Apple verspottet Windows in neuer Werbung: „Blauer Bildschirm des Todes“ als Argument für Mac

Von Viktor Tsyrfa | gestern, 21:25
Apple startet Untersuchung zu Beschwerden über den blauen Bildschirm beim iPhone 15 Apple über BSOD. Quelle: Кадр з рекламного відео

Apple hat eine neue Werbekampagne gestartet, in der sie offen Computer mit Windows-Betriebssystem verspottet. Im Mittelpunkt des 8-minütigen Videos steht der vielen bekannte „blaue Bildschirm des Todes“ (BSOD), der auf dem Bildschirm des Nutzers erscheint, wenn er an etwas Wichtigem arbeitet. Das System hängt sich auf, und im Hintergrund ist der Satz zu hören: „Wenn Ihr PC während eines wichtigen Vorgangs einfriert, könnte es an der Zeit sein, einen Mac auszuprobieren“.

Diese Werbung ist Teil einer umfassenderen Strategie des Unternehmens – Windows-Nutzer, insbesondere im Unternehmenssektor, davon zu überzeugen, dass Macs mit Apple Silicon-Chips (M-Serie) eine moderne Plattform sind, die hohe Leistung, Energieeffizienz und Stabilität bietet. Apple betont, dass ihre Geräte nicht unter kritischen Fehlern wie dem BSOD leiden und sich besser für kontinuierliches Arbeiten eignen.

Blauer Bildschirm des Todes

Blauer Bildschirm des Todes (Blue Screen of Death) ist die Standardmeldung von Windows über einen kritischen Systemfehler. Sie erschien zusammen mit der allerersten Version von Windows. Da die frühen Versionen von Windows eher eine grafische Benutzeroberfläche über DOS waren, trat dieser Bildschirm auf, wenn eine neuere Version von DOS entdeckt wurde, als die das System erwartete. In den Arbeitsversionen des Systems zeigte Windows in solch einem Fall einen Text mit einer Problembeschreibung an. Aber vor der offiziellen Veröffentlichung wurde die Datei mit dem Text versehentlich zusammen mit Kommentaren und technischen Dateien gelöscht, sodass das System Kauderwelsch auf blauem Hintergrund anzeigte, was die Situation noch bedrohlicher machte.

BSOD trat auf, wenn ein kritischer Fehler im Kernel des Systems oder in den Systemtreibern auftrat, weshalb er eine Meldung ausgeben sollte, ohne auf die normale Funktion der Grafikkartentreiber zu zählen. Genau deshalb hatte er das Aussehen einer normalen Textzeile auf blauem Hintergrund – wie in DOS.

Der vielleicht bekannteste BSOD trat bei der Präsentation von Windows 98 auf, als das System während der Präsentation in Anwesenheit von Bill Gates „abstürzte“. Das Publikum reagierte mit begeistertem Applaus, obwohl man sich entschuldigen musste und erklärte, dass dies eine Arbeitsversion sei, an der noch gearbeitet werde.

Mit der Zeit begann Microsoft jedoch, sich immer mehr für diesen blauen Bildschirm zu schämen. Nach und nach hörte das Unternehmen auf, Textbeschreibungen zu Fehlern hinzuzufügen, dann wurde ein Smiley und ein QR-Code hinzugefügt (der meist auch keine detaillierten Informationen enthielt), und in Windows 11 wurde die Bildschirmfarbe auf schwarz geändert. Obwohl er jetzt auch existiert, versucht das Unternehmen mit aller Kraft, aus einem nützlichen Werkzeug ein nutzloses Relikt zu machen. Diese Tendenz entspricht jedoch dem Zeitgeist – während in den 90ern Computer hauptsächlich von Technikern betrieben wurden, die ohne Internet selbst Fehler beheben mussten, bringt man bei einem Defekt heutzutage den Computer ins Recyclingzentrum, und der Nutzer lädt persönliche Daten von der Cloud auf einen neuen Computer herunter. In einer idealen Welt.

Da auch das Betriebssystem macOS von Menschen geschrieben wird, die Fehler machen können, kann es ebenfalls kritische Fehler geben, die das System am Booten hindern. In macOS wird dies als „Kernel-Panik“ bezeichnet, aber das System gibt keine detaillierten Meldungen aus, sodass alles für den Nutzer nicht so bedrohlich aussieht.

Moderne Systeme sind deutlich stabiler, daher haben die Nutzer normalerweise vergessen, wann sie zuletzt diesen BSOD gesehen haben. Und wenn sie ihn gesehen haben, führen sie wahrscheinlich Vorgänge auf dem PC aus, die das macOS-System einfach nicht zulässt, sodass wahrscheinlich eine solche Werbung sie nicht zur Änderung des Ökosystems inspiriert. Aber für Apple ist es in Wirklichkeit nicht wichtig, was genau in der Werbung gezeigt wird. Microsoft tut jetzt alles dafür. In einer Woche wird das Unternehmen aufhören, Updates für Windows 10 herauszugeben; in ein paar Monaten wird Chrome auf Windows 10 aufhören sich zu aktualisieren, und dieses System wird völlig veraltet sein. Im Gegensatz zu früher können nicht alle auf Windows 11 umsteigen, was aufgrund neuer Hardwareanforderungen liegt, so dass viele Nutzer, insbesondere aus dem Unternehmenssektor, gezwungen sein werden, vollständig funktionale Computer loszuwerden. Diese Nutzer möchte Apple abwerben. Und insgesamt spielt es keine Rolle, worüber die Werbung tatsächlich spricht – das Hauptziel ist es, nach der Abwendung von Microsoft Hilfe anzubieten.