Seat Leon wird bis ins nächste Jahrzehnt überleben – ein großes Update kommt 2029

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 20:25
Seat Leon: Ein genauerer Blick auf seine technologisch fortschrittlichen Funktionen Seat Leon. Quelle: Seat

Seat wird 2029 einen umfassend aktualisierten Leon herausbringen. Das Unternehmen setzt auf die bestehende Linie mit Verbrennungsmotoren und wartet die Ungewissheit ab, die durch den Übergang der Automobilindustrie zu Elektrofahrzeugen entstanden ist.

Was ist bekannt

Der aktualisierte Leon wird nach den überarbeiteten Versionen von Ibiza und Arona im nächsten Jahr erscheinen, neue Mild-Hybrid-Motoren für diese Modelle im Jahr 2027 und ein Vollhybrid-Antriebsstrang für den Leon im Jahr 2028.

Details zum Update 2029 werden geheim gehalten, aber es ist höchstwahrscheinlich mit Änderungen am Volkswagen Golf verbunden, der auf derselben Plattform basiert. Der Golf selbst soll ein tiefgreifendes Facelift erhalten, um neben dem neuen vollelektrischen Golf verkauft zu werden.

Die Cupra-Version des Leon wird in der nächsten Generation Anfang der 2030er Jahre elektrisch – auf derselben SSP-Plattform wie der Golf. Seat/Cupra wird voraussichtlich dieselbe Strategie anwenden: Die Seat-Version wird mit ICE bleiben, während Cupra auf Elektrizität umsteigen wird.

Autocar berichtete über die Zukunft des Leon durch den Leiter der Produktabteilung von Seat, Carlos Galindo. Ihm zufolge ist die Hauptpriorität für Seat, die Marke jünger zu machen.

Seat sollte der 'Einstiegspunkt' in den VW-Konzern werden – eine Rolle, die historisch gesehen von Skoda besetzt wurde. Aber die Modellpalette und das Marketing werden auf ein anderes Publikum ausgerichtet sein, das sich von den eher reiferen Skoda-Käufern unterscheidet.

Quelle: Autocar