Robocop im Miniaturformat: In Miami wird das erste autonome Polizeipatrouillenfahrzeug – PUG getestet

Im Bezirk Miami-Dade wurde ein Pilotprojekt mit dem Police Unmanned Ground Patrol Partner (PUG) gestartet – einem autonomen Patrouillenfahrzeug, das ohne Beteiligung eines Beamten arbeiten kann.
Was bekannt ist
Entwickelt vom Policing Lab in Zusammenarbeit mit dem Sheriff-Büro, wird PUG als Werkzeug positioniert, das die Effizienz und Sicherheit der Polizeiarbeit erhöhen kann.
Das Fahrzeug basiert auf einem modifizierten Ford Police Interceptor Utility mit einem Autopiloten von Perrone Robotics. Es ist mit einer Wärmebildkamera, Kameras, einem Nummernschilderkennungssystem und einem Mechanismus zum Starten einer Drohne ausgestattet.
Was kann PUG
Die Hauptaufgabe von PUG besteht darin, Gebiete mit erhöhter Kriminalität zu patrouillieren, Daten in Echtzeit zu sammeln und zu übertragen sowie automatisch bei der Erkennung verdächtiger Nummernschilder Alarm zu schlagen.
Nach Aussage der Geschäftsführerin des Policing Lab, Marjolijn Bruggeling, „erhöht das System das situative Bewusstsein, automatisiert Routineaufgaben und entlastet die Beamten für anspruchsvollere Arbeiten“.

In der ersten Phase wird PUG im Community Affairs Bureau eingesetzt, und die Anwohner können ihre Meinung zur Funktionsweise des Systems mitteilen.
Das Pilotprogramm ist auf ein Jahr angelegt und bewertet Parameter wie Reaktionsgeschwindigkeit, Kriminalitätshemmschwelle, Sicherheit der Beamten und Vertrauen der Öffentlichkeit.
Obwohl das Projekt noch in der frühen Phase ist, hat es bereits eine lebhafte Diskussion ausgelöst: Wird PUG ein echter Durchbruch im Bereich der öffentlichen Sicherheit sein oder bleibt es ein Experiment – die Zeit wird es zeigen.








Quelle: Carscoops