Beste faltbare Smartphones

Von Jim Reddy | gestern, 10:07

Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten während der Fahrt an einer komplexen Kalkulationstabelle und wechseln dann in der Mittagspause nahtlos zum Anschauen von Videos, ohne mehrere Geräte mit sich herumtragen zu müssen. Diese Veränderung hat sich für mich im letzten Jahr vollzogen, als die faltbare Technologie endlich den Durchbruch schaffte. Was als Neugier auf diese biegsamen Bildschirme begann, entwickelte sich zu echter Wertschätzung dafür, wie sie echte Probleme lösen.

Die Landschaft der faltbaren Smartphones ist über die frühe Adoptionsphase hinaus zu zuverlässigen Alltagsbegleitern gereift. Moderne Geräte bieten Multitasking auf Desktop-Niveau, kinotaugliche Displays und Flaggschiff-Kameras in Formfaktoren, die noch vor wenigen Jahren unmöglich erschienen. In diesem Leitfaden werden die besten Klapphandys auf dem Markt untersucht, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie die einzelnen Geräte in der Praxis eingesetzt werden und welche Kompromisse für die verschiedenen Benutzer wichtig sind.

Wenn Sie es eilig haben, finden Sie hier meine beiden Top-Empfehlungen für faltbare Smartphones:

Wahl des Herausgebers
Google Pixel 10 Pro Falten
Google Pixel 10 Pro Falten
Das Google Pixel 10 Pro Fold setzt neue Maßstäbe für faltbare Geräte mit IP68-Wasser- und Staubschutz, einem getriebelosen Scharnier, das für ein Jahrzehnt ausgelegt ist, und Tensor G5-KI-Leistung. Die hervorragende Kamera von Google, die magnetische Qi2/Pixelsnap-Unterstützung, der starke Zwei-Tage-Akku und sieben Jahre lang verfügbare Updates sorgen für ein raffiniertes, langlebiges Flaggschiff-Erlebnis.

Mehr erfahren

Beste Gesamtleistung
Samsung Galaxy Z Fold 7
Samsung Galaxy Z Fold 7
Das Samsung Galaxy Z Fold 7 bietet das bisher fortschrittlichste faltbare Erlebnis. Mit einem schlanken Profil von 8,9 mm und einem geringen Gewicht von 215 g beseitigt es Probleme mit der Masse. Es bietet die erste faltbare 200-MP-Kamera, integriert die multimodale KI Gemini Live, verfügt über sieben Scharniere und unterstützt ein breites Ökosystem an Zubehör.

Mehr erfahren


Inhaltsverzeichnis:


Beste faltbare Telefone: Kaufberatung

beste Klapphandys
Bild von faltbaren Smartphones. Quelle: Canva

Der Kauf eines faltbaren Telefons erfordert andere Überlegungen als der Kauf eines herkömmlichen Smartphones. Nachdem ich mehrere Geräte getestet und mit ihnen in realen Szenarien gelebt habe, habe ich die Faktoren identifiziert, die wirklich wichtig sind, wenn Sie hochwertiges Geld für faltbare Technologie ausgeben wollen.

Formfaktor: Book-Style vs. Clamshell-Design

Die erste Entscheidung ist ausschlaggebend für alles Weitere: Möchten Sie ein Telefon, das sich zu einem Tablet aufklappen lässt, oder eines, das sich in der Hälfte zusammenfalten lässt, um unglaublich kompakt zu sein? Geräte im Buchformat wie die Samsung Galaxy Z Fold-Serie bieten riesige Bildschirme, die sich perfekt für Produktivität und Medienkonsum eignen. Sie verwandeln Ihr Telefon in ein echtes Arbeitsgerät, wenn Sie mehrere Apps gleichzeitig ausführen müssen.

Clamshell-Designs legen den Schwerpunkt auf Hosentaschenfähigkeit und Stil. Im zusammengeklappten Zustand sind sie bemerkenswert kompakt. Im aufgeklappten Zustand erhalten Sie ein normales Smartphone-Erlebnis. Die Wahl hängt von Ihren Prioritäten ab: Produktivität oder Tragbarkeit, Multitasking oder Minimalismus.

Langlebigkeit und Scharniertechnik

Das Scharnier ist die wichtigste Komponente jedes faltbaren Geräts. Nach sieben Generationen haben die Hersteller diese Mechanismen erheblich verfeinert. Moderne Scharniere verfügen über eine Titanverstärkung, mehrere Schienenstrukturen und Wassertropfen-Designs, die die Faltenbildung reduzieren und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb über Hunderttausende von Faltungen hinweg gewährleisten.

Achten Sie auf Geräte, die für mindestens 200.000 Faltungen ausgelegt sind, was etwa 5-7 Jahren typischer Nutzung entspricht, bevor sich mechanischer Verschleiß bemerkbar macht.

Wasserbeständigkeit ist zunehmend wichtig geworden. Während frühere faltbare Geräte Wasser völlig vermieden, erreichen aktuelle Modelle die Schutzklasse IP48 oder sogar IP68. Letztere stellt einen Durchbruch für faltbare Geräte dar, denn sie bieten denselben Schutz vor Staub und Wasser wie herkömmliche Flaggschiffe. Diese Sicherheit ist wichtig, wenn man ein Gerät bei sich trägt, das so viel kostet wie ein anständiger Laptop.

Displayqualität und Sichtbarkeit von Falten

Jedes faltbare Handy hat eine Falte, in der sich der Bildschirm biegt. Das ist physikalisch bedingt und kein Defekt. Durch technische Verbesserungen sind diese Falten jedoch weniger auffällig geworden. Einige Hersteller verwenden ultradünnes Glas mit mehreren Schutzschichten, während andere fortschrittliche Scharniermechanismen einsetzen, die sanftere Kurven erzeugen.

