Ricoh hat nicht den Farbstil von Leica oder Zeiss-Optiken, aber Realme hat sich dafür entschieden

Laut Quellen wird die Firma Realme am 14. Oktober in Peking eine strategische Partnerschaft mit der japanischen Firma Ricoh Imaging Company Ltd. bekanntgeben. Es wird berichtet, dass beide Unternehmen seit vier Jahren intensiv zusammenarbeiten, um die Grundlage für diese Partnerschaft zu legen. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird das Realme GT8 Pro-Smartphone sein, dessen Ankündigung für diesen Monat erwartet wird.
Leica arbeitet gerne mit Mobilmarken zusammen — aus solchen Kooperationen verdienen sie fast so viel wie mit dem Verkauf ihrer eigenen Fotoausrüstung. Manchmal sieht man auch Zeiss-Abzeichen auf Handys, obwohl zurzeit unklar ist, ob der deutsche Hersteller wirklich seine beschichteten Optiken an Smartphones liefert oder, ähnlich wie Leica, einfach nur Farbkorrekturen hinzufügt. Dennoch hat Realme entschieden, eine Partnerschaft mit einem professionellen Kamerahersteller einzugehen, nicht nur wegen der renommierten Marke auf dem Werbebanner, sondern um ein spezifisches Problem zu lösen.
Realme versucht, die Einschränkungen der Smartphone-Kamerasensoren zu überwinden. Die Handys verwenden ein sehr begrenztes Spektrum an Kamerasensoren, und der begrenzte Platz in einem Handy erlaubt es nicht, viele Informationen aus dem Lichtstrom zu sammeln. Außerdem machen Menschen hauptsächlich Fotos unterwegs und kümmern sich nicht allzu sehr darum, wie sie den Rahmen setzen, fokussieren oder das Handy während des Schießens zumindest ruhig halten. Daher ist es notwendig, so viele Informationen wie möglich unter Feldbedingungen zu extrahieren, ohne die Bilder mit Algorithmen zu verwischen.
Was Ricoh hat
Ricoh ist bekannt für die Schaffung einer ganzen Reihe von kompakten Kameras mit festem Objektiv. Deshalb sind sie kompakt, zuverlässig und weit verbreitet in der Straßenfotografie und Videografie. Ricoh besitzt auch den Kamerahersteller Pentax. Ihre Erfahrung im Umgang mit kleinen Kameras und schlechten Lichtverhältnissen hat Realme angezogen. Mit Ricoh-Technologien hofft Realme, sich von übersättigten Bildern mit aggressiven Rauschreduktionsalgorithmen und Schärfen zu natürlichen Bildern zu bewegen.
Ob Realme die mobile Fotografie grundlegend verändern kann oder ob dies nur marketingtechnisches Gerede ist – nur die Zeit wird es zeigen. Aber glücklicherweise müssen wir nur ein paar Wochen warten.
Quelle: www.realme.com