DJI Mini 4K vs Potensic ATOM SE: Vergleich

Von: James Taylor | gestern, 16:00

Hallo zusammen! Heute vergleiche ich zwei der beliebtesten Kameradrohnen der Einstiegsklasse: die DJI Mini 4K und die Potensic ATOM SE. Beide Drohnen bieten beeindruckende 4K-Videos und kompakte, faltbare Designs zu erschwinglichen Preisen, aber sie gehen an die Luftfotografie mit unterschiedlichen Philosophien und Fähigkeiten heran.

Ich habe über 50 Flüge mit jeder Drohne unter verschiedenen Bedingungen absolviert - von ruhigen Morgenaufnahmen bis hin zu windigen Sessions an der Nordseeküste. In diesem umfassenden Vergleich zeige ich Ihnen, welche Budget-Drohne die flüssigsten Aufnahmen liefert, die zuverlässigste Leistung bietet und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für angehende Luftbildfotografen darstellt. Sehen wir uns an, wie diese handlichen Flieger abschneiden!

DJI Mini 4K und Potensic ATOM SE. Quelle: Canva

DJI Mini 4K vs. Potensic ATOM SE: Kurzer Überblick

Hier ist, was Sie im Voraus wissen müssen: Die DJI Mini 4K und die Potensic ATOM SE verfügen beide über 4K-Kameras, 3-Achsen-Gimbals und Gewichte unter 250 g, die keine FAA-Registrierung erfordern. DJI legt den Schwerpunkt auf professionelle Zuverlässigkeit mit überlegener Gimbal-Stabilisierung, DJIs bewährtem O4-Übertragungssystem mit einer Reichweite von bis zu 10 km, einer längeren Flugzeit von 31 Minuten und umfassenden intelligenten Funktionen wie QuickShots. Die Potensic priorisiert den Wert mit GPS-Positionierung, optischen Strömungssensoren, erschwinglichen Preisen und einer für Anfänger überraschend guten 4K/30fps-Videoqualität.

Für die meisten angehenden Drohnenpiloten empfehle ich die DJI Mini 4K. Ihre überlegene Stabilisierung sorgt für spürbar flüssigere Aufnahmen, die erweiterte Übertragungsreichweite verhindert Signalausfälle und das ausgereifte Ökosystem von DJI sorgt für zuverlässige Firmware-Updates und einen ausgezeichneten Kundensupport. Entscheiden Sie sich jedoch für die Potensic ATOM SE, wenn Ihr Budget begrenzt ist, wenn Sie vor dem Aufrüsten die Grundfunktionen der Drohne erlernen möchten oder wenn Sie hauptsächlich im Nahbereich fliegen, wo sich die 2 km Reichweite der Potensic als ausreichend erweist.


Inhaltsverzeichnis:


DJI Mini 4K vs. Potensic ATOM SE: Vollständiger Vergleich

Technische Daten DJI Mini 4K Potensic ATOM SE
Bild
Kamera Auflösung 4K/30fps, 2.7K/60fps, 1080p/60fps 4K/30fps, 2.7K/30fps, 1080p/30fps
Sensor 1/2,3" CMOS 1/3"-CMOS
Kardanische Aufhängung 3-Achsen mechanisch 3-Achsen mechanisch
Maximale Übertragungsreichweite 10km (O4-Übertragung) 2km (Wi-Fi 5G)
Max. Flugzeit 31 Minuten 31 Minuten
Maximaler Windwiderstand 10,7 m/s (Stufe 5) 8 m/s (Stufe 4)
Max. Geschwindigkeit 16 m/s (Sport-Modus) 12 m/s
Gewicht 249g 235g
Hindernisvermeidung Nein Nein
Ortungssysteme GPS + Abwärtssicht GPS + Optischer Fluss
Intelligente Funktionen QuickShots, Panorama, Wegpunkte Follow Me, Orbit-Modus, Wegpunkt
Speicher MicroSD (bis zu 256 GB) MicroSD (bis zu 128 GB)
Akku-Kapazität 2453 mAh 1800 mAh
Controller-Akku 5200 mAh (3 Stunden) 3000 mAh (2,5 Stunden)
Abmessungen (zusammengeklappt) 148×90×62 mm 89×52×37 mm
Betriebstemperatur 0°C bis 40°C 0°C bis 40°C

