Spotify hat den Krieg gegen AI-Tracks erklärt: 75 Millionen generierte Songs wurden aus dem Katalog des Musikdienstes entfernt

Von: Anton Kratiuk | 28.09.2025, 11:02

Der beliebte Musikdienst Spotify hat eine umfassende Bereinigung seines Katalogs an KI-generierten Tracks durchgeführt und angekündigt, dass er die Maßnahmen zum Schutz ehrlicher Künstler verstärkt hat.

Das wissen wir

75 Millionen Songs wurden aus Bibliothek von Spotify entfernt! Die Leitung der Plattform erklärt diese Entscheidung mit der Tatsache, dass die Technologien der generativen künstlichen Intelligenz in letzter Zeit so fortgeschritten sind, dass fast jeder sie nutzen kann, um Musik zu erstellen, ohne dafür Mühe aufwenden zu müssen.

Solche "Komponisten" und "Interpreten" haben Spotify mit einer riesigen Anzahl von Tracks überschwemmt, die als Werke berühmter Musiker getarnt sind. Die Urheber dieser Fälschungen erhalten von Spotify erhebliche Tantiemen für jeden Anhörer ihrer Musik, und die Masse solcher Tracks macht es unmöglich, zwischen KI-Musik und echten Künstlern zu konkurrieren.

Um dieser Praxis Einhalt zu gebieten, führt Spotify einen Spamfilter ein, der automatisch Massen-Downloads, doppelte Tracks und SEO-optimierte Songtitel kennzeichnet. Das System ist darauf ausgelegt, echte Künstler zu bevorzugen und sollte deren Einnahmen nicht beeinträchtigen.

Spotify hat auch KI-Klone von Künstlerstimmen verboten und arbeitet mit Partnern daran, einen neuen Algorithmus zu entwickeln, der von den Künstlern verlangt, freiwillig anzugeben, wie sie KI zur Erstellung eines Tracks verwendet haben.

Es ist wahrscheinlich, dass auch andere digitale Plattformen in naher Zukunft auf eine ähnliche Lösung zurückgreifen werden, da die Menge an KI-Inhalten mit einem zunehmenden Trend einfach zu groß wird.

Quelle: Spotify