Mercedes-Benz und Athos Silicon haben sich zusammengeschlossen, um Chips zu entwickeln

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 22:13
Mercedes-Benz und Athos Silicon haben sich zusammengeschlossen, um Chips zu entwickeln Illustratives Bild eines Chips. Quelle: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat die Zusammenarbeit mit Athos Silicon angekündigt – einem spezialisierten Halbleiterunternehmen, das von ehemaligen Ingenieuren von Mercedes-Benz Research Development North America (MBRDNA) gegründet wurde. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Einführung und Skalierung der Chiplet-Technologie für autonomes Fahren zu beschleunigen.

Was ist bekannt

Die Unternehmen haben die gemeinsame Entwicklung eines Referenzdesigns angekündigt. Genauer gesagt, planen Mercedes und Athos, die Chiplet-Architektur, die ursprünglich in MBRDNA entwickelt wurde, zu skalieren. Diese wird in Plattformen für das autonome Fahren der nächsten Generation angewendet werden.

Die technologischen Forschungen werden nicht auf die Automobilindustrie beschränkt sein. In der Pressemitteilung von Athos Silicon wird berichtet, dass die Pläne bestehen, mSoC (Multiple Systems on Chip) über die Automobilindustrie hinaus auf breitere Anwendungen autonomer Systeme auszuweiten, wie Robotik, Drohnen und die Luft- und Raumfahrt.

Quellen: Mercedes-Benz, Athos Silicon