Die Videoqualität zeigt deutliche Unterschiede, obwohl beide Drohnen mit 4K-Fähigkeit werben. Der größere 1/2,3-Zoll-Sensor der DJI Mini 4K fängt deutlich sauberere Aufnahmen mit einem besseren Dynamikumfang ein, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen. Während meiner Flüge am frühen Morgen bewahrte die DJI die Schattendetails und behielt gleichzeitig die Kontrolle über die Glanzlichter, die die Potensic nur mit Mühe erreichen konnte. Die Mini 4K bietet außerdem 2,7K/60fps-Aufnahmen für eine flüssigere Zeitlupenwiedergabe, während die ATOM SE bei allen Auflösungen maximal 30fps erreicht.

Die Gimbal-Stabilisierung trennt Gelegenheits- von professionellen Ergebnissen. Beide Drohnen verfügen über einen mechanischen 3-Achsen-Gimbal, aber die DJI-Implementierung liefert wesentlich flüssigere Aufnahmen während des Fluges. Bei der Überprüfung von nebeneinander liegenden Aufnahmen unter identischen Windbedingungen wirkten die Aufnahmen der Mini 4K filmisch und flüssig, während die ATOM SE spürbare Mikrozitterungen und gelegentliche Horizontabweichungen zeigte. Für den reinen Freizeitflug ist dies weniger von Bedeutung, aber Produzenten von Inhalten werden die überlegenen Stabilisierungsalgorithmen von DJI in Verbindung mit den hochwertigeren Gimbal-Motoren sofort zu schätzen wissen.

Die Übertragungstechnologie sorgt für den größten praktischen Unterschied. Das O4-System von DJI sorgt für eine felsenfeste Videoübertragung und Steuerung bis zu 10 km mit minimaler Latenz, während die Wi-Fi-basierte Übertragung der Potensic in städtischen Umgebungen bereits ab 500 Metern Störungen aufweist. Während meiner Tests in den Vorstädten hatte die ATOM SE gelegentlich kurze Signalaussetzer jenseits von 300 Metern, während die Mini 4K nie ins Wanken geriet. Die psychologische Gewissheit, dass die Drohne eine zuverlässige Verbindung aufrechterhält, ändert grundlegend die Art und Weise, wie mutig Sie Ihre Aufnahmen komponieren werden.

Die Flugleistungsmerkmale sprechen in vielen Bereichen für die DJI. Die Geschwindigkeit von 16 m/s im Sportmodus der Mini 4K übertrifft die maximale Geschwindigkeit von 12 m/s der ATOM SE deutlich und ermöglicht dynamische Kamerafahrten und schnellere Positionswechsel zwischen verschiedenen Standorten. Die Windresistenz des DJI ist mit Stufe 5 (10,7 m/s) besser als die des Potensic mit Stufe 4 (8 m/s), was zu mehr fliegbaren Tagen im Jahr führt. Bei Flügen in Küstennähe mit 20 mph Wind hielt der Mini 4K einen stabilen Schwebeflug, während der ATOM SE sichtlich Mühe hatte, seine Position zu halten.

Die Akkulaufzeit entspricht mit 31 Minuten bei beiden Drohnen den Spezifikationen, obwohl die Leistung in der Praxis unterschiedlich ist. Der größere 2453-mAh-Akku von DJI lieferte durchgehend 26-28 Minuten gemischtes Fliegen, während der 1800-mAh-Akku der Potensic in der Regel nach 23-25 Minuten erschöpft war. In keinem der beiden Pakete sind Ersatzakkus enthalten, so dass dieser Unterschied für längere Aufnahmesitzungen von Bedeutung ist. Der Controller-Akku der Mini 4K überdauert auch den der Potensic um etwa 30 Minuten pro Ladung.

Intelligente Flugmodi zeigen den Software-Reifevorsprung von DJI. QuickShots auf der Mini 4K liefern wirklich beeindruckende automatisierte Cinematographie - die Modi Dronie, Circle, Helix und Rocket führen komplexe Kamerabewegungen mit nur einem Knopfdruck aus. Die Modi "Follow Me" und "Orbit" der ATOM SE funktionieren angemessen, sind aber nicht so ausgefeilt und zuverlässig wie die Implementierungen von DJI. Während des Tests verlor die Potensic gelegentlich die Verfolgung von Motiven, während das DJI-System selbst in schwierigen Szenarien die Verfolgung beibehielt.

