Volvo hat millionsten Plug-in-Hybrid verkauft
Der schwedische Automobilhersteller hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung erreicht. PHEV-Modelle machen fast ein Viertel des weltweiten Absatzes der Marke aus.
Was bekannt ist
Im September hat Volvo Cars den millionsten Plug-in-Hybrid (PHEV) an einen Kunden übergeben. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen, das auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung der Modellpalette ist, jedoch derzeit auf Hybride als Übergangstechnologie setzt.
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 machten PHEV 23% des weltweiten Verkaufs von Volvo aus. Die Zahlen sind beeindruckend: Mit fast 46.000 verkauften Hybriden im Jahr 2019 ist das Unternehmen auf über 177.000 im Jahr 2024 gewachsen. Die Haupttreiber sind die Modelle XC60 und XC90 PHEV, die in allen drei wichtigen Verkaufsregionen nachgefragt werden.
Der XC60 wurde 2024 zum meistverkauften PHEV in Europa und führt im Premium-PHEV-Segment weltweit seit drei Jahren. Beide Modelle, XC60 und XC90, wurden im vergangenen Jahr aktualisiert, was ihre Positionen auf den wichtigen Märkten – in Schweden, den USA und China – gestärkt hat.
Das Unternehmen bringt weiterhin neue elektrifizierte Modelle heraus. Der kürzlich vorgestellte Crossover XC70 ist der erste Plug-in-Hybrid von Volvo mit einer elektrischen Reichweite von über 200 Kilometern gemäß dem chinesischen CLTC-Zyklus.
Interne Daten von Volvo zeigen: Hybridbesitzer fahren oft wie mit reinen Elektrofahrzeugen, insbesondere in Städten. Im Durchschnitt fahren Volvo PHEV-Fahrer etwa die Hälfte ihrer Fahrzeit ohne Start des Verbrennungsmotors.
Volvo XC70. Foto:?Volvo
Volvo produziert seit über zehn Jahren Plug-in-Hybride. Der erste PHEV wurde 2012 vorgestellt - es war die Dieselhybrid-Version des Kombis V60. Einige Jahre danach war Volvo der einzige weltweite Automobilhersteller, der für jedes Modell in der Reihe eine PHEV-Version anbot.
Quelle: Volvo