Die Helligkeit des Bildschirms spielt bei faltbaren Geräten eine größere Rolle, da die Inhalte oft bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen betrachtet werden. Spitzenhelligkeiten um die 3.000 nits gewährleisten die Lesbarkeit im Freien, während die LTPO-Technologie adaptive Bildwiederholraten ermöglicht, die ein Gleichgewicht zwischen Laufruhe und Akkuleistung herstellen. Die besten Displays unterstützen HDR-Inhalte und behalten die Farbgenauigkeit bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln bei.

Leistung und Akku

Der Betrieb von zwei Displays erfordert viel Rechenleistung. Flaggschiffe unter den faltbaren Geräten verwenden die neuesten Snapdragon- oder Tensor-Prozessoren in Verbindung mit einer großzügigen RAM-Ausstattung. Diese Kombination sorgt für reibungsloses Multitasking, selbst wenn Sie drei Apps gleichzeitig auf dem aufgeklappten Display ausführen.

Flip-Telefone 2025 Modelle zeichnen sich durch ihre Portabilität aus und passen in Taschen, in die herkömmliche Smartphones nicht hineinpassen, ohne dass sie an Funktionalität einbüßen.

Die Akkukapazität wirkt sich direkt auf die tägliche Nutzungsmöglichkeit aus. Faltbare Geräte im Stil eines Buches verfügen in der Regel über Akkus mit 4.800 bis 5.000 mAh, während Klapphandys aufgrund von Größenbeschränkungen mit etwas kleineren Kapazitäten arbeiten. Schnelles Aufladen ist mittlerweile Standard, wobei einige Geräte kabelgebundene Geschwindigkeiten von bis zu 68 W erreichen. Die Unterstützung des kabellosen Ladens bietet zusätzlichen Komfort, insbesondere durch den neuen Qi2-Standard, der eine magnetische Ausrichtung ähnlich wie MagSafe ermöglicht.

Kamerasysteme und Fotografie

Faltbare Telefone haben in der Vergangenheit Kompromisse bei den Kameras gemacht, um ihren einzigartigen Formfaktoren gerecht zu werden. Die neuesten Modelle stellen diese Sichtweise in Frage. Die besten Geräte verfügen jetzt über Kamerasysteme in Flaggschiffqualität mit mehreren Linsen, fortschrittliche Computerfotografie und die einzigartige Möglichkeit, die Hauptkameras dank des Cover-Displays oder des gefalteten Formfaktors für Selfies zu verwenden.

Hochauflösende Sensoren (50MP oder 200MP), optische Bildstabilisierung und Teleobjektive sind von den traditionellen Flaggschiffen zu den faltbaren Geräten gewandert. KI-unterstützte Funktionen wie Nachtmodus, Porträtoptimierung und Videostabilisierung sorgen dafür, dass Ihre Fotos unabhängig von den Aufnahmebedingungen professionell aussehen.

Die 5 besten faltbaren Handys, die das mobile Erlebnis im 2025 neu gestalten

Nach ausgiebigen Praxistests und täglichen Fahrten mit diesen Geräten habe ich die fünf faltbaren Telefone ausgewählt, die die überzeugendste Kombination aus Innovation, Zuverlässigkeit und Wert bieten. Diese Geräte stellen die Spitze dessen dar, was die Falttechnologie erreichen kann.

Wahl des Herausgebers Google Pixel 10 Pro Falten
Google Pixel 10 Pro Falten
  • Branchenweit erste IP68-Einstufung
  • Getriebeloses Scharnier für 10+ Jahre Nutzung
  • Tensor G5 mit fortschrittlichen KI-Funktionen
  • Nahezu 2 Stunden Akkulaufzeit im Test
  • Unterstützung für magnetisches Qi2/Pixelsnap-Zubehör
Beste Gesamtleistung Samsung Galaxy Z Fold 7
Samsung Galaxy Z Fold 7
  • Ultraleichtes Gewicht von 215 g für ein faltbares Gerät
  • Erste 200-MP-Kamera bei einem faltbaren Gerät
  • Multimodale KI mit Gemini Live-Integration
  • Sieben Generationen der Scharnierverfeinerung
  • Breites Ökosystem an kompatiblem Zubehör
Bestseller Motorola Razr Ultra 2025
Motorola Razr Ultra 2025
  • Snapdragon 8 Elite Flaggschiff-Leistung
  • Branchenführende 68W-Schnellladung
  • Größtes 4,0-Zoll-Display bei Klapphandys
  • 165 Hz Bildwiederholfrequenz für ein flüssiges Erlebnis
  • Hochwertige Alcantara- und Holzoberflächenoptionen
Wahl des Volkes OnePlus Offen
OnePlus Offen
  • Größtes internes 7,82-Zoll-Display
  • Hasselblad-angepasstes Flaggschiff-Kamerasystem
  • Intuitives Multitasking mit Open Canvas
  • Leichter als die meisten faltbaren Geräte
  • Häufige Rabatte verbessern das Preis-Leistungs-Verhältnis
Bestes Budget Motorola Razr 2025
Motorola Razr 2025
  • Außergewöhnliches Wertversprechen
  • Solide Akkulaufzeit für zwei Displays
  • Funktionelles 3,6-Zoll-Display
  • Inklusive IP48-Wasserbeständigkeit
  • Pantone-geprüfte Farbgenauigkeit