Die Speicherflexibilität begünstigt die Mini 4K mit der Unterstützung von microSD-Karten mit bis zu 256 GB gegenüber den maximal 128 GB der ATOM SE. Für ernsthafte Videofilmer, die 4K-Aufnahmen mit hohen Bitraten machen, bedeutet die Verdopplung der Speicherkapazität weniger Unterbrechungen, um die Karten zu wechseln. Für beide Drohnen müssen Speicherkarten separat erworben werden, wobei die höhere Bitrate der DJI-Drohne wohl mehr von Karten mit größerer Kapazität profitiert.

Potensic ATOM SE vs. DJI Mini 4K: Design und Aufbau

Beide Drohnen verfügen über ein ultraportables, faltbares Design, wobei unterschiedliche Aspekte des Benutzererlebnisses im Vordergrund stehen - die eine betont die Bequemlichkeit im Taschenformat, die andere konzentriert sich auf die Handhabung und Steuerungspräzision.

DJI Mini 4K Design:


Potensic ATOM SE Design:

Die DJI Mini 4K präsentiert eine raffinierte Ästhetik mit glattem grauen Kunststoff und durchdachten Proportionen bei 148×90×62 mm im gefalteten Zustand. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich beruhigend solide an, mit engen Toleranzen an den Klapparmen und minimaler Biegung des Rahmens bei der Handhabung. Beim Ausklappen zeigt sich eine befriedigende mechanische Präzision, da jeder Arm mit hörbarem Klicken in der Position einrastet. Die Kamera- und Gimbal-Baugruppe scheint durch einen abnehmbaren Schutz gut geschützt zu sein, obwohl ich Anfängern empfehle, einen Propellerschutz zu installieren. Mit 249 g hat DJI das Gewicht strategisch so gewählt, dass es knapp unter den FAA-Zulassungsanforderungen liegt und gleichzeitig die strukturelle Integrität erhalten bleibt.

Die Potensic ATOM SE ist extrem portabel und hat mit 89×52×37 mm zusammengeklappt wirklich Taschenformat. Der winzige Formfaktor verblüfft Erstnutzer - diese Drohne verschwindet buchstäblich in einer Jackentasche. Diese Kompaktheit geht jedoch mit Abstrichen bei der gefühlten Verarbeitungsqualität einher. Die Kunststoffe fühlen sich im Vergleich zur DJI-Konstruktion dünner und flexibler an, was besonders bei der Handhabung der Klapparme auffällt. Mit 235 g erreicht der ATOM SE seinen Gewichtsvorteil eher durch leichtere Materialien als durch fortschrittliche Technik, was trotz seiner Funktionalität zu einem spielzeugartigen Eindruck führt.

Das Design des Controllers spiegelt die Philosophie des jeweiligen Unternehmens wider. Der RC-N2-Controller von DJI verfügt über einen bequemen Griff, gut positionierte Steuerknüppel mit ausgezeichnetem Widerstand und eine hervorstehende Smartphone-Halterung für Geräte bis zu 7 Zoll. Der integrierte 5200-mAh-Akku bietet eine Betriebsdauer von ca. 3 Stunden zwischen zwei Aufladungen. Die physischen Tasten für die Gimbal-Steuerung, Video- und Fotoaufnahme liegen während des Fluges ganz natürlich unter den Fingern. Der Potensic-Controller verfolgt einen einfacheren Ansatz mit angemessener Ergonomie, aber einem weniger ausgefeilten Knüppelgefühl und einem kleineren 3000-mAh-Akku, der die Betriebsdauer auf etwa 2,5 Stunden begrenzt. Beide Controller werden über Kabel mit Smartphones verbunden und nicht kabellos befestigt.

DJI Mini 4K oder Potensic ATOM SE: Bewertungen von Besitzern

Erfahrungen aus der realen Welt von tatsächlichen Drohnenpiloten zeigen, wie diese preiswerten Flieger in verschiedenen Anwendungsfällen funktionieren:

DJI Mini 4K Owner Reviews:

Loben:"Die Videostabilisierung ist für diese Preisklasse phänomenal. Meine Aufnahmen sehen selbst bei mäßigem Wind erstaunlich professionell aus. Die DJI Fly App macht alles intuitiv, sogar für meine erste Drohne."

