Animierter Horror ist schön: Überblick über Bye Sweet Carole

Von: Vladislav Nuzhnov | heute, 15:00

Die Geschichte handelt von dem Mädchen Lana, das ihre Freundin sucht und dabei auch die Fähigkeit hat, sich in einen Hasen zu verwandeln und versucht, in einer geheimnisvollen Welt zu überleben, die von Disney-Animatoren zu sein scheint. Das Studio Little Sewing Machine hat es geschafft, ein Spiel zu machen, das gleichzeitig das Gefühl einer zauberhaften, gruseligen und unglaublich stilvollen Reise vermittelt. Und genau deshalb konnte die Redaktion gg nicht einfach vorbeigehen und nahm Bye Sweet Carole. in den Blick.

Schneller Übergang:

Zusammenfassung

Bye Sweet Carole ist ein 2D-Horror-Plattformspiel im Stil der alten Disney-Cartoons. Wir spielen als Lana, die ihre vermisste beste Freundin Carol sucht. Sie ist aus dem gruseligen Waisenheim Bunny Hall verschwunden. Während sie Geheimnisse aufdeckt, findet sich Lana in einer Falle zwischen der düsteren Realität des Heims und dem fantastischen, von bösartigen Kräften zerstörten Königreich Corolla.

Handlung: ein gruseliges Märchen, das lebendig wurde

Die Ereignisse von Bye Sweet Carole spielen zu Beginn des 20. Jahrhunderts während der Bewegung für das Frauenwahlrecht in Großbritannien. Die Geschichte erzählt von Lana Benton, einem jungen Mädchen, das sich auf eine dunkle und geheimnisvolle Reise begibt, um ihre vermisste beste Freundin Carole Simmons zu finden, und folgt den letzten bekannten Spuren zu dem gruseligen Waisenheim Bunny Hall. Indem sie in das Geheimnis eintaucht, gerät Lana in eine surreale und gefährliche Welt, in der Realität und das fantastische Königreich Corolla, das von bösen Kräften bedroht wird, miteinander verflochten sind.


Die Geschichte wirft von Anfang an viele Fragen auf und versucht, den Spieler zu verwirren, was das Interesse weckt, in diese Welt einzutauchen. Illustration: Little Sewing Machine

Die Handlung des Spiels entfaltet sich in einem wunderschönen, handgezeichneten, cineastischen Animationsstil, der von klassischen Cartoons inspiriert ist und die Spieler in eine gespenstische, schräge Atmosphäre eintauchen lässt. Die Spieler reisen in dieser Geschichte durch zwei Welten: das strenge reale Waisenheim und die zauberhafte, aber gefährliche Welt Corolla.?

Die Geschichte ist voller Geheimnisse, Intrigen und einem Gefühl von Gefahr, das dich ständig verfolgt. Dank solcher Mittel und dem unkonventionellen Stil ist es den Entwicklern gelungen, ein gruseliges Märchen zu erschaffen, bei dem es tatsächlich spannend ist, das Ende der Ereignisse zu erfahren.

Selbst das Thema des Wahlrechts wird durch schöne visuelle und narrative Features entfaltet und man glaubt, dass die Autoren diese Idee ernsthaft vermitteln wollten, und nicht nur, um „fortschrittlich“ zu erscheinen. Ein solches Skript glaubt man viel mehr, und wenn man in die Kindheit eintauchen wollte, während man die Cartoons im Fernsehen schaute, kann man das jetzt mit noch mehr Effekt tun, denn man ist nun Teil von all dem.

Gameplay: Schrecken, Rätsel und Plattforming

Gameplay-technisch bietet Bye Sweet Carole eine Kombination aus Überleben, Rätseln und Plattformspiel. Der Kern des Spielprozesses besteht darin, die Umgebung zu erkunden, Rätsel zu lösen und sich vor Feinden zu verstecken, da direkte Kämpfe minimal sind. Dies ermutigt dazu, clever zu denken, die eigenen Entscheidungen mehrere Schritte im Voraus zu planen und Verstecke zu nutzen, um bei Begegnungen mit gruseligen Kreaturen wie den Kolonien von Pechhasen und bösartigen Charakteren wie Mr. Keen und der Eule Welenia zu überleben.