Die besten faltbaren Smartphones: Vergleich

Damit Sie die technischen Unterschiede zwischen diesen erstklassigen faltbaren Smartphones schnell einschätzen können, finden Sie hier eine detaillierte Vergleichstabelle:

Technische Daten Google Pixel 10 Pro Fold Samsung Galaxy Z Fold 7 Motorola Razr Ultra 2025 OnePlus Offen Motorola Razr 2025
Formfaktor Book-Style Book-style Clamshell Buchform Clamshell
Haupt-Display 8,0" Super Actua Flex, 3000 nits, 120Hz 8,0" Dynamisches AMOLED, 2600 nits, 120Hz 7,0-Zoll-POLED, 3000 nits, 165 Hz 7,82" AMOLED, 2800 nits, 120Hz 6,9" pOLED, 3000 nits, 120Hz
Cover-Display 6,4" Actua, 3000 nits, 120Hz 6,5" Dynamisches AMOLED, 2600 nits, 120Hz 4,0" pOLED, 3000 nits, 165Hz 6,31" AMOLED, 2800 nits, 120Hz 3,6-Zoll-POLED, 3000 nits, 90 Hz
Prozessor Google Tensor G5 (3nm) Snapdragon 8 Elite für Galaxy Snapdragon 8 Elite Snapdragon 8 Gen 2 MediaTek Dimensity 7400X
RAM / Speicher 16GB / 256GB-1TB 12GB-16GB / 256GB-1TB 16GB / 512GB-1TB 16GB / 512GB 8GB / 256GB
Hauptkamera 48 MP im Weitwinkel, 10,5 MP im Ultraweitwinkel, 10,8 MP im 5-fachen Telebereich 200 MP (Weitwinkel), 12 MP (Ultraweitwinkel), 10 MP (3faches Teleobjektiv) 50 MP im Weitwinkel, 50 MP im Ultraweitwinkel 48 MP im Weitwinkel, 48 MP im Ultraweitwinkel, 64 MP mit 3fachem Teleobjektiv 50 MP im Weitwinkel, 13 MP im Ultraweitwinkel
Akku 5.015 mAh, 30 W kabelgebunden, 15 W kabellos 4.600 mAh, 25 W kabelgebunden, 15 W kabellos 4.700 mAh, 68 W kabelgebunden, 30 W kabellos 4.805 mAh, 67 W kabelgebunden, keine drahtlose Verbindung 4.500 mAh, 30 W verkabelt, 15 W kabellos
Wasserdichtigkeit IP68 (branchenweit die erste für faltbare Geräte) IP48 IP48 IPX4 IP48
Gewicht (aufgeklappt) 258g 215g 199g 239g-245g 188g
Dicke (gefaltet) 10,5 mm 8,9 mm 7,2 mm 11,7 mm 15,5 mm
Besondere Merkmale Getriebeloses Scharnier, Gemini AI, Pixelsnap (Qi2) 200MP Kamera, Armor FlexHinge, One UI 8 68W schnellstes Aufladen, Pantone validiertes Display Open Canvas Multitasking, Hasselblad-Kameras Moto AI, erschwingliche Preise

Jedes Gerät bringt unterschiedliche Stärken für verschiedene Anwendungsfälle mit, von Googles KI-Integration über Samsungs verfeinertes Ökosystem bis hin zu Motorolas Ladegeschwindigkeiten.


Google Pixel 10 Pro Fold Testbericht

Wahl des Herausgebers

Das Google Pixel 10 Pro Fold stellt einen Wendepunkt für die faltbare Technologie dar. Google hat das scheinbar Unmögliche geschafft: das erste faltbare Gerät mit vollständiger Wasser- und Staubdichtigkeit nach IP68. Die Wasserdichtigkeit verändert die Art und Weise, wie Sie mit dem Gerät interagieren, und beseitigt Ängste in der Nähe von Pools oder bei unerwarteten Regenschauern.

Das zahnradlose Scharnierdesign macht herkömmliche Zahnradmechanismen überflüssig, was die Komplexität reduziert und die Haltbarkeit verbessert. Google hat dieses System so entwickelt, dass es mehr als 10 Jahre lang tägliches Falten aushält, unterstützt durch eine Aluminiumkonstruktion in Luft- und Raumfahrtqualität. Das Scharnier lässt sich mit minimalem Kraftaufwand öffnen und hält in jedem Winkel fest - perfekt für freihändige Videoanrufe oder Fotos aus ungewöhnlichen Perspektiven.

Beide Displays beeindrucken mit einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits und einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das interne 8-Zoll-Super-Actua-Flex-Display verarbeitet HDR-Inhalte hervorragend, während das 6,4-Zoll-Actua-Cover-Display als vollwertiger Alltagsbegleiter fungiert. Google hat das Cover-Display im Vergleich zu früheren Generationen leicht verbreitert, so dass es beim Tippen und Scrollen weniger beengt ist.

Tensor G5 bringt Googles KI-Expertise direkt in die Hardware ein. Magic Cue antizipiert Ihre Bedürfnisse, indem es relevante Informationen während Anrufen oder Nachrichten einblendet. Der Kamera-Coach bietet Echtzeit-Anleitung für bessere Fotos, während der Instant-View-Modus den aufgeklappten Bildschirm zwischen Live-Sucher und aktuellen Fotos für schnelle Vergleiche teilt. Diese Funktionen sind wirklich nützlich und keine Spielerei.