"Die Übertragungsreichweite ist kein Witz - ich bin bis zu 1,5 Meilen weit geflogen und hatte die ganze Zeit eine perfekte Videoübertragung. Die Akkulaufzeit beträgt konstant 27+ Minuten echten Flugs, nicht nur Schwebeflug. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich im Vergleich zu anderen Billigdrohnen, die ich untersucht habe, hochwertig an."

***

Nachteile:"Ich wünschte, bei diesem Preis wäre zumindest ein Ersatzakku im Lieferumfang enthalten. Keine Hindernisvermeidung bedeutet, dass man vorsichtig um Bäume und Strukturen herumfliegen muss. Das Fehlen höherer Bildraten schränkt kreative Zeitlupenoptionen ein.

"Für die Steuerung muss das Handy mit einem Kabel verbunden werden, was im Vergleich zu Drohnen mit eingebauten Bildschirmen veraltet erscheint. Bei hellem Sonnenlicht ist es trotz maximaler Helligkeitseinstellungen schwierig, den Bildschirm meines Telefons zu erkennen."

Potensic ATOM SE-Besitzerbewertungen:

Lobt:"Unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis - 4K-Videos und GPS-Stabilisierung für unter 300 Dollar zu bekommen, schien zu schön, um wahr zu sein. Die winzige Größe bedeutet, dass ich sie überall hin mitnehme und Momente einfange, die ich mit größeren Drohnen verpassen würde."

"Die Einrichtung dauerte buchstäblich 10 Minuten vom Auspacken bis zum ersten Flug. Die App-Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen, ohne Anfänger zu überwältigen. Die Qualität der Aufnahmen übertrifft die Erwartungen für eine so erschwingliche Drohne - perfekt, um die Grundlagen der Luftbildfotografie zu erlernen."

***

Nachteile:"Das Signal wird jenseits von 300 Metern in meiner Nachbarschaft mit mäßigen Wi-Fi-Interferenzen lückenhaft. Der Gimbal driftet gelegentlich leicht bei langen Aufnahmen, was eine Stabilisierung nach der Produktion erfordert. Die Bauqualität fühlt sich leicht an - bei Landungen bin ich besonders vorsichtig."

"Die Akkulaufzeit liegt unter den beworbenen 31 Minuten - ich erreiche in der Regel 22-24 Minuten echte Flugzeit. Die Follow-Me-Funktion arbeitet uneinheitlich und verliert manchmal das Tracking, wenn ich mich hinter Hindernissen bewege."

DJI Mini 4K und Potensic ATOM SE Alternativen

Wenn keine der beiden Drohnen perfekt zu Ihren Anforderungen passt, sollten Sie diese überzeugenden Alternativen in Betracht ziehen:

  1. Holy Stone HS720E: Mittelklassedrohne mit 4K/30fps-Kamera, 26 Minuten Flugzeit, 1 km Übertragungsreichweite und optischer Flussortung. Verfügt über bürstenlose Motoren und GPS Return-to-Home zu einem attraktiven Preis zwischen Potensic und DJI.
  2. DJI Mini SE: Günstige DJI-Alternative mit 2,7K/30fps-Kamera, 30 Minuten Flugzeit, 4 km Übertragungsreichweite und bewährter Zuverlässigkeit. Opfert die 4K-Auflösung für einen niedrigeren Preis, behält aber die überlegene Stabilisierung und das App-Ökosystem von DJI bei.

Die Holy Stone HS720E richtet sich an Käufer, die eine mittlere Leistung zwischen Budget und Premium suchen. Die bürstenlosen Motoren bieten einen leiseren Betrieb und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu bürstenbehafteten Alternativen, während die GPS-Positionierung einen stabilen Schwebeflug gewährleistet. Die Videoqualität reicht an die der Potensic heran, wobei die Zuverlässigkeit der Übertragung besser ist, so dass sie sich für fortgeschrittene Piloten eignet, die von Spielzeugdrohnen aufsteigen. Allerdings fehlen ihr die ausgefeilte Softwareerfahrung von DJI und die umfassenden intelligenten Flugmodi. Die Reichweite von 1 km ist für die meisten Freizeitszenarien ausreichend, liegt aber deutlich unter der beeindruckenden 10-km-Reichweite der Mini 4K.

