Das Genshin Impact-Update hat das Spiel auf dem Pixel 10 nahezu unspielbar gemacht

Von: Viktor Tsyrfa | gestern, 20:58

Benutzer von Pixel 10 und Pixel 10 Pro-Smartphones haben nach dem neuesten Genshin Impact-Update ernsthafte Probleme festgestellt. Das Spiel ist nahezu unspielbar geworden, selbst mit den niedrigsten Grafikeinstellungen.

Was genau passiert:

Der Spieleentwickler hat einfach die Unterstützung für den Grafikchip, der im Pixel 10 verwendet wird, entfernt. Das Änderungsprotokoll auf der Website des Spiels stellt klar, dass Geräte mit PowerVR-Grafikprozessoren nicht mehr unterstützt werden. Obwohl das Spiel immer noch auf dem Pixel 10 läuft, behaupten zahlreiche Kommentare auf X und Reddit, dass die Bildrate auf 15–20 FPS gesunken ist, was das Gameplay ruckelig und unangenehm macht. Probleme treten sogar im Spielmenü auf, um von den Kampf-Szenen gar nicht erst zu reden. Solche Probleme gab es in früheren Versionen des Spiels nicht - das Pixel 10 konnte Genshin Impact auf mittleren oder hohen Einstellungen spielen.

Das Pixel 9 war von diesen Änderungen nicht betroffen; Smartphones dieser Reihe sind nach wie vor in der Lage, das Spiel mit mittleren Grafikeinstellungen und einer komfortablen Bildrate zu spielen.

Was ist PowerVR

Die britische Firma VideoLogic wurde bereits 1985 gegründet. Zunächst beschäftigte sie sich mit der Produktion von spezialisierten Grafikbeschleunigern für Industrieroboter und Spielkonsolen. Im Jahr 1999 wurde das Unternehmen in Imagination Technologies umbenannt und begann mit der Herstellung von PowerVR-Videocips für IBM-kompatible Personal Computer. Unfähig, mit Nvidia und ATI zu konkurrieren, verlagerte das Unternehmen Ende der 2000er Jahre seinen Fokus auf den Markt für eingebettete Grafiken.

Imagination Technologies erlebte ihren größten Erfolg in den frühen 2010er Jahren, als ihre Architektur von Apple verwendet wurde, als das Unternehmen begann, eigene A-Serie-Prozessoren zu entwickeln. Neben Apple wurden PowerVR-Grafikchips in vielen Prozessoren von Mediatek, Texas Instruments, Intel (verwendet in Atom-Serie-Prozessoren), Unisoc (Spreadtrum) und anderen verwendet. Zu diesem Zeitpunkt waren PowerVR die besten Chips in der Branche, mit denen Adreno-Grafiken nicht immer gleichwertig konkurrieren konnten. Aber 2017 kündigte Apple an, dass es Imagination Technologies verlassen würde und den Grafikchip selbstständig weiterentwickeln würde. Allein diese Nachricht ließ den Aktienkurs des Unternehmens um 70 % fallen. Im Laufe eines Jahres verkaufte das Unternehmen Vermögenswerte und wurde im November von den staatlichen Canyon Bridge Capital Partners aufgekauft. Bis 2020 hatten fast alle Prozessorhersteller seine Lösungen aufgegeben. Die letzten Chips mit PowerVR-Grafiklösungen wurden 2023 veröffentlicht.

Nachdem diese Grafiklösungen nicht mehr entwickelt wurden, hörten auch deren Treiber auf, sich weiterzuentwickeln. Im Laufe der Zeit begannen neue Grafiktreiber, Kompatibilitätsprobleme mit diesen Chips zu haben, sodass als 2025 unerwartet ein neuer Tensor G5-Prozessor veröffentlicht wurde, einige Spiele im Vergleich zu mittelklassigen Konkurrenten schlechte Leistungen zeigten. Das Problem lag nicht nur in der älteren Architektur, sondern auch im Mangel an Treiberunterstützung.

Genshin Impact stellt recht hohe Anforderungen an die grafische Leistung. Der Spieleentwickler miHoYo hat den Grund für seine Entscheidung nicht bekannt gegeben. Vielleicht war die Unterstützung des Unternehmens mit Beschwerden über die schlechte Leistung des Spiels auf dem Pixel 10 überfordert, und der Entwickler hat einfach seine Unterstützung vollständig eingestellt, oder vielleicht mussten sie bei der Entwicklung neuer Funktionalitäten im Engine auf veraltete inkompatible Chips verzichten — das ist unklar. Google ist ein wichtiger Akteur auf dem Smartphone-Markt, aber die umstrittene Wahl seines Grafikchips scheint nicht universell unterstützt zu werden. Vielleicht wird öffentlicher Druck ein gewisses Maß an Unterstützung für diesen Grafikchip in Genshin Impact wiederherstellen, aber insgesamt ist die Situation indikativ.