Sennheiser HDB 630 macht kabellosen Klang wirklich audiophil – inklusive einem Dongle mit eigener Soundkarte
Sennheiser stellte die HDB 630 vor – Flaggschiff kabellose Kopfhörer mit 42 mm dynamischen Treibern, die in Irland hergestellt wurden und 24-Bit/96 kHz Klang über USB-C oder Bluetooth 5.2 (aptX Adaptive) unterstützen. Enthalten ist der BDT 700 Dongle, der im Wesentlichen als externe Soundkarte fungiert und den meisten Smartphones hochauflösenden Klang hinzufügen kann. Darüber hinaus ermöglicht dieser Ansatz eine flexible Klangsteuerung, Equalizer-Einstellungen, Kanal-Mischung usw. – ohne Verzerrung.
Die Kopfhörer verfügen über ANC, bis zu 60 Stunden Wiedergabe, schnelles Laden (+7 Stunden in 10 Minuten Ladezeit), IDEATEX japanische Leder-Ohrpolster und eine Tasche mit Kabeln. Über die Smart Control Plus App können Benutzer einen parametrischen Equalizer, Crossfeed-Modus verwenden und Presets über QR-Codes teilen. Die Latenz beträgt nur 30 ms, was selbst für schnelle Spiele ausreichend ist. Dynamische Lautstärkenanpassung, „Transparenz“-Modus und aktive Geräuschunterdrückung (ANC) werden unterstützt.
Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern konzentriert sich Sennheiser nicht auf verstärkten Bass, sondern auf Klangklarheit, Sprachverständlichkeit und reiche Mittenfrequenzen.
Der Dongle unterstützt auch Auracast-Technologie, die es mehreren Personen ermöglicht, gleichzeitig Musik zu hören. Er unterstützt die Codecs aptX, aptX Adaptive Audio, aptX Lossless, SBC und LC3, mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern.
Preis: 499,90 € / 499,95 $, Verkaufsstart – 21. Oktober 2025. Der USB-C-Dongle kostet separat 59,95 $.