Microsoft plant, auf Nvidia und AMD zu verzichten und eigene Prozessoren zu entwickeln

Von Viktor Tsyrfa | heute, 18:19
Kevin Scott: Führender KI-Ingenieur von Microsoft Der Chief Technology Officer von Microsoft und Executive Vice President für Künstliche Intelligenz Kevin Scott. Quelle: Jason Redmond | AFP | Getty Images

Microsoft arbeitet aktiv daran, seine Abhängigkeit von externen Herstellern von Grafikkarten wie Nvidia und AMD zu reduzieren. Laut Informationen, die von CNBC veröffentlicht wurden, möchte das Unternehmen auf eigene Lösungen im Bereich der Hardware umsteigen, insbesondere für die Cloud-Plattform Azure, die sich zunehmend auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen konzentriert.

Laut Informationen des Chief Technology Officer Kevin Scott testet Microsoft bereits eigene GPUs, die zu Konkurrenten der leistungsstarken Nvidia-Grafikkarten werden könnten, die im Bereich der KI-Berechnungen dominieren. Das Unternehmen erweitert auch aktiv sein Ingenieurteam, indem es Spezialisten mit Erfahrung bei Apple, AMD und anderen Technologiegiganten anwirbt. Dies zeigt die Ernsthaftigkeit von Microsofts Absicht, ein eigenes Hardware-Ökosystem zu schaffen, das eine bessere Kostenkontrolle, optimierte Leistung und mehr Flexibilität bei der Entwicklung von Cloud-Diensten ermöglicht.

Obwohl es bisher keine offiziellen Aussagen von Microsoft gibt, glauben Analysten, dass dieser Schritt eine logische Fortsetzung der Strategie des Unternehmens ist, das bereits Erfahrung in der Entwicklung eigener Prozessoren hat, einschließlich der Azure Maia-Reihe. Wenn Microsoft dieses Projekt umsetzen kann, könnte dies das Kräfteverhältnis auf dem Markt für Grafikkarten erheblich verändern und die Monopolstellung von Nvidia im Bereich der künstlichen Intelligenz in Frage stellen.

Quelle: www.cnbc.com