Der Hauptwissenschaftler von Google Quantum AI, Michel H. Devoret, hat den Nobelpreis für Physik erhalten

Von: Anton Kratiuk | gestern, 18:53

Der französisch-amerikanische Physiker, Professor an der Yale University und einer der führenden Spezialisten im Bereich der Quanten-Elektronik, Michel Devoret, wurde mit dem Nobelpreis für Physik 2025 für seinen herausragenden Beitrag zur Entwicklung der Quantentechnologien ausgezeichnet. Seine Arbeiten zu supraleitenden Qubits und Quantenkohärenz waren entscheidend für den Fortschritt bei der Schaffung skalierbarer Quantencomputer.

Was bekannt ist

Das Nobelkomitee würdigte Devorets Beitrag zur Entwicklung von Methoden, die es Quantensystemen ermöglichen, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Rauschen und Fehlern aufrechtzuerhalten. Seine Forschungen zur Quantenkohärenz und zu supraleitenden Schaltkreisen sind zur Grundlage moderner Quantenprozessoren geworden, einschließlich der in Google-Projekten verwendeten.

Michel Devoret ist der Autor von über 200 wissenschaftlichen Publikationen und arbeitet seit 2019 mit Google Quantum AI zusammen, wo seine Forschung hilft, hochmoderne Quantencomputer zu entwickeln.

In einer offiziellen Erklärung gratulierte Google Devoret zu der Auszeichnung und betonte, dass seine Arbeiten „uns der Ära des praktischen Quantencomputings näherbringen“. Das Unternehmen hob auch hervor, dass Devorets Erfolge eine neue Generation von Forschern inspirieren.

Zusammen mit Michel Devoret wurde der Nobelpreis für Physik auch an den ehemaligen Google-Mitarbeiter John Martinis und den Professor der University of California, John Clarke, verliehen.

Es ist bemerkenswert, dass Google-Mitarbeiter im zweiten Jahr in Folge den Nobelpreis erhalten haben. Im Jahr 2024 erhielten der CEO von DeepMind, Demis Hassabis, und der Senior Researcher von DeepMind, John Jumper, den Preis für die Schaffung des AlphaFold2-KI-Modells.

Quelle: @NobelPrize, Google Blog.