine kleinere Gruppe von Benutzern, die speziell netzunabhängige Kommunikationsfunktionen benötigen.

Beide Uhren bieten die gleiche Kernleistung in Bezug auf GPS-Genauigkeit, Fitness-Tracking und Navigationsfunktionen. Ihre Entscheidung sollte sich darauf konzentrieren, ob Sie bei Ihren Outdoor-Abenteuern mehr Wert auf hochmoderne Konnektivität oder bewährte Ausdauer legen.