Beim Verstecken ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu ertappen, um den Atem anzuhalten, damit man nicht entdeckt wird. Illustration: Little Sewing Machine

Eine besondere Spielmechanik ist Lanas Fähigkeit, sich in einen Hasen zu verwandeln. Diese Verwandlung ermöglicht den Zugang zu versteckten Durchgängen und geheimen Bereichen, die in menschlicher Form nicht zugänglich sind.?

Häufig erfordern die Orte ein schnelles Wechseln der Form, um eine Lösung für das Problem zu finden. Dies kann sowohl das Lösen eines Rätsels als auch das Entkommen vor gruseligen Kreaturen sein, denn die Hasenform erlaubt es, leichter zu entkommen.


Das Spiel stellt ständig neue Herausforderungen und Gameplay-Innovationen bereit, damit es nie langweilig wird. Illustration: Little Sewing Machine

Insgesamt bietet Bye Sweet Carole eine recht vertraute Gameplay-Formel von Plattformspielen, hebt sich jedoch durch die Horrorsthetik der Animation der 30er Jahre ab. Die Interaktion zwischen der realen und fantastischen Welt mit der Möglichkeit, sich in einen Hasen zu verwandeln, bietet ein sehr angenehmes Spielerlebnis. Besonders erwähnenswert sind die Rätsel. Teilweise wird man gut gefordert, da man für den Fortschritt seine Einfallsreichtum aktivieren, zwischen zwei Welten reisen und unkonventionelle Lösungen suchen muss.

Der technische Zustand des Hasenlochs

Doch bei der Optimierung gab es einige Probleme, und hier kann ich dem Spiel nicht allzu viele Komplimente machen. Bye Sweet Carole hält zwar stabile 60 fps, aber in dieser zweidimensionalen Welt gibt es einige Bugs. Einmal ist das Spiel einfach abgestürzt, zweimal habe ich einen Softlock erwischt und musste alles neu starten, außerdem gab es verschiedene kleinere Bugs, die zwar nicht den Spielprozess stark beeinträchtigten, aber ohne sie wäre es viel besser zu spielen. Ich hoffe, dass dies nur ein Problem der Presseversion ist und die Entwickler die meisten dieser Mängel zum Release beheben, denn derzeit ist das kaum der einzige wesentliche Nachteil des Spiels.


Einer der Softlocks – das Spiel reagierte nicht mehr auf meine Tasten und ich musste neu starten. Illustration: Little Sewing Machine

Faszinierende Visuals

Wie bereits erwähnt, hebt sich Bye Sweet Carole durch seinen visuellen Stil hervor, der an klassische Animationsfilme des frühen 20. Jahrhunderts erinnert. Dieser künstlerische Ansatz verwandelt das Spiel in ein lebendiges Gemälde, in dem die warme Nostalgie alter Cartoons mit gruseligen, unvergesslichen Bildern kombiniert wird, indem Horror-Elemente hinzugefügt werden.

Das Spiel kombiniert auf meisterhafte Weise Fantasie und Horror, in dem zauberhafte Figuren mit einer düsteren und unheimlichen Umgebung kontrastieren. Helle, aber verlassene Orte erzeugen ein surreales, traumartiges Gefühl, das die psychologischen Motive des Horrors steigert und die Spieler sich verzaubert und unruhig fühlen lässt.

Visuals – das stärkste Merkmal von Bye Sweet Carole. Illustrationen: Little Sewing Machine

Der Soundtrack verstärkt die Atmosphäre

Der Soundtrack enthält eine Kombination aus gruseligen, atmosphärischen Melodien, die die dunkle Erzählung des Spiels und den Vintage-Animationsstil perfekt ergänzen. Die Musik ist sorgfältig ausgewählt, um ein Gefühl von Spannung und Melancholie hervorzurufen, und schwankt zwischen geisterhaften Melodien und unheilvollen, beunruhigenden Tönen, die die Elemente des psychologischen Horrors im Spiel verstärken.?