Die DJI Mini SE richtet sich an preisbewusste Käufer, die Wert auf Zuverlässigkeit statt auf hochmoderne Spezifikationen legen. Obwohl die Videoauflösung auf 2,7K begrenzt ist, profitiert die Qualität der Aufnahmen von DJIs überlegener Bildverarbeitung und Gimbal-Stabilisierung. Die Übertragungsreichweite von 4 km verdoppelt die Möglichkeiten der Potensic, während die grundsolide Verbindungsqualität von DJI erhalten bleibt. Diese Drohne ist ein hervorragender Einstieg in das DJI-Ökosystem und bietet die Möglichkeit, innerhalb derselben App-Umgebung und vertrauten Steuerung aufzurüsten. Das Hauptopfer ist die 4K-Auflösung - akzeptabel für das Teilen in sozialen Medien, aber einschränkend für diejenigen, die professionelle Inhalte erstellen möchten.

Sollten Sie die DJI Mini 4K oder die Potensic ATOM SE kaufen?

Nach ausgiebigen Flugtests unter verschiedenen Bedingungen und Anwendungsfällen bieten sowohl die DJI Mini 4K als auch die Potensic ATOM SE zugängliches Luftbildfotografie-Erlebnis für aufstrebende Drohnenpiloten, obwohl sie deutlich unterschiedliche Prioritäten verfolgen.

Entscheiden Sie sich für die DJI Mini 4K, wenn Videoqualität und Zuverlässigkeit wichtiger sind als anfängliche Kosteneinsparungen. Autoren von Inhalten, Immobilienfotografen und ernsthafte Hobbyfotografen werden sofort die hervorragende Gimbal-Stabilisierung zu schätzen wissen, die für professionell aussehende Aufnahmen sorgt. Die erweiterte Übertragungsreichweite von 10 km bietet Sicherheit für ambitionierte Kompositionen, während das ausgereifte DJI Fly App-Ökosystem konsistente Firmware-Updates und exzellenten Kundensupport gewährleistet. Der größere Sensor und die höheren Bildraten bieten bedeutende Vorteile für alle, die mit der Drohnenvideografie mehr als nur gelegentliche Experimente machen wollen.

Entscheiden Sie sich für die Potensic ATOM SE, wenn Ihre Entscheidung von extremer Portabilität und Budgetbeschränkungen bestimmt wird. Wer zum ersten Mal eine Drohne kauft und die grundlegenden Fähigkeiten des Piloten erlernt, wird die ATOM SE als perfekt geeignet empfinden, um grundlegende Techniken der Luftbildfotografie zu erlernen, bevor er möglicherweise aufrüstet. Die wirklich taschengerechten Abmessungen fördern spontane Fluggelegenheiten, während der niedrigere Preis die Angst vor möglichen Abstürzen während der Lernkurve verringert. Für Gelegenheitsnutzer, denen Spaß wichtiger ist als professionelle Ergebnisse, bietet die ATOM SE überraschende 4K-Fähigkeiten zu einem erschwinglichen Einstiegspreis.

Die DJI Mini 4K ist für die meisten aufstrebenden Drohnenpiloten die klügere Langzeitinvestition. Auch wenn sie im Vorfeld mehr kostet, rechtfertigen die überragende Videoqualität, die zuverlässige Übertragung und die umfassenden Funktionen den Aufpreis für jeden, der es mit der Erstellung von Inhalten aus der Luft ernst meint. Die Potensic ATOM SE erfüllt ihren Zweck als besonders erschwinglicher Einstieg in die Drohnenfliegerei, aber viele Piloten werden schnell über ihre Grenzen hinauswachsen und sich wünschen, sie hätten von Anfang an in die bewährten Fähigkeiten von DJI investiert. Überlegen Sie sich Ihre Ambitionen genau - wenn Sie vorhaben, regelmäßig überzeugende Luftaufnahmen zu erstellen, sind die Vorteile der Mini 4K jeden zusätzlichen Dollar wert.


Tiefer gehen: