Qualcomm kauft bekannten Hersteller von Automatisierungsplatinen Arduino: ein neuer Schritt für IoT und Enthusiasten

Von Viktor Tsyrfa | 07.10.2025, 18:41
Arduino Uno: Der König unter den Plattformen für die Programmierung von Controllern Arduino Uno – die bekannteste Arduino-Platine, die programmiert werden kann und mit vielen verschiedenen Controllern verbunden werden kann. Quelle: Wikipedia

Das amerikanische Unternehmen Qualcomm, ein führender Hersteller von Chips für mobile Geräte, hat eine Vereinbarung über den Erwerb der italienischen Non-Profit-Firma Arduino bekannt gegeben. Die Open-Source-Plattform Arduino ist bekannt für ihre Beliebtheit bei Entwicklern, Studenten und Ingenieuren zum Prototyping von Robotern und Automatisierungssystemen. Laut der Unternehmenswebsite nutzen über 33 Millionen Entwickler weltweit ihre Lösungen. Die Vereinbarung ist Teil der Strategie von Qualcomm zur Expansion in die Bereiche Edge Computing, Künstliche Intelligenz (KI) und IoT.

Gründe für den Erwerb

Der Erwerb ermöglicht es Qualcomm, seine fortschrittlichen Technologien in das Ökosystem von Arduino zu integrieren, das mit Chips verschiedener Hersteller kompatibel ist. Dies wird den Zugang zu Qualcomm-Tools für die globale Entwicklergemeinschaft erweitern und den Übergang vom Prototyping zur Kommerzialisierung beschleunigen.

Arduino wird unabhängig bei Ingenieur- und Personalentscheidungen bleiben, und es ist nicht geplant, die eigene Marke aufzugeben. Die Vereinbarung ergänzt die jüngsten Übernahmen von Qualcomm, wie Foundries.io und Edge Impulse, und bildet ein umfassendes Ökosystem von Hardware bis zu Cloud-Services.

Quelle: www.reuters.com