OpenAI arbeitet mit Broadcom zusammen, um eigene KI-Chips zu produzieren
Nach der Ankündigung mehrjähriger Verträge in Milliardenhöhe mit NVIDIA und AMD hat OpenAI, ein führender KI-Entwickler, eine strategische Partnerschaft mit Broadcom bestätigt, um eigene KI-Chips zu entwickeln und herzustellen.
Was bekannt ist
Die produzierten Beschleuniger werden verwendet, um Rechencluster zu skalieren, die für das Training und den Start der nächsten Generation von KI-Modellen benötigt werden.
OpenAI zielt darauf ab, eine effizientere und skalierbarere KI-Infrastruktur zu schaffen, und seine eigenen Chips werden eine tiefere Integration der Modellarchitektur in die Hardware ermöglichen, wodurch die Energieeffizienz verbessert und das Training beschleunigt wird.
Wichtige Punkte der Zusammenarbeit:
- OpenAI entwickelt eigene KI-Chips zur Leistungsoptimierung und Reduzierung der Abhängigkeit von Drittanbietern;
- Broadcom wird ein Hauptpartner, der Infrastruktur bereitstellt, einschließlich Netzwerklösungen und optischer Technologien;
- Die ersten Lieferungen von Beschleunigern werden für die zweite Hälfte des Jahres 2026 erwartet, wobei die vollständige Bereitstellung bis Ende 2029 abgeschlossen sein soll.
Das Projekt wird OpenAI-Rechenzentren und Partnerstandorte weltweit abdecken.
Die Partnerschaft mit Broadcom wird es OpenAI ermöglichen, zusätzliche Infrastruktur mit einer Kapazität von 10 GW bereitzustellen - diese enorme Zahl ist vergleichbar mit der Stromerzeugung von zehn Kernreaktoren.
Quelle: OpenAI