Das Kamerasystem wurde trotz ähnlicher Spezifikationen deutlich aufgewertet. Der 48-MP-Hauptsensor profitiert von einer verbesserten Verarbeitung, während die 5-fach-Tele- und Ultraweitwinkel-Objektive die meisten Aufnahmesituationen bewältigen. Der Pro-Level-Zoom nutzt KI, um die nutzbare Vergrößerung auf bis zu 100x zu erweitern, obwohl die praktischen Ergebnisse weiterhin bei niedrigeren Vergrößerungen am besten sind. Die identischen 10-MP-Kameras auf beiden Displays ermöglichen hochwertige Selfies, unabhängig davon, welchen Bildschirm Sie verwenden.

Die Pixelsnap-Unterstützung (Googles Qi2-Implementierung) bietet Kompatibilität mit magnetischem Zubehör. Diese Ergänzung eröffnet ein Ökosystem von Ladegeräten, Geldbörsen und Halterungen, die sich auch ohne Gehäuse sicher befestigen lassen. Die Wasserdichtigkeit von 15 Metern übersteigt die Bedürfnisse der meisten Nutzer und ermöglicht Schnorchelaufnahmen ohne zusätzliche Gehäuse. Ich empfand die Wasserdichtigkeit als besonders befreiend während eines Strandausflugs, bei dem ich Fotos aufnehmen konnte, ohne mich um Spritzer oder Sand zu kümmern.

Vorteile:

  • Branchenweit erste IP68-Einstufung für vollständigen Schutz vor Wasser und Staub
  • Getriebeloses Scharnier für 10+ Jahre Nutzung
  • Tensor G5 mit fortschrittlichen KI-Funktionen
  • Nahezu 2 Stunden Akkulaufzeit im Test
  • Unterstützung für magnetisches Qi2/Pixelsnap-Zubehör
  • Sieben Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheitsupdates

Nachteile:

  • Ladegeschwindigkeit hinkt der Konkurrenz hinterher
  • Schwerer als das Z Fold 7 von Samsung

Fazit: Das Google Pixel 10 Pro Fold setzt einen neuen Standard für faltbare Geräte. Seine Kombination aus echter Wasserdichtigkeit, intelligenten KI-Funktionen und Googles charakteristischer Kameraverarbeitung schafft das raffinierteste faltbare Erlebnis auf dem Markt. Die technischen Fortschritte lösen echte Probleme, die frühere Generationen von faltbaren Geräten geplagt haben.


Samsung Galaxy Z Fold 7 Testbericht

Insgesamt am besten

Das Samsung Galaxy Z Fold 7 stellt die Anforderungen an ein faltbares Flaggschiff völlig neu dar. Nach Jahren inkrementeller Updates hat Samsung die Transformation geliefert, die sich jeder gewünscht hat: ein Gerät, das sich wie ein normales Telefon anfühlt, wenn es zusammengeklappt ist, aber Tablet-Funktionen bietet, wenn es geöffnet ist. Mit nur 8,9 mm im zusammengeklappten Zustand und einem Gewicht von nur 215 Gramm ist es leichter als viele herkömmliche Flaggschiffe, obwohl es zwei vollständige Displays enthält.

Die dünne Bauweise ist ein echtes Wunderwerk der Technik. Samsung hat die Dicke im Vergleich zum Z Fold 6 um 26 % reduziert und gleichzeitig die strukturelle Integrität durch Advanced Armor Aluminum und Corning Gorilla Glass Ceramic 2 beibehalten. Letzteres bietet eine 10-fach bessere Fallleistung als frühere Glas-Implementierungen, wodurch Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit ausgeräumt werden, die in der Vergangenheit faltbare Geräte geplagt haben.

Samsungs erste 200-MP-Kamera in einem faltbaren Gerät verändert die Gleichung für die Fotografie. Gepaart mit der KI-gesteuerten ProVisual Engine erfasst dieser Sensor viermal mehr Details als das vorherige 50-MP-System. Das Ergebnis zeigt sich in anspruchsvollen Szenarien: Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen bleiben klar, während weit entfernte Motive auch bei moderaten Zoomstufen erkennbar bleiben. Das breitere 100-Grad-Sichtfeld der Frontkamera macht Gruppen-Selfies endlich praktikabel.

One UI 8 debütiert auf dem Z Fold 7 und bringt Samsungs neue multimodale KI-Erfahrung. Die Gemini Live-Integration ermöglicht die Bildschirmfreigabe in Echtzeit mit kontextbezogener KI-Unterstützung. Die praktische Anwendung hat mich beeindruckt: Auf der einen Seite der Multi-Window-Oberfläche werden Möbel angezeigt, während Gemini nach der Farbabstimmung für den auf der anderen Seite gezeigten Raum gefragt wird. Die KI analysiert beide Bildschirme gleichzeitig und liefert wirklich hilfreiche Vorschläge.

Das Armor FlexHinge ist Samsungs Faltmechanismus der siebten Generation. Seine Multi-Rail-Struktur verteilt die Belastung gleichmäßig, reduziert die Sichtbarkeit von Knicken und verbessert gleichzeitig die langfristige Haltbarkeit. Das Scharnier fühlt sich stabil an, ohne steif zu sein, und erfordert gerade genug Druck, um das beabsichtigte Öffnen zu bestätigen. Corning Gorilla Glass Ceramic 2 auf dem Cover-Display bietet eine Haltbarkeit, die bisher bei faltbaren Geräten nicht verfügbar war. Nachdem ich mehrere faltbare Geräte getestet habe, schätze ich es sehr, dass Samsung es so dünn gemacht hat, dass es sich wie ein normales Telefon anfühlt und nicht wie ein Spezialgerät.

