GSI Technology-Aktie steigt um 186 % nach bahnbrechendem KI-Durchbruch
Aktien von GSI Technology stiegen am Montag um 186 %, nachdem eine unabhängige Studie der Cornell University die Leistungsfähigkeit des neuartigen Compute-in-Memory-Chips des Unternehmens bestätigt hatte. Die Forschung, die auf der Konferenz Micro '25 der Association for Computing Machinery vorgestellt wurde, zeigte, dass der Gemini-I APU von GSI vergleichbare Ergebnisse wie die NVIDIA A6000 GPU bei KI-Aufgaben erzielt – jedoch mit über 98 % weniger Energieverbrauch.
Laut der Studie kann die Technologie die Rechenzeiten im Vergleich zu herkömmlichen CPUs um bis zu 80 % verkürzen und eröffnet durch ihre Effizienz neue Chancen in einem Markt, der auf etwa 100 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. GSI-CEO Lee-Lean Shu erklärte, dass die Ergebnisse den lang gehegten Glauben des Unternehmens bekräftigen, dass Compute-in-Memory-Verarbeitung das KI-Inferenzsegment grundlegend verändern könne. Der Chip soll vor allem in energiebegrenzten Umgebungen wie Drohnen, Verteidigungsanwendungen und IoT-Geräten eingesetzt werden.
Trotz des wissenschaftlichen Erfolgs bleibt GSI Technology finanziell angeschlagen. Das Unternehmen erzielte im letzten Geschäftsjahr rund 22,1 Millionen US-Dollar Umsatz bei einer negativen Marge von etwa 63 % und einem Umsatzrückgang über drei Jahre von 16,3 %. Nach dem Kursanstieg von etwa 5 auf über 14 US-Dollar an einem einzigen Handelstag warnen Analysten vor kurzfristiger Volatilität. Die nächsten Quartalsergebnisse, die am 30. Oktober veröffentlicht werden sollen, könnten anzeigen, ob die Technologie bald kommerziell profitabel wird.