Der Start von OriginOS 6 steht bevor: Vivo hat sein Gadget-Update-Plan zu Android 16 enthüllt (Liste)

Bei der Präsentation der Flaggschiff-Smartphones Vivo X300 und X300 Pro hat das Unternehmen den Veröffentlichungsplan für die Aktualisierung seiner Geräte auf die neue Version der OriginOS 6-Oberfläche auf Basis von Android 16 enthüllt.
Was bekannt ist
Vor einigen Tagen hat die chinesische Marke offiziell OriginOS 6 vorgestellt und heute wurde der Bereitstellungsplan bekannt gegeben.
Hinweis, dass dieser Zeitplan für den chinesischen Markt relevant ist und die Veröffentlichungstermine für die globale Version später veröffentlicht werden, sie sich jedoch wahrscheinlich nicht wesentlich unterscheiden werden.
Das Update wird über 90 Modelle von Vivo- und iQOO-Smartphones erreichen, darunter Flaggschiffe, faltbare Geräte und Tablets.
Update-Phasen:
November 2025 — die ersten, die OriginOS 6 erhalten, werden sein:
- Vivo X200, X200 Pro, X200 Ultra, X Fold 5
- iQOO 13, iQOO Neo 10, Neo 10 Pro und Pro+
Dezember 2025:
- Vivo X100, X100 Pro, X100s, X Fold 3, X Fold 3 Pro
Januar 2026:
- Vivo X90, X90 Pro, X90 Pro+, S90s, S30, X Fold 2
Februar – Mai 2026:
- Vivo S20, S19, S18, X Flip, Y300, Y500
- iQOO Z9, Z8, Neo 9, Neo 8, iQOO 12, iQOO 11s
Das Update ist auch für die Tablets Vivo Pad 5, Pad 5 Pro, Pad 5e, Pad 3 und Pad 3 Pro bestätigt.
Für Unwissende
OriginOS — die neue Generation der Oberfläche für Vivo- und iQOO-Smartphones — wird bedeutende Interface-Änderungen bringen:
- aktualisiertes Design des Hauptbildschirms, Sperrbildschirms und proprietärer Anwendungen
- tiefere Anpassung der Widgets, inspiriert vom Apple Liquid Glass-Stil
- runde App-Icons und sanftere Animationen
- Blue River Smooth Engine — ein neuer Motor für verbesserte Leistung, schnelle Schnittstellendarstellung und App-Wechsel
- Sprach-KI-Assistent
- KI-Resume-Formation für schnelle Inhaltsübersicht
- KI-Fotoeditor mit der Möglichkeit, die Qualität zu verbessern, Objekte oder Personen zu entfernen (auch aus Live Photos)
- Circle to Search 2.0 — verbesserte Erkennung von Bildschirmelementen.
Quelle: Gizmochina