Die Akkulaufzeit entspricht den Erwartungen für ein so dünnes Gerät. Die Kapazität von 4.600 mAh reicht für eine ganztägige Nutzung in typischen Szenarien, obwohl intensives Multitasking die Reserven schneller erschöpft als bei herkömmlichen Handys. Das Aufladen bleibt mit 25 W kabelgebunden und 15 W kabellos konservativ und erfordert im Vergleich zur Konkurrenz Geduld. Samsungs Fokus auf Dünnheit hat offenbar keinen Platz für schnellere Lade-Hardware gelassen.

Vorteile:

  • Erstaunlich dünnes Profil von 8,9 mm im zusammengeklappten Zustand
  • Ultraleichtes Gewicht von 215 g für ein faltbares Gerät
  • Erste 200-MP-Kamera bei einem faltbaren Gerät
  • Multimodale KI mit Gemini Live-Integration
  • Sieben Generationen der Scharnierverfeinerung
  • Breites Ökosystem an kompatiblem Zubehör

Nachteile:

  • Die Schutzart IP48 reicht nicht an die IP68 des Pixel heran
  • Konservative 25W Ladegeschwindigkeiten
  • Qi2 "ready" erfordert kompatibles Gehäuse

Zusammenfassung: Mit dem Galaxy Z Fold 7 hat Samsung das Nirwana der faltbaren Geräte erreicht. Die drastische Gewichts- und Dickenreduzierung beseitigt die letzten großen Einwände gegen das Tragen eines faltbaren Geräts im Buchformat. In Kombination mit dem 200-MP-Kamera-Upgrade und den ausgefeilten KI-Funktionen stellt dies das umfassendste faltbare Paket dar, das für diejenigen erhältlich ist, die Flaggschiff-Leistung suchen.


Motorola Razr Ultra 2025 Testbericht

Bestseller

Das Motorola Razr Ultra 2025 macht eine mutige Aussage: Klapphandys können es in jeder Hinsicht mit traditionellen Flaggschiffen aufnehmen. Angetrieben von einem Snapdragon 8 Elite mit 16 GB RAM bietet dieses Klapphandy eine Leistung, die viele nicht klappbare Handys in Verlegenheit bringt. Die Kombination bewältigt anspruchsvolle Spiele reibungslos, während die Wärmeleistung für ein so kompaktes Gerät beeindruckend ist.

Das 7-Zoll-Hauptdisplay vergrößert den nutzbaren Bereich im Vergleich zu früheren Razr-Modellen und sorgt für ein noch intensiveres Erlebnis, wenn es aufgeklappt ist. Die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz ist die höchste unter den aktuellen faltbaren Geräten und sorgt für einen butterweichen Bildlauf und reaktionsschnelle Toucheingaben. Die Pantone-Validierung gewährleistet die Farbgenauigkeit des gesamten Displays, was Fotografen und Autoren von Inhalten sehr zu schätzen wissen.

Motorolas Kameraphilosophie stellt Vielseitigkeit über die Anzahl der Megapixel. Die duale 50-MP-Konfiguration kombiniert einen Hauptsensor mit einem Ultraweitwinkel, der auch als Makroobjektiv dient. Diese Konfiguration erweist sich für Vlogging und Nahaufnahmen als praktischer als telefotozentrierte Systeme. Die vierfache Verbesserung der Lichtempfindlichkeit verbessert die Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen und sorgt für saubere Aufnahmen unter Bedingungen, die für herkömmliche Handykameras eine Herausforderung darstellen würden.

Das 4,0-Zoll-Display erstreckt sich im eingeklappten Zustand über die gesamte obere Hälfte und ist damit der größte Außenbildschirm bei einem Klapphandy. Diese Fläche ermöglicht echte Produktivität ohne Aufklappen. Ich reagiere regelmäßig auf Nachrichten, prüfe das Wetter und steuere die Musikwiedergabe ausschließlich über das Cover-Display. Die Integration fühlt sich eher natürlich als verkrampft an, mit intelligenter App-Skalierung, die die Benutzerfreundlichkeit aufrechterhält.

Die Ladegeschwindigkeit ist rekordverdächtig in dieser Kategorie: 68 W TurboPower liefert in nur 8 Minuten Strom für den ganzen Tag. Diese Fähigkeit verändert die Art und Weise, wie man über das Batteriemanagement denkt. Kurze Zwischenstopps auf der Toilette oder beim Kaffeetrinken liefern genug Energie, um die Reichweitenangst zu beseitigen. Der 4.700-mAh-Akku selbst bietet eine solide Leistung für den ganzen Tag und reicht bei moderater Nutzung in der Regel bis zum Schlafengehen mit 30 % Restladung. Die Ladefunktion hat meine Einstellung zum Akkumanagement verändert, indem sie kurze Stopps in sinnvolle Ladegelegenheiten verwandelt.

Zu den Moto AI-Funktionen gehört eine kontextbezogene Unterstützung, die Nutzungsmuster lernt. Das System zeigt relevante Informationen proaktiv an, anstatt sie ständig abzufragen. Die Stilanpassung erstreckt sich auch auf die Kameraverarbeitung, wobei sich der Signature Style an Ihre Vorlieben für verschiedene Szenentypen anpasst. Diese Neuerungen zeigen, dass Motorola der Personalisierung große Aufmerksamkeit schenkt.