Die Geräusche sind auch gut umgesetzt. Die Umgebungsgeräusche des gruseligen Waisenheims und des fantastischen Königreichs Corolla sowie die akustischen Warnsignale verschiedener Gefahren verstärken das Gefühl von Verwundbarkeit und Dringlichkeit. Die sorgfältige Auswahl der Geräusche, von sanftem Stoffrascheln bis zu fernen Echos unheilvoller Kreaturen, verstärkt nicht nur die Atmosphäre des Horrors, sondern hilft auch den Spielern, sich zu orientieren und auf Bedrohungen zu reagieren. Insgesamt ergänzt das Audiodesign in Bye Sweet Carole hervorragend die visuellen und narrativen Komponenten und schafft eine unglaubliche Atmosphäre.

Wie Bye Sweet Carole in Erinnerung bleibt

Bye Sweet Carole wird als Spiel in Erinnerung bleiben, das zeigt, dass man selbst in einem so übersättigten Genre wie Plattformspielen immer etwas Neues erfinden kann. Ein visueller Stil, den fast niemand verwendet, die Möglichkeit, die Protagonistin in einen Hasen zu verwandeln, und eine interessante Geschichte, die Plattformspiele oft vernachlässigen, und schon haben wir ein Spiel, das sofort die Gameraugen anzieht und in das man spielen möchte, um herauszufinden, was diese seltsame Hasenwelt verbirgt.


Wenn du von AAA-Spielen müde bist, wird Bye Sweet Carole dein Spielerlebnis wunderbar auflockern. Illustration: Little Sewing Machine

Fünf Dinge, die du über Bye Sweet Carole wissen musst

  • Bye Sweet Carole ist ein 2D-Indie-Spiel im Genre Horror-Plattformspiel
  • Das Spiel ist das Debütprojekt des jungen Teams Little Sewing Machine
  • Im Spiel gibt es zwei miteinander verbundene Welten: das düstere reale Waisenhaus und das surreale, zauberhafte Königreich Corolla.
  • Der künstlerische Stil ist vollständig handgezeichnet und inspiriert von klassischen Animationsfilmen des frühen 20. Jahrhunderts, was einen visuell nicht typischen Effekt erzeugt.
  • Die Hauptfigur hat die einzigartige Fähigkeit, sich in einen Hasen zu verwandeln, was das Gameplay deutlich interessanter macht.

4 Gründe, Bye Sweet Carole zu kaufen

  • Visueller Stil, inspiriert von den frühen Disney-Klassikern
  • Doppelte Welten: strenge Realität trifft auf surreale Fantasie
  • Du musst dich von riesigen AAA-Spielen in etwas Kompakterem erholen
  • Du wolltest schon immer wissen, wie es ist, in der Haut eines Hasens zu sein und vor Monstern zu fliehen

1 Grund, den Kauf von Bye Sweet Carole abzulehnen

  • Der technische Zustand des Spiels lässt zu wünschen übrig und könnte deinen Erfahrung manchmal beeinträchtigen

Tschüss, liebe Carole

Wie wir Spiele bewerten

Die Handlung.
4/5
Spielverlauf.
4/5
Grafik und Ton
5/5
Optimierung
3/5
Erwartungen erfüllen
4/5
Atmosphäre
5/5
Bereitschaft zur Weiterempfehlung
4/5
4.1
Dampf PS-Laden Xbox-Store

Bye Sweet Carole
Genre Abenteuer
Plattformen PlayStation 5, Xbox Series, PC
Anzahl der Spieler Einzelspieler
Entwickler Little Sewing Machine
Publisher Maximum Entertainment
Spieldauer 5-8 Stunden
Release-Datum 9. Oktober 2025

Für diejenigen, die mehr wissen möchten