Über Trump nur Gutes: Google blockiert KI-Antworten auf Fragen nach den Anzeichen von Altersdemenz des US-Präsidenten
Es ist kein Geheimnis, dass der US-Präsident äußerst empfindlich auf Kritik reagiert und sich gleichzeitig nicht scheut, seine kognitiven Fähigkeiten öffentlich zu loben.
Offenbar hat Google jedoch beschlossen, vorsichtshalber keinen Konflikt mit Trump zu provozieren und blockiert eine Reihe von politisch sensiblen Anfragen in seinem experimentellen KI-Modus Search Generative Experience (SGE).
Was bekannt ist
Wie das Magazin The Verge herausfand, antwortet das System nicht auf Fragen, die sich auf den psychischen Zustand oder Anschuldigungen gegenüber Donald Trump beziehen – beispielsweise “Hat Trump Demenz?” oder “Ist Trump ein Diktator?”.
Anstelle einer Antwort gibt SGE die Warnung aus: “Diese Anfrage könnte politische Themen betreffen, und wir haben beschlossen, keine Antwort anzuzeigen”. Ein ähnliches Verhalten beobachtet man auch bei Versuchen, Fragen zu anderen politischen Figuren wie Joe Biden, Kamala Harris und Gavin Newsom zu stellen.
Ein Vertreter von Google erläuterte, dass das Unternehmen “gewollt Antworten auf bestimmte Anfragen, insbesondere zu Themen wie Gesundheit, politischen Ansichten und potenziell kontroversen Themen, begrenzt”, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu vermeiden.
Die Einschränkungen gelten nur im Rahmen der KI-Suche und betreffen nicht die regulären Ergebnisse der Google-Suche. Dennoch wirft diese Entscheidung Fragen zur Transparenz der Algorithmen und zu den Grenzen der Zensur im Zeitalter der generativen KI auf.
Ja, die Situation erscheint ein wenig mehrdeutig und umstritten, aber es ist gut, dass die Politik von Google nicht ausschließlich die Figur Trump betrifft, sondern auch seine Gegner einschließt.
Quelle: The Verge