Age of Empires 5 könnte auf die Unreal Engine umsteigen — das Unternehmen sucht Spezialisten für die Arbeit mit dieser Engine

Von Viktor Tsyrfa | gestern, 23:14
In Age of Empires IV erschien eine Karte mit dem Logo der Unreal Engine 5: Warum ist das notwendig? Karte von Age of Empires IV mit dem Logo der Unreal Engine 5. Quelle: Колаж notebookcheck.net

Wahrscheinlich plant Microsoft, die nächste Version von Age of Empires auf der Unreal Engine 5 zu entwickeln. Diese Echtzeit-Strategie-Franchise (RTS) ist bekannt für ihr tiefes historisches Setting, hauptsächlich im Zeitalter des Mittelalters und der großen geografischen Entdeckungen. Aus diesem Grund wurde die Serie oft kritisiert, denn trotz der Nutzung von Namen und Charakteristiken realer Zeitalter, Ereignissen und Persönlichkeiten verfügt sie über eine vereinfachte animierte Grafik. Die Unreal Engine kann diese Situation überbrücken, da sie bekannt ist für ihre Möglichkeiten, hyperrealistische Bilder und Beleuchtung zu erstellen.

Was ist bekannt

Microsoft hat einige Stellenangebote veröffentlicht, die mit Erfahrungen mit der Unreal Engine 5 verbunden sind. Die Stellenangebote beziehen sich auf das Entwicklerstudio?World's Edge, das für die Age of Empires-Franchise verantwortlich ist. Wenn das Studio nicht auf eine neue Franchise umsteigen will, wird es ein neues Zeitalter der Imperien geben. Angesichts der kürzlich veröffentlichten Remaster (Definitive Edition) der ersten drei Spiele der Serie kann man mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen, dass es sich um Age of Empires V handelt.

Gleichzeitig gibt es Fragen zur Optimierung. Die Unreal Engine wurde hauptsächlich als Engine für Shooter entwickelt, und obwohl sie mittlerweile an verschiedene Spieltypen angepasst wurde, können in spezifischen Szenarien Leistungsprobleme auftreten. Während?Essence Engine in?Age of Empires IV auf relativ schwachen PCs hervorragende Leistungen zeigte, gibt es bei den Spielern ernsthafte Zweifel, dass die Unreal Engine heiße Schlachten mit mehreren hundert Einheiten ohne Lags bewältigen kann.

Quelle: www.notebookcheck.net