Vorteile:

  • Snapdragon 8 Elite Flaggschiff-Leistung
  • Branchenführende 68W-Schnellladung
  • Größtes 4,0-Zoll-Display bei Klapphandys
  • 165 Hz Bildwiederholfrequenz für ein flüssiges Erlebnis
  • Hervorragende Leistung der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Hochwertige Alcantara- und Holzoberflächenoptionen

Nachteile:

  • Wegfall der Telekamera der vorherigen Generation
  • Kürzere Update-Unterstützung als Samsung/Google

Fazit: Das Motorola Razr Ultra 2025 beweist, dass faltbare Klapphandys zu den Flaggschiff-Geräten gehören. Seine Kombination aus Spitzenleistung, praktischem Kamerasystem und den schnellsten Ladegeschwindigkeiten auf dem Markt ist ein überzeugendes Paket für alle, die Wert auf Mobilität legen, ohne dabei auf Fähigkeiten zu verzichten. Das Gerät bietet echte Flaggschiff-Komponenten und keine kompromittierten faltbaren Spezifikationen.


OnePlus Open Testbericht

Die Wahl des Volkes

Das OnePlus Open hat das faltbare Design auf Anhieb gemeistert und ein Gerät geschaffen, das sich sowohl im zusammengeklappten als auch im aufgeklappten Zustand perfekt proportioniert anfühlt. Mit einer Breite von 73,3 mm im geschlossenen Zustand entspricht es der traditionellen Smartphone-Ergonomie und fühlt sich nicht so schmal an wie einige Konkurrenten im Buchformat. Dieses kleine Detail verändert die tägliche Nutzung und macht das Cover-Display wirklich praktisch und nicht nur angemessen.

Das interne 7,82-Zoll-Display bietet den größten Sichtbereich unter den aktuellen faltbaren Smartphones. OnePlus hat dies durch minimale Ränder und eine intelligente Scharniertechnik erreicht, die den nutzbaren Raum maximiert. Die Faltung bleibt bemerkenswert subtil, sowohl optisch als auch haptisch. Das Display lässt sich sanft aufklappen, ohne dass ein zweiter Druck erforderlich ist, wie es bei einigen Mitbewerbern der Fall ist, was eher Vertrauen erweckt als die Sorge um mögliche Schäden.

Die Partnerschaft mit Hasselblad hebt das Kamerasystem über typische faltbare Kompromisse hinaus. Die Dreifach-Kamerakonfiguration liefert Fotos in Flaggschiffqualität: ein 48-MP-Hauptsensor, ein 48-MP-Ultraweitwinkel- und ein 64-MP-Teleobjektiv mit optischem 3fach-Zoom. Diese Konfiguration bewältigt verschiedene Aufnahmeszenarien ohne offensichtliche Schwächen. Der massive Kamerabuckel beherbergt eine erstklassige Optik, die Bilder erzeugt, die mit denen von Handys mit Spezialkameras konkurrieren können.

Open Canvas repräsentiert OnePlus' Interpretation von faltbarem Multitasking. Das System ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von drei Apps: zwei werden nebeneinander angezeigt, die dritte ist über eine Geste am Rand zugänglich. Dieser Ansatz fühlt sich intuitiver an als herkömmliche Split-Screen-Oberflächen und schafft einen fließenden Arbeitsbereich, der sich an Ihren Arbeitsablauf anpasst, anstatt starre Layouts zu erzwingen.

Mit 239-245 Gramm, je nach Ausführung, wiegt das Open ähnlich viel wie das iPhone 14 Pro Max, obwohl es zwei Displays und eine größere Batterie enthält. Diese Leistung erforderte eine sorgfältige Materialauswahl, einschließlich eines Scharniers aus einer Kobalt-Molybdän-Legierung, das Stabilität ohne Übergewicht bietet. Der 4.805-mAh-Akku kombiniert zwei Zellen für eine optimale Raumausnutzung und ermöglicht so eine ganztägige Nutzung trotz der stromhungrigen Dual-Display-Konfiguration.

Die 67-W-SUPERVOOC-Ladefunktion ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 40 Minuten, obwohl das kabellose Aufladen nicht möglich ist. Dieses Fehlen könnte einige Nutzer enttäuschen, obwohl die schnelle kabelgebundene Aufladung einen gewissen Ausgleich schafft. Vier Betriebssystem-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches sorgen für eine angemessene Langlebigkeit, auch wenn sie hinter den siebenjährigen Zusagen von Samsung und Google zurückbleiben.

Vorteile:

  • Perfekte Proportionen im zusammengeklappten und aufgeklappten Zustand
  • Größtes internes 7,82-Zoll-Display
  • Hasselblad-angepasstes Flaggschiff-Kamerasystem
  • Intuitives Multitasking mit Open Canvas
  • Leichter als die meisten faltbaren Geräte
  • Häufige Rabatte verbessern das Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Keine Unterstützung für kabelloses Laden
  • Nur IPX4 Spritzwasserschutz
  • Kürzere Update-Verpflichtung als bei der Konkurrenz
  • OxygenOS muss nach der ColorOS-Verschmelzung noch Fuß fassen

Fazit: Das OnePlus Open ist das ausgewogenste faltbare Gerät auf dem Markt, vor allem, wenn man bedenkt, dass es häufig zu reduzierten Preisen angeboten wird. Zwar muss es Abstriche bei der Langlebigkeit und der Update-Langlebigkeit machen, doch die überragende Ergonomie, das hervorragende Kamerasystem und die durchdachte Software-Implementierung sorgen für ein Gerät, das sich ausgefeilt und vollständig anfühlt. Für Benutzer, denen die tägliche Nutzung wichtiger ist als die maximale Haltbarkeit, bietet dieses Gerät einen außergewöhnlichen Wert.


Motorola Razr 2025 Testbericht

Bestes Budget

Das Motorola Razr 2025 beweist, dass faltbare Technologie nicht zwangsläufig den Preis eines Flaggschiffs erfordert. Zu einem erschwinglichen Preis bietet dieses Klapphandy das wesentliche faltbare Erlebnis und geht dabei strategische Kompromisse ein, die die Kosten überschaubar halten. Der MediaTek Dimensity 7400X-Prozessor bewältigt alltägliche Aufgaben reibungslos, obwohl intensive Spiele oder intensives Multitasking im Vergleich zu Flaggschiff-Silizium Leistungseinschränkungen offenbaren.

Das 6,9-Zoll-Hauptdisplay bietet reichlich Platz für Medienkonsum und allgemeine Produktivität. Obwohl die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hinter der des Ultra mit 165 Hz zurückbleibt, ist die flüssige Darstellung in der Realität für den normalen Gebrauch zufriedenstellend. Die Pantone-Farbvalidierung sorgt für akkurate Farbtöne auf dem gesamten Display, so dass die visuelle Qualität trotz der günstigen Positionierung erhalten bleibt. Die 3.000-Nit-Spitzenhelligkeit sorgt für eine gute Sichtbarkeit im Freien.

Die Erwartungen an die Kamera müssen in diesem Preissegment angepasst werden. Der 50-Megapixel-Hauptsensor nimmt bei guten Lichtverhältnissen respektable Fotos auf und sorgt mit seiner Pantone-validierten Farbwiedergabe für lebendige Bilder, die sich mit anderen teilen lassen. Die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und die Verfolgung von sich schnell bewegenden Motiven bleiben hinter der Premium-Konkurrenz zurück, obwohl die Ergebnisse für soziale Medien und Gelegenheitsfotografie durchaus brauchbar sind. Die 13-MP-Ultrawide-Kamera eignet sich gut für Gruppenaufnahmen und Landschaften.

Das 3,6-Zoll-Cover-Display ist zwar kleiner als das 4,0-Zoll-Panel des Ultra, bietet aber dennoch eine hervorragende Funktionalität. Motorolas Software ermöglicht es, die meisten Apps direkt auf dem externen Bildschirm auszuführen, so dass man das Display für schnelle Aufgaben nicht ausklappen muss. Dieser praktische Ansatz für die Nutzung des Displays zeigt, dass Größe nicht alles ist, wenn die Software-Optimierung dies effektiv kompensiert.

Die Akkuleistung ist angesichts der Dual-Display-Konfiguration und der günstigen Positionierung beeindruckend. Die Kapazität von 4.500 mAh reicht in der Regel für ganze Tage mit moderater Nutzung und reicht bis zum Schlafengehen mit komfortablen Restreserven. Die 30-Watt-TurboPower-Ladung ist zwar langsamer als die 68-Watt-Ladung des Ultra, bietet aber immer noch nützliche Aufladevorgänge bei kurzen Ladevorgängen. Fünfzehnminütige Ladevorgänge liefern genug Energie, um die Angst vor dem Leerlaufen zu beseitigen.

Die Moto AI-Funktionen wurden von den Premium-Geschwistern übernommen und bieten kontextbezogene Unterstützung und Kameraverbesserungen, die normalerweise den Flaggschiffgeräten vorbehalten sind. Die Photo Enhancement Engine überarbeitet manchmal Bilder, aber manuelle Kontrollen ermöglichen es, KI-Eingriffe zu umgehen, wenn gewünscht. Die Gemini-Integration fügt den Android-Nutzern vertraute Sprachassistenten-Funktionen hinzu.

Vorteile:

  • Außergewöhnliches Wertversprechen
  • Vollständig faltbares Erlebnis ohne Flaggschiff-Kosten
  • Solide Akkulaufzeit für zwei Displays
  • Funktionelles 3,6-Zoll-Display
  • Inklusive IP48-Wasserbeständigkeit
  • Pantone-geprüfte Farbgenauigkeit

Nachteile:

  • MediaTek-Prozessor begrenzt die Spieleleistung
  • Kameraqualität bleibt hinter Premium-Konkurrenten zurück
  • 8 GB RAM fühlen sich für Multitasking zu wenig an

Fazit: Das Motorola Razr 2025 demokratisiert die Klapptechnologie und bietet das grundlegende Klapphandy-Erlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Während bei der Leistung und der Kameraqualität deutliche Kompromisse gemacht werden, bleiben die wesentlichen Vorteile des Klapphandys erhalten. Für preisbewusste Käufer, die sich für Klapphandys interessieren, oder für alle, die ein kompaktes Gerät ohne Flaggschiff-Investitionen suchen, ist dies ein ausgezeichneter Einstieg.


Faltbare Telefone: Antworten auf Ihre Fragen

faltbare Handys in der Muschelschale
Bild von faltbaren Telefonen. Quelle: Canva

Nachdem wir zahlreichen Menschen bei ihrem ersten Kauf eines faltbaren Telefons geholfen haben und täglich mit diesen Geräten leben, tauchen immer wieder bestimmte Fragen auf. Hier sind die Antworten, die am wichtigsten sind.

Sind faltbare Telefone robust genug für den täglichen Gebrauch?

Die aktuellen Scharniere halten mehr als 200.000 Faltungen aus (das entspricht etwa 7-10 Jahren typischer Nutzung), während Displayschutzfolien und verstärktes Glas das Risiko von Schäden verringern. Die Wasserbeständigkeit hat sich von Null auf IP68 bei Premium-Modellen verbessert. Dennoch sind faltbare Geräte empfindlicher als herkömmliche Telefone. Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf gefaltete Displays, und ziehen Sie die austauschbaren Linsenschutzvorrichtungen in Betracht, die viele Hersteller jetzt anbieten.

Wie auffällig ist die Bildschirmfalte?

Jedes faltbare Gerät hat einen Knick, an dem sich das Display biegt. Die Sichtbarkeit hängt vom Blickwinkel und dem angezeigten Inhalt ab. Bei direkter Beleuchtung von oben oder auf einfarbigen Hintergründen sind die Falten deutlicher zu erkennen. Bei der tatsächlichen Nutzung, z. B. beim Ansehen von Videos oder beim Surfen, filtert Ihr Gehirn die Falten erstaunlich gut heraus. Nach ein paar Tagen der Nutzung bemerken die meisten Menschen sie gar nicht mehr. Die Berührungsempfindlichkeit bleibt bei hochwertigen Geräten über die Falzlinie hinweg gleich.

Passen faltbare Telefone in normale Taschen?

Clamshell-Designs eignen sich hervorragend für die Hosentasche, da sie sich auf etwa die Hälfte der Größe herkömmlicher Smartphones zusammenfalten lassen. Faltbare Telefone im Buchformat ähneln im gefalteten Zustand dicken herkömmlichen Telefonen und passen in normale Taschen, obwohl sie mehr Platz benötigen. Frauenkleidung mit kleineren Taschen kann für Geräte im Buchformat eine Herausforderung darstellen. Die Dicke (in der Regel 8-12 mm im gefalteten Zustand) ist für die Bequemlichkeit in der Tasche wichtiger als die Länge oder Breite.

Ist die Akkulaufzeit für zwei Displays ausreichend?

Die Akkukapazitäten der aktuellen faltbaren Geräte reichen von 4.500 bis 5.000+ mAh und ermöglichen unter normalen Bedingungen eine ganztägige Nutzung. Starkes Multitasking auf ausgeklappten Displays verbraucht den Akku schneller als die herkömmliche Nutzung eines Telefons. Schnelles Aufladen (25-68 W) kompensiert die geringeren Kapazitäten im Vergleich zu akkufokussierten herkömmlichen Handys. Die meisten Nutzer erreichen den Abend mit einer Restkapazität von 20-40 % bei mäßiger Mischnutzung beider Displays.

Kann ich ein faltbares Telefon mit einer Hand bedienen?

Cover-Displays auf faltbaren Handys im Buchformat ermöglichen eine einhändige Bedienung für gängige Aufgaben wie das Überprüfen von Benachrichtigungen, das Beantworten von Nachrichten und die schnelle Nutzung von Apps. Das aufgeklappte Tablet erfordert zwei Hände für die praktische Bedienung. Clamshell-Designs funktionieren im ausgeklappten Zustand wie herkömmliche Smartphones und ermöglichen je nach Handgröße und Geräteabmessungen eine einhändige Bedienung. Cover-Displays auf Klapphandys sind je nach Größe unterschiedlich gut mit einer Hand bedienbar.

Sind faltbare Telefone die Investition wert?

Der Wert hängt davon ab, wie Sie Ihre Geräte nutzen. Wenn Sie regelmäßig sowohl ein Telefon als auch ein Tablet mit sich führen, rechtfertigt die Zusammenlegung zu einem faltbaren Gerät die Kosten, da Redundanzen vermieden werden. Berufstätige, die viel Multitasking betreiben, profitieren von buchähnlichen Displays. Günstige Optionen senken die Einstiegshürden erheblich. Wenn Sie Ihr Telefon jedoch hauptsächlich für eine einzige Anwendung nutzen, bieten traditionelle Flaggschiffe einen besseren Wert. Berücksichtigen Sie Ihren tatsächlichen Arbeitsablauf, bevor Sie sich für die faltbare Technologie entscheiden.

Ihre Entscheidung für ein faltbares Telefon

Die Kategorie der faltbaren Smartphones hat sich von einer experimentellen Neuheit zu einem legitimen Alltagsgerät entwickelt. Diese Geräte lösen echte Probleme: Sie bieten Bildschirme in Tablet-Größe, ohne dass zusätzliche Geräte mitgeführt werden müssen, sie ermöglichen ernsthaftes Multitasking auf dem Handy und sie bieten eine unübertroffene Kompaktheit im Klappformat.

Das Samsung Galaxy Z Fold 7 kombiniert bemerkenswertes Dünnsein mit dem 200-MP-Kamera-Upgrade und der verfeinerten One UI-Erfahrung, um die Vorherrschaft im Buchformat zu erlangen. Diejenigen, die Googles KI-Integration und branchenführende Wasserdichtigkeit bevorzugen, sollten das Google Pixel 10 Pro Fold in Betracht ziehen. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird beim OnePlus Open fündig, vor allem wenn es günstiger ist.

Liebhaber von Klapphandys haben die Wahl zwischen dem Motorola Razr Ultra 2025, einem Flaggschiff, und dem Motorola Razr 2025, einem praktischen Standardhandy für den kleinen Geldbeutel. Beide bieten das wesentliche Klapphandy-Erlebnis zu völlig unterschiedlichen Preisen.

Nach monatelangem Testen dieser Geräte habe ich festgestellt, dass der Übergang zur faltbaren Technologie eine Anpassung erfordert, aber letztendlich die Art und Weise verändert, wie man mit mobilen Computern umgeht. Die meisten Nutzer empfinden herkömmliche Telefone als einschränkend, nachdem sie die Flexibilität der faltbaren Geräte kennengelernt haben. Willkommen in der Zukunft der mobilen Geräte, in der sich der Bildschirm an Ihre Bedürfnisse anpasst, anstatt Kompromisse zu